


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.07.2007, 09:35
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.07.2007
Ort:
Fahrzeug:
|
Kosten für Lackierung
Was meint ihr? Ich muss meinen 730d im September zurückgeben (Leasing). Jetzt hat der Kofferraumdeckel einen ca. 10 cm langen Kratzer und auf der rechten hinteren Seite ist ein kleinerer Schaden, wo ich nen Stempen gestreift habe.
Da ich mal davon ausgehe, dass die BMW-Werkstatt nen wesentlich höheren Preis verlangt, habe ich bei einer guten KFZ-Werkstatt mir einen Kostenvoranschlag machen lassen, wobei der Kofferraumdeckel und die gesamte rechte hintere Seite neu lackiert werden. Die KOsten komplett belaufen sich auf EUR 950. Was haltet ihr davon? Bei BMW selber kostets doch bestimmt mehr?
Danke für Eure Meinungen 
|
|
|
19.07.2007, 11:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von Matschke730
Was meint ihr? Ich muss meinen 730d im September zurückgeben (Leasing). Jetzt hat der Kofferraumdeckel einen ca. 10 cm langen Kratzer und auf der rechten hinteren Seite ist ein kleinerer Schaden, wo ich nen Stempen gestreift habe.
Da ich mal davon ausgehe, dass die BMW-Werkstatt nen wesentlich höheren Preis verlangt, habe ich bei einer guten KFZ-Werkstatt mir einen Kostenvoranschlag machen lassen, wobei der Kofferraumdeckel und die gesamte rechte hintere Seite neu lackiert werden. Die KOsten komplett belaufen sich auf EUR 950. Was haltet ihr davon? Bei BMW selber kostets doch bestimmt mehr?
Danke für Eure Meinungen 
|
Ich würde es an Deiner Stelle beim Händler machen lassen, bei dem der Wagen auch zurück gegeben wird. So können Sie jedenfalls nicht mit dem Argument kommen, dass die Lackierung nicht einwandfrei ist. Zudem kannst Du auch einen Festpreis mit denen vereinbaren.
|
|
|
19.07.2007, 12:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: S500 4M W221, 997 4S Targa
|
Ich würd es auch nicht machen lassen. Hab bei meiner A-Klasse von Mercedes die Tür auswechseln lassen, und sogar vom Händler kann man noch einen kleinen Unterschied wegen Ausbleiungen feststellen. Im Unglücksfall musst du doppelt zahlen.
Aber frag doch einfach mal bei BMW nach, wieviel sie verlangen würden.
|
|
|
19.07.2007, 12:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Rostock
Fahrzeug: F01 730d LCI
|
Wenn du wieder einen neuen mitnimmst,soll das Autohaus das übernehmen.Ich denk mal das machen die. 
|
|
|
19.07.2007, 14:02
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 10.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
|
Hallo,
ich habe gestern erst einen E60 nach Leasingende zurückgegeben, und es gab bei mir
absolut keine Probleme bezüglich irgendwelcher Mängel.
Der E60 hatte nach 100000 KM schon einige Kratzer (z.B am Schweller 10cm), des weiteren
war auch das Nebelscheinwerferglas defekt, sowie die gesamten Bremsen mit Scheiben schon kurz vor der Abfahrgrenze.
Bei der Abnahme wurden diese Mängel festgestellt, allerdings werden diese nicht berechnet.
Also ich habe bis dato noch nie einen Kratzer in Rechnung gestellt bekommen, wobei ich denke dass dies auch stark davon abhängt ob es einen Anschlussvertrag gibt oder nicht...
Alles in allem kann ich bis dato nur von positiven Rückgaben sprechen.
Gruss
Alex
|
|
|
19.07.2007, 20:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Hallo,
Lackdoktor als ersten Anlauf, ganz klar! Wenn Du aus der Nähe Düsseldorf bist, kann ich Dir eine sehr gute Adresse geben. Die haben mir mittlerweile 6 Türeinschläge und eine Fussballbeule super entfernt. Kostenvoranschlag 2er Lackiereien lagen bei 3000 Euro, ich habe nicht mal 10% davon bezahlt und ebenso können die auch Kratzer wegpolieren, wo ich dachte, die gehen bis in die Grundierung. Es war KEIN Lack mehr da, nach dem Polieren wie neu.
Weiß der Händler denn überhaupt, dass die Schäden da sind?
Wenn nicht, findet er doch auch nichts.
Grüße
BEN
|
|
|
20.07.2007, 09:12
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.07.2007
Ort:
Fahrzeug:
|
Schon mal danke für die Info's!
Ich komme aus dem schönenn Bayern und mein Händler weiß noch nichts von den Schäden. Jetzt kann ich folgende Szenarien mir ausmahlen:
1) Ich geh zum BMW-Händler und der sagt mir was das Kostet. Dann muss ich aber auch fast dort die Reparatur vornehmen lassen, denn ansonsten moniert er evtl. die Qualität.
2) Ich lass die Reparatur wo anders vornehmen und der Händler merkt nix von der Ausbesserung.
3) Wie 2) nur dass der Händler die Qualität moniert und ich dann doppelte KOsten habe (kann er das überhaupt merken, bei einer guten Lackiererei?)
Aufgrund meiner Pensionierung werde ich keinen weiteren Wagen beim Händler abnehmen, was meine Position hierfür mit Sicherheit schwächt.
|
|
|
20.07.2007, 09:30
|
#8
|
Charmeur
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Dreieich
Fahrzeug: AUDI Q7 (04.2016)
|
@Matschke730,
hängt vieles von dem ganzen "Drum-und-dran" ab.
WER macht die Fahrzeugrückgabe?
Ein Verkäufer oder ein Prüfer von der DEKRA?
Bei meiner Niederlassung isses gleich ein Prüfer, der natürlich ganz anders die Autos sich anschaut wie ein Verkäufer!
Was bisher bei jeder meiner Fahrzeugrückgaben gemacht wurde, war die Lackdicke zu messen.
Wenn die Lackierung aber i.O. war gabs kein Mecker.
Wenn die Lackierung nicht i.O. ist, und das Dein Händler anmeckert, würd ich das Fahrzeug eh dem Lackierer wieder auf den Hof stellen der das lackiert hat.
Von doppelten Kosten würde ich dann mal nicht sprechen wollen.
Der Händler von dem ich den "neuen" 7er geholt habe sagte mir auf das Thema Fahrzeugrückgabe angesprochen.
"Was soll ich ihnen da zum Abzug bringen, wenn sie mir das Fahrzeug mit 160.000 km wieder auf den Hof stellen?
Da sind dann alle Lackschäde eh zeitgem. Verschleißspuren."
Ich hab noch keine zwei Fahrzeuge beim selben Händler geholt.
Immer unterschiedliche Händler und noch keine außergewöhnlichen Kosten bei der Rückgabe gehabt.
Und mit ca. 1.000.- Euro pro Rückgabe rechne ich immer.
Denn irgendwas is eigentlich immer, oder?

|
|
|
20.07.2007, 10:00
|
#9
|
Herr der Kekse ...
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Möhlin
Fahrzeug: E38
|
den preis finde ich ok ...
hallo
war gerade diese woche bei einer off. BMW werkstatt bei uns in der CH
mir wurde die ganze rechte seite von einem neider mit einem schlüssel bearbeitet
der annahmeberater meinte : wenn wir es mit polieren wegbringen so um die 200 €
wenn es lackiert werden muss, liegen wir bei ca. 1000€ für den streifen !!
es wird NICHT die ganze seite lackiert, nur der streifen von kante bis zur leiste !
also mit den 950 € bist du ganz gut bedient, bei den "freundlichen" wird es wohl teurer
und ich möchte nicht wissen, WAS die ganze seite bei uns CH kosten würde ...
gruss K.C.
__________________
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....
|
|
|
20.07.2007, 10:24
|
#10
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
@matschke
Hallo,
wenn du aus Bayern bist, ist natürlich ein großes Bundesland - kann ich dir vielleicht helfen.
Zuerst mal, dein Angebot ist viel zu teuer, für das Geld kannst du bei uns zum Freundlichen gehen, der verlangt auch nicht mehr. Mein E65 geht Mitte September zurück. Ich hatte eine Abschabung des Lackes am Radlauf und in der Stoßstange. Es wurde das hintere Seitenteil und die Stossstange lackiert. Der Lackierer war bis vor kurzem noch direkt bei der BMW beschäftigt, hat aber schon seit Jahren seine eigene Lackiererei. Spachtelarbeiten waren bei mir nicht notwendig. Zu sehen ist nichts aber auch gar nichts. Preis 150 Euro.
Wenn du mehr wissen willst schreib mir eine U2U.
Gruß Horst
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|