


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.08.2024, 17:13
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
|
Motor aus während der Fahrt, springt nicht mehr an
Hallo,
Heute wars soweit, mein roter hate nach 3 Minuten fahrt beim Beschleunigen einen leichten Schlag getan, dann war der Vortrieb weg. Sofort ausgekuppelt, Motor aus. Ausrollen lassen und nächste Möglichkeit rechts in eine Parklücke rein. Start Versuch, springt zaghaft an, läuft 10 sek. Plötzlich wieder aus. Dreimal konnte ich den Motor noch starten, jeweils für ca. 20 sek, dann immer wieder schlagartig aus. Gas nahm er im Stand noch an, aber immer war der Motor nach einigen Sekunden wieder aus. Ich habe dann noch einige Male weiter georgelt, aber der Motor sprang nicht mehr an.
Folgendes habe ich beobachtet: Batterie hatte genug Spannung, Starter drehte den Motor rasch durch, daran lags eher nicht. Nach all den Startversuchen ging ich zum Auspuff - null Benzingeruch, absolut nichts! An der Spritzwand Beifahrerseitig gibts ein schwarzes Relais oder Steuergerät in der Nähe des Heizungsventil. Dieses brummte bei Zündung ein furchtbar laut und vibrierte regelrecht. Spritpumpe gab kein Surren ab, währenddessen.
Was ist denn das für ein Teil und was meint ihr wie ich meinen Oldie wieder flott bekomme?
Gott sei dank ist mir das nicht beim Anfahren im Kreuzungsbereich in einer kritischen Situation passiert…
Lg
Johannes
__________________
BMW E23 735i - aus Freude am Fahren
VW Sharan - for Business & Family
|
|
|
17.08.2024, 17:14
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
|
Sorry für die Rechtschreibung, übers Handy klappt das mit meinen Würstelfingern nicht so gut…
|
|
|
17.08.2024, 17:36
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Hatte ich bei meinem E24 mal. Da hatte sich der Verteilerfinger, bzw die Drehzahlsperre mechanisch verabschiedet.
|
|
|
17.08.2024, 19:48
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
|
Hallo Uli,
Leider kann ich gerade nichts hochladen, aber ich habe ein Bild und ein Video von dem Doppelrelais Bosch 0332514121 gemacht. Bei Zündung an brummt und summt es dass es fast den Strassenlärm übertönt. Hört sich an als hätte ich eine kleine Nähmaschine laufen. Das habe ich so nicht in Erinnerung.
Werde mal sehen wo ich das Teil herbekomme.
|
|
|
18.08.2024, 11:14
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Das Doppelrelais ist auch ein Kandidat. Ebenso die Pumpe unten neben dem Tank.
Im Grunde kann das alles sein was mit der L-Jetronik zusammenhängt.
|
|
|
19.08.2024, 13:59
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
das Relais gibt es als Reproduktion im Fiat Spider Laden https://shop.spider-point.com/produc...at-124-spider/ Dieses Relais ist ein Ersatz für das Bosch Relais mit der Original Referenznummer. 0332514121 / 127
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|