


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.05.2023, 09:12
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2010
Ort:
Fahrzeug: 740Li , EZ. 07/2013, N55B30
|
ATE-Ceramic oder Originalbeläge?
Hallo,
meine Bremsbeläge sind bald fällig.
Ist es ratsamer weiterhin mit Originalbelägen zu fahren, oder sind Ate-Ceramic-Beläge eine Überlegung wert (kein schwarzer Bremsstaub mehr) ?
Die Meinungen im Netz gehen dazu ziemlich auseinander.
Danke.
|
|
|
30.05.2023, 12:56
|
#2
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Bei meinem alten E38 hatte ich immer die Keramik- Beläge drauf und ich habe nicht mehr darauf achten müssen, ob die Felgen nach einer Autowäsche jetzt noch verdreckt waren oder nicht, da sie meistens wirklich immer sauber waren.
Bei meinem jetzigen sind normale Beläge drauf. Drei bis vier Tage nach einer Autowäsche sind die Felgen wieder schwarz verdreckt und ich muss meistens noch von Hand nachputzen, wenn der Dicke frisch aus der Waschstraße kommt.
Fazit: Beim nächsten Belagwechsel kommen wieder Keramik-Beläge drauf und was die Qualität von ATE Keramik Belägen anbelangt, so sind die, nach meinen Erfahrungen, nicht wesentlich schlechter, als die Original BMW Beläge.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
30.05.2023, 13:14
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Trotzdem darf man sich nicht davon verleiten lassen, die Felgen nicht oder weniger zu putzen - das zeug brennt sich ebenso ein wie normaler Bremsstaub
Und für die Hochgeschwindigkeitsbremse gibt es die Beläge zum Beispiel gar nicht.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
30.05.2023, 14:53
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2010
Ort:
Fahrzeug: 740Li , EZ. 07/2013, N55B30
|
Mir geht es auch ausschließlich um den ständigen Dreck.
Auf einem anderen Board gab Berichte von plötzlich eiernden oder stark angelaufenen Bremsscheiben, bei der Verbindung von ATE-Ceramic - Belägen und normalen Bremsscheiben.
Bei Leebmann gibt es die Ate-Ceramic-Beläge für den F02 740li als Alternativprodukt.
|
|
|
30.05.2023, 15:05
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Dann wird er halt nicht die Hochgeschwindigkeitsanlage haben - die Beläge halten erfahrungsgemäß nicht so lange, aber bei dem Preis eh egal.
Schäden an den Scheiben hab ich noch nicht gehört.
Es geht den meisten ja um den Dreck auf den Felgen - der ist aber trotzdem vorhanden 
|
|
|
30.05.2023, 17:06
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2010
Ort:
Fahrzeug: 740Li , EZ. 07/2013, N55B30
|
Davon gehe ich aus, sind die kleineren 348er-Scheiben.
Abrieb ist natürlich da, nur eben heller.
Ich dachte die Ceramic-Beläge halten länger.
https://www.leebmann24.de/bremsbelag...70-7267-2.html
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|