


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.08.2025, 22:27
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Luftmasse zu hoch Zylinder 1
Servis an alle.
Habe mein Problem näherer geruckt. Beim Auslesen wurde festgestellt dass zylinder 1 0,45 mg/hub zeigt wobei alle andere im negativen sind bei -0,05 bis -0,17 und zylinder 6 auch in positiven 0,06 liegt. Könnte das der Fehler für meine Abgasrückführung regelabweichung, durchsatz zu gering sein?. Da Luftmasse in allgemeinen viel zu Hoch ist. Ca bei 470.
Ansaugbrücke undicht oder was kann noch sein?
Bitte bitte um einen RAT,
Lg
Geändert von Jukimoon (19.08.2025 um 06:05 Uhr).
|
|
|
19.08.2025, 20:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Hurra, glaube das Problem gelöst zu haben. War doch AGR aber die Hauptleitung. Stelle 3 saugt nicht. Habe von Abgasklappe stelle 1 jetzt mal genommen. Stelle 4 ist auch bei mir gekappt, da keine Drallklappen und habe sie Druckdose komplett ausgebaut, da undicht war. Benötige die nicht mehr.
Ein Tip, wie man unterdruckventil ohne Ansaugbrücke abzumachen wechseln kann. Man benötigt 10mm nuss mit magnet, amazon 3 Euro, heinein leuchten und man sieht die schrauben. Mit verlängerung hinein und rausdrehen und herausnehmen. Geht leicht raus und man kann die Schleuche wechseln.
Wie kann ich die Unterdruckstelle wieder ins Gang bringen, habe irgendwo gelesen mit kleinem Bohrer. Ist dort kein Rückschlagventil verbaut?
Lg
Geändert von Jukimoon (19.08.2025 um 21:01 Uhr).
|
|
|
22.08.2025, 14:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Habe nicht öange freien können. Jetzt wieder MKL ON. Test zeigt dasd die luftmasse gesamt bis 470 480 steigt und ca in 3-4 sekunden wieder herunter auf 380 ca mg/hub. Gehe davon aus, dann wieder auf 480 ca. Gehe davon aus, dass es herunter geht wenn AGR offen ist? Die Unterdruck schleuche sind 3 mm. Vielleicht viel zu dünn?
Kann mir bitte wer helfen?
Kann ich die 4 Unterdruck anschlüsse am Unterdruckhaupleiste aufbohren?
Lg Juk
Geändert von Jukimoon (22.08.2025 um 14:45 Uhr).
|
|
|
24.08.2025, 18:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Hallo, hoffe liest mich wer......
Habe alle schleuche gewechselt auf 4mm durchmesser und unter ansteuerung des Agr ventiles vacuum gemessen, ca 550. Auf 650 komme ich nicht. Die erste Stelle direkt am Unterdruckleitung bringt 650 zusammen, beim bremspedal betätigen und loslassen, fällt es herunter ca. auf die Hälfte 300-350 dann baut wieder auf. 1 und 2ter cylinder zeigen deutliches + bei der Luftmasse alle anderen sind im nwgativen bereich. AGR ventil macht auf und zu. Fehler bleibt. Zu geringer durchsatzt Bank 1.
Die Ansaugbrücke hat zwar viel Russ aber nur an die Wänden, nichts ist zu.
Unter der letzten cylinder nr6 von der Fahrerseite gezählt war ein öl rand als ich Ansaugbrückw zum xten mal abgebaut habe.
Welche ideen? Bitte um Hilfe.
Lg
Geändert von Jukimoon (24.08.2025 um 19:06 Uhr).
|
|
|
31.08.2025, 09:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Hallo,
Habe Heute einen Riss beim Ladedruckrohr, wo die Rote silikon drauf ist, entdeckt und gefreut dass die Ursache gedunden wurde, allerdings der Riss ist oberhalb der Metalmangette, daher ist dicht. Unten ist kein Riss zu swhen. Habe beidw Rohre abgeklemmt uns hinein geguckt- ganz schön öllig. Werde die Dichtungen bestellen, 3 x grün +1 mal für Turbo, mal auswechseln (foto des Risses im Anhang). Habw auch feststellen können, dass ich Kühlflüssigkeit verliere, siehe Foto. Soll ich hier eine Dichtung Tauschen oder das Komplette Rohr? Das kann aber keine Ursache zu meinem P0401 sein?
Wenn ich keine Ursache finden kann, kann es an Drallklappen liegen, obwohl die habe ich vor 7 Jahren rausgwnommen und es war kein Problem. MKL leuchtet nachdem 2ten Starten.
Unterdruck 650 an Hauptleitung und 550 nachdem Ventil beim AgR ansteuerung. Habe versucht Drosselklappe zu teaten, aber der Wagen geht aus, wenn die Drosselklappe zu ist. Ist das normal?
Jetzt nach 4 monsten kämpfen, kommt noch Fehler Partikelfiter zu dazu. War zu erwarten.... Werde eine Dose ins Abgastemperatur vor Kat Öffnung hineinsprühen. O2 Geber kriege ich nicht auf, obwohl zeigt eh keine Fehler. Dachte mal diesen auch zu reinigen mal.
Hat jemand welche Idee?
Lg
Geändert von Jukimoon (31.08.2025 um 09:15 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|