Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2025, 17:52   #1
bmwe23
einfach Mitglied
 
Benutzerbild von bmwe23
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Neustadt (Wied) - Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: BMW 735i (E23) Bj.1985; BMW X5 3.0i (E53) Bj.2001; BMW 320iA (E36) Cabrio Bj.1997; BMW X6 (F71) X-drive 40d (Bj. 2012)
Standard Lichtmaschine lädt nicht wegen defektem Tacho?

Hallo zusammen

bin letzte Woche liegengeblieben, Motor ist Abends nach ca. 50km einfach ausgegangen. Batterie war leer, obwohl vorher vollgeladen und Lichtmaschine neu.
Der gerufene ADAC meine, bei einer Ladespannung von 10,6V wird die Batterie nicht geladen. Normal sind 13-14V.
Entweder hätte die neue Lichtmaschine schon einen weg oder das Massekabel zw. Karosserie und Motor ist morsch.
Das Auto habe ich dann als Reklamation an meine Werkstatt des Vertrauens zurückgegeben, die auch die Lichtmaschine eingebaut haben.
Heute hieß es, der Tacho ist kaputt, das Problem würde mit Erregerstrom zusammenhängen.
Habt ihr sowas schon mal gehört?

By the way, der Tacho ist wirklich im Eimer, zeigt nur noch Geschwindigkeit und Drehzahl

Inspektionsleuchten im Weihnachtsbaummodus
Kühlwasser kein Muks
Kilometerzähler kein Muks
Verbrauchsanzeige zeigt schon beim leichten Gasantippen immer Max an

Aber kann deswegen die Lichtmaschine nicht laden?

Falls jemand noch einen brauchbaren Tacho als Kompletteinheit rumliegen hat würde ich mich über eine U2U sehr freuen. Ist ein 735i Bj. 1985.

Gruß und Danke,

Michal
bmwe23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2025, 18:24   #2
Newling
Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2014
Ort: 07366 Rosenthal
Fahrzeug: Hyundai
Standard

Hallo Michael,

die Beschreibung ist korrekt: ohne Kombi (oder fehlerhaftem Kombi) kommt es zur Situation, dass die Lichtmaschine ihren Erregerstrom über die Lampe der Ladekontrolle nicht hat.
Erst mit Drehzahlen von typisch über 3000 würde die Selbsterregung der Lichtmaschine beginnen.
Ein defekter Regler in der Lima ist aber hier auch ein Kandidat für das Verhalten.
Und: auch eine neue Batterie kann defekt sein....

Beim 85er wird ziemlich sicher die Si-Platine hinüber sein, sofern noch nicht getauscht oder überholt.

E23 Kombis sind ausgesprochen selten geworden.
Wenn dann doch mal eines angeboten wird, ist das in aller Regel auch Kernschrott.
Wenn jemand eine Funktionsgarantie ausspricht, wird der Preis dann entsprechend sein.

Dein Kombi kann man aber sicher reparieren bzw komplett überholen.
Wenn das für Dich in Frage kommt, schreib mich dazu bitte direkt an.

Gruß
Andi
Newling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2025, 00:18   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Es gibt verschiedene LiMa-Typen mit Ladekontrolle:

1.) Erregerleitung und Leitung für die Ladekontrolle getrennt

2.) Erregerleitung und Leitung für die Ladekontrolle in einem.

Im E23 ist ausschließlich Variante 2.) verbaut. Da ist im Kombiinstrument für die Ladekontrolle auch eine "dickere" Lampe mit einer höheren Leistung verbaut.
Beim E23 ist auch kein Widerstand parallel geschaltet. Also, wenn Lampe kaputt, wird nix geladen und man hat auch keine Anzeige.

wurde hier geschrieben vor schon fast 20 Jahren schon Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=91738
tausch mal das Birnchen aus

E32 hat einen Widerstand paralell zur Ladekontrollleuchte. Auch beim
E34 liegt ein Widerstand parallell.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Lichtmaschine lädt nicht sofort nach Motorstart Sven0490 BMW 7er, Modell E65/E66 20 18.01.2017 21:10
Motorraum: Probleme mit der Lichtmaschine. Neue lädt auch nicht. BeamMichWeg BMW 7er, Modell E38 21 17.06.2014 23:38
Elektrik: Lichtmaschine lädt nicht mehr JO7 BMW 7er, Modell E23 9 29.09.2012 20:22
Elektrik: Instandgesetzte Lichtmaschine lädt nicht daquertreiba BMW 7er, Modell E38 15 21.04.2012 12:10
Lichtmaschine lädt nicht mehr maneater666 BMW 7er, Modell E38 4 25.12.2006 15:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group