


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.12.2004, 12:52
|
#1
|
lockeres Mitglied
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730d (E65), Smart Cabrio
|
Der neue hat 'ne Frage - Telefon Professional schaltet sich nicht sofort ab
Moin,
habe schon einige Zeit mitgelesen und finde den Ton und Inhalt hier dem Fahrzeug entsprechend auf hohem Niveau. Bekomme nächste Woche meinen 730d E65 mit ziemlich allem. Nach diversen BMWs, Volvos, Mercedes mein erster 7er. Bin ansonsten ein normaler Typ um die 40 mit 60 Stunden Woche, patchwork family und miserabler Golfspieler.
Durch einen anderen E65 in der Firma, den ich ab und zu fahre ergibt sich folgende Frage auch für mein Fahrzeug:
Wenn ich das Autotelefon Professional auf "Nachlauf 0 Minuten" einstelle, dauert es erstmal einige Zeit nach ausstellen der Zündung (2,5 Minuten), bis sich das Telefon wirklich abschaltet und zusätzlich bucht sich das Ding sofort bei jedem aufschliessen oder Kofferraumöffnen sofort wieder ein, ob man will oder nicht.
Bei meiner Twincard (D1) sorgt das dann für ständigen Ärger und eine randvolle mailbox, weil immer das zuletzt eingebuchte Telefon aktiv ist und Anrufe fast nie auf das Handy gehen, obwohl eingeschaltet.
Kann man das Telefon im Auto so programmieren, daß es manuell an/abschaltbar ist und sich dann nicht mehr einbucht?
Gruß aus Hamburg
Jan
|
|
|
09.12.2004, 13:28
|
#2
|
IT Guy
Registriert seit: 15.11.2004
Ort:
Fahrzeug: Audi Q8, Porsche 991.2 Targa 4S, Aston Martin Virage Volante, Porsche 718 Boxster
|
Manuell abschaltbar ja: es gibt zwei ein/ausschaltknöpfe: eins am Hörer, und eins an dem 10er Block.
Manuell einschaltbar: lass die PIN Abfrage drin, da bucht er sich nicht mehr von selbst ein
|
|
|
09.12.2004, 14:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
|
Und was die 2,5 Minuten angeht: Bei Twincard ist ja - wie von Dir richtig geschrieben - das zuletzt eingebuchte Gerät aktiv, d.h. Du umgehst jeden Ärger, wenn Du das Handy während der Fahrt abschaltest und erst beim Aussteigen wieder einschaltest und einbuchst. (So mach ich es mit meinem Blackberry auch immer - ist ein wenig lästig, aber ich weiß, auf wohin die Anrufe gehen...)
BMW empfiehlt doch sowieso (nach wie vor) keine Mobiles ohne externe Antenne im Auto zu betreiben...
Wegen automatischer Einbuchung: Wie Celentano schrieb: PIN-Abfrage aktivieren und ohne PIN bucht sich nix automatisch ein...
Gruß,
7erAce
|
|
|
09.12.2004, 15:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Hürth
Fahrzeug: Jaguar XKR, Fiesta 1.3, Rio Espera ta
|
@all,
die Beschreibungen sind ja alle richtig, aber Sie helfen dem Problem nicht auf die Sprünge.
Ich habe das Problem auch trotz 0-Nachlaufzeit und es läßt sich nur bedingt durch die PIN-Eingabe umgehen.
Beispiel:
Ankommen, aussteigen, Fahrzeug verriegeln, Telefon klingelt im Auto .....
Abhilfe habe ich bisher keine gefunden. Ziel der Übung 0-Nachlaufzeit sollte doch eigentlich das Abschalten bei Entnahme der Zündbox sein. Das Audio-Equipment geht doch auch sofort aus.
So long
Dietmar
|
|
|
09.12.2004, 15:19
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
|
Zitat:
Zitat von Dietmar
Beispiel:
Ankommen, aussteigen, Fahrzeug verriegeln, Telefon klingelt im Auto .....
Abhilfe habe ich bisher keine gefunden. Ziel der Übung 0-Nachlaufzeit sollte doch eigentlich das Abschalten bei Entnahme der Zündbox sein.
|
Selbst wenn es sofort ausgeht, würden Anrufe sofort auf die Mailbox gehen, weil das Autotelefon ja das zuletzt ins Netz eingebuchte Gerät war. (Das TwinCard-Konzept ist nett, aber nicht ganz gar...)
Wirkliche Abhilfe (auch wenn's lästig ist) bietet also nur:
Ankommen, aussteigen, Handy einschalten, Fahrzeug verriegelen, Telefon klingelt dann am Handy und nicht mehr im Auto.
Gruß,
7erAce
|
|
|
09.12.2004, 15:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Hürth
Fahrzeug: Jaguar XKR, Fiesta 1.3, Rio Espera ta
|
@7erAce,
Dein Gedanke ist nicht schlecht, aber selbst wenn ich das Handy nicht direkt einschalte hätte ich bei einer wirklichen 0-Nachlaufzeit den Vorteil, dass meine Mailbox-Information beim Einschalten später auf dem Gerät ankommt, das dann auch eingeschaltet wird.
So läuft die Info erst mal ins Auto....
So long
Dietmar
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|