


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.09.2007, 07:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: Derzeit keinen 7er
|
Anfahrschwäche beim Diesel vor Gericht
Interessanter Artikel
http://www.sueddeutsche.de/,ra14m5/m...el/735/133486/
Ich habe das "Anfahrloch" bisher nicht als schwerwiegend empfunden. Stimmt es dass das Thema beim 5er gelöst ist ?
Heinrich
Geändert von heinrich (19.09.2007 um 07:50 Uhr).
|
|
|
19.09.2007, 07:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von heinrich
|
Eine interessante Geschichte, wie ich finde. Falls es tatsächlich so ist, dass es dieses "Computer-Modul" für den 5er gibt, sollte sich ein Weg finden lassen, der BMW dazu bringt/zwingt/veranlasst/whatever, das auch im 7er zu verbauen.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
19.09.2007, 12:41
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Eine interessante Geschichte, wie ich finde. Falls es tatsächlich so ist, dass es dieses "Computer-Modul" für den 5er gibt.
|
Moin,
definitiv. Allerdings strotzt das Ganze schon wieder vor Ungereimtheiten, die dem jornalistischen Eifer zum Opfer gefallen sind.
Das beschriebene "Modul" dürfte ein SW-Update sein
Das Thema "Gedenksekunde, Anfahrschwäche etc...." hatten wir hier schon mehrfach.
Das tritt v.a. auf, wenn jenes Ausrollen in Verbindung mit eingeschlagenem Lenkrad stattfindet. Hier scheint ja der Lenwinkelsensor der Motorsteuerung einem Eingreifen des DSC durch Leitungswegnahme zuvorkommen zu wollen (bzw. man könnte es bereits als ein DSC Regelmoment ohne Displayanzeige auffassen).
Die Folgen des herzhaften Gasfusses (ruckartiges Runterschalten & reifendurchdrehende Beschleunigung incl. DSC Anzeige) kennen wir ja zur Genüge.
Das geht auch beim 745d.... 
|
|
|
19.09.2007, 12:52
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich kenne das Problem von meinem damaligen A6 2,5 Tdi.
Obwohl 180 PS vorhanden sein sollten, fur hder Wagen morgens sehr schlecht an.
Da ich immer einen Berg zur Kreuzung hinabrollen musste, hatte der Motor noch nicht richtig Drehzahl bekommen, und der Lader noch keinen Druck aufgebaut.
Unten an der viel befahrenen Hauptstrasse war es dann auch immer ein Vabanquespiel, sich ohne richtige Leistung in den fliessenden Verkehr einzuordnen.
Ich habe das damals auch als Sicherheitsrisiko empfunden, nach ein wenig Fahrt im normalen Verkehr war die Verzögerung beim Anfahren aber weg.
|
|
|
19.09.2007, 14:25
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Bermsgrün
Fahrzeug: E60 M5
|
Hmmm... Kann mich vollkommen in die Situation des Anwaltes rein versetzen  Allerdings auch in die der Technik  Jedoch finde ich es schon belastend und vor allem in gewissen Situationen sehr gefährlich. Man kann einfach nicht mit dem Wagen wenn du an ne Kreuzung ran rollst, und dann schnell z.b. einfädeln willst dies realisieren.  Auch beim Anfahren ist es grauerlich, wenn ich warte um in irgendeine Lücke schnell zu kommen dann stehe ich mit dem einen Fuß auf der Bremse und mit dem anderen gebe ich Gas so das er das nötige Drehmoment hat um schnell los zu kommen. Ist zwar keine Lösung und auch sicher nicht gut fürs Auto aber es geht... 
|
|
|
19.09.2007, 14:41
|
#6
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
dieses kenn ich gar nicht, und ich hatte nen 730d VFL und nen FL
mfg
|
|
|
19.09.2007, 14:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von heinrich
|
Wirklich sehr interessant! Ich fand es auch sehr störend, als ich noch meinen 730d hatte.
Der unmittelbare Abzug jetzt beim 750i ist wirklich sehr erfrischend.
|
|
|
27.09.2007, 17:21
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Zitat:
Zitat von heinrich
|
Das Problem hatte ich bei meinem 730d VFL auch, der nach ekligem Streit mit dem Händler nach 18 Monaten zur Wandlung geführt hat. Das habe ich ja hier im Forum in epischer Breite geschildert. Dadurch hat der Händler nach 30 Jahren einen guten Kunden verloren. Das Problem haben die 530d e39 und e60/61 nicht gehabt. Diese habne aber auch ein anderes Getriebe.
Aussage eine Ingenieurs bei ZF war damals, daß man das Problem nicht lösen könne, danach habe ich den Versuch der Heilung aufgegeben. Den 7er als Diesel hätte ich nicht mehr genommen.
Gruß
Jens
|
|
|
27.09.2007, 17:28
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von jensputzier
Das Problem hatte ich bei meinem 730d VFL auch, der nach ekligem Streit mit dem Händler nach 18 Monaten zur Wandlung geführt hat. Das habe ich ja hier im Forum in epischer Breite geschildert. Dadurch hat der Händler nach 30 Jahren einen guten Kunden verloren. Das Problem haben die 530d e39 und e60/61 nicht gehabt. Diese habne aber auch ein anderes Getriebe.
Aussage eine Ingenieurs bei ZF war damals, daß man das Problem nicht lösen könne, danach habe ich den Versuch der Heilung aufgegeben. Den 7er als Diesel hätte ich nicht mehr genommen.
|
Also jetzt bin ich ja wirklich gespannt - morgen fahre ich nochmal einen 730d und werde speziell darauf achten. Angeblich soll das beim Facelift nicht mehr so sein... verfluchte Sauerei, wieso bieten sie auch den 735d nicht an...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|