


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.09.2005, 15:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj.03.1995
|
Auflastung Geländewagen
Hallo
kann mir Jemand helfen. Wir haben noch einen Ford Maverick 2,7 td Bj.94 ohne Kat der aber Aufgelastet ist. Zur Zeit kostst der 172€ Steuer im Jahr. Wie ist das jetzt mit der neuen Regelung ist das gestrichen oder ist es nur nicht mehr möglich sein Fahrzeug ab einem gewissen Datum auflasten zu lassen. Man hört vieles aber nicht genaues. Vielleicht hat sich hier schon Jemand mit den Thema befasst. Bin für alle Beiträge dankbar.
Gruss Marcus
|
|
|
17.09.2005, 18:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
|
Auflastung
Hi,
soweit ich weiss, ist seit April oder Mai 2005 die Gewichtsbesteuerung nur noch ab 3,5 t oder für WoMo möglich. Mein Ford LTD
guckst Du
mit zul Ges.gew. 2,95 t wäre dann auf über 1.600 Euro  gekommen...
Somit musst Du Dir wohl einen Chevy Suburban oder einen Hummer zulegen, dann klappt es auch mit der Kfz-Steuer
Frag mal Dein Finanzamt, ich befürchte, Du erhältst mit der nächsten Fälligkeit Deiner Kfz-Steuer eine fette Nachzahlung für Deinen Brummer
Gruss
Ralf
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
Geändert von 7er-Frischling (17.09.2005 um 19:27 Uhr).
Grund: Bild nachgereicht
|
|
|
17.09.2005, 19:01
|
#3
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Ich meine auch, dass es sich nicht mehr lohnt, aufzulasten. Hab aber grad weder ne Quelle, noch Fakten parat. 
|
|
|
17.09.2005, 20:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Selbstzünder
|
Hallo,
ich habe folgendes gefunden: http://www.proallrad.com
Wird also teuer, die neue Regelung greift ab 01.05.2005. :-
Gruß
Chris
|
|
|
17.09.2005, 20:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
mein TIP: unterhalte dich mal mit Offroad-Mitgliedern, die wissen darüber bestens Bescheid. Wir hatten aktuell so einen Fall, dass der TÜV in Nbg Schwierigkeiten machte aber durch einen sehr guten Tip aus dem Offroad-Club-Lager man doch zur Auflastung kam.
|
|
|
17.09.2005, 21:50
|
#6
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Das ist ja auch unfair die schweren Spritschlucker noch zu subventionieren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Auflastung 740i?
|
knaller |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
06.11.2004 14:07 |
|