Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2017, 15:33   #1
elelom
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Döberitz
Fahrzeug: BMW F01 750iX N63 10/10
Standard 750i Motorschäden Häufung?

Wenn ich mal im Forum und im Netz so rumlese, fällt der N63/50i/300kW durch reichlich Ausfälle auf.
Gibt es eine Statistik über die Mengen?
Meine Meinung ist ja eine Ausfallquote von 1 auf 1000 Stück bei einem chinesischen Motorroller normal, bei einem Auto in der 100T€ jedoch nicht.
Alternativ würde ich eine Umfrage anregen:

-< 100tkm Orginalmotor
-> 100tkm Orginalmotor
-< 100tkm AT-Motor
-> 100tkm AT-Motor

Da ich selber ein solchen Motor mein eignen nenne, möchte ich die Wahrscheinlichkeit für einen Motorausfall ergründen. Ich habe mich vorher leider nicht darüber informiert.
elelom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2017, 18:57   #2
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

So was ähnliches gab es schon einmal.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...ighlight=Motor
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2017, 19:05   #3
elelom
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Döberitz
Fahrzeug: BMW F01 750iX N63 10/10
Standard

ok, das hatte ich nicht gefunden.
Danke für den link.
elelom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2017, 19:27   #4
130i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Remchingen
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
Standard

Habe mir vor 6 Wochen auch einen 750 VFL Bj 5/2012 geholt. Knapp 100Tkm, mit 92Tkm AT Motor bei BMW auf Kulanz. Wenn ich das hier so studiere hat die Maschine in erster Linie folgende Schwachstellen: Ketten Führungsschienen ( brechen manchmal, Kette läuft dann auf Metall, erzeugt Späne, Steuerzeiten stimmen dann nicht mehr, Fehlermeldung), Injektoren (Motorruckeln) und Ventilschaftdichtungen verschleissen schnell (hoher Ölverbrauch). Das wars eigentlich schon. Allerdings wagt sich BMW wohl nicht so gern an Reparaturen ran und verbaut dann lieber einen Austauschmotor.
Gruß Peter
130i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2017, 19:44   #5
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Zitat:
Zitat von 130i Beitrag anzeigen
Habe mir vor 6 Wochen auch einen 750 VFL Bj 5/2012 geholt. .....
Gruß Peter
Hättest Du einen 750i ab Bj. 07/2012 geholt, wäre es ein LCI mit knapp 450 PS und neuerer Technologie. Anscheinend sind die standfest, man liest nirgends negatives.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2017, 20:08   #6
130i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Remchingen
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
Standard

Was ist der Preisunterschied 750i VFL zu Fl Bj 2012 mit rund 100Tkm? Dann noch Motor Fl 100Tkm zu Motor Vfl mit 7Tkm.
Gruß Peter
130i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2017, 20:10   #7
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Nicht jeder V8 mit 408 PS ist von dem Elend betroffen. Allerdings gibt es überproportional viele Motoren mit Problemen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2017, 22:57   #8
elelom
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Döberitz
Fahrzeug: BMW F01 750iX N63 10/10
Standard

Um mal hier im Thema zu bleiben:
Heute hat mir mein Auto gesagt, das ich bitte einen Liter Öl nachfüllen soll.
Im September bei 65.000 km bei einem nicht-BMW Händler gekauft.
Laut Serviceheft hat der Händler vor Verkauf eine Wartung inkl. Ölwechsel durchgeführt hat.
Heute km-Stand 67500. Ich gehe davon aus, das beim Ölwechsel mindestens auf mitte aufgefüllt wurde.
Welcher Ölverbrauch ist normal/akzeptabel?
Sind 1l auf 2500km schon ein Anzeichen für ein bevorstehendes Problem?
Was sollte ich weiter tun, ausser den Verkäufer zu informieren und zu fragen?

Und zu guter letzt: wenn schon N63 Motoren unter 100tkm getauscht wurden, wer hats bezahlt?

Bin etwas verunsichert.
Mein E32/M30 hat auch einen Liter Öl auf 3-4tkm genommen, hatte aber auch schon 300tkm hinter sich.
elelom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2017, 23:03   #9
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Vorgabe ist eine Einfüllmenge von 9 Litern beim N63.
Bei 7,5 Litern bekommst du die Meldung "Öl nachfüllen".
D.h. schlimmstenfalls hast du auf 2.500 km etwa 1,5 Liter Öl verbraucht wenn der Ölwechsel mit korrekter Füllmenge durchgeführt wurde.

Zitat:
Zitat von Exotenspezie Beitrag anzeigen
BMW hat die Öleinfüllmenge beim 408 PS Vor-Facelift von 8,5 Liter auf 9 Liter angehoben.
Der Wagen verbraucht also den ersten halben Liter Öl, ohne dass im Bordcomputer Balken verschwinden. Erst wenn der Ölstand unter die 8,5 Liter sinkt, dann kommt man in den Bereich in dem Balken verschwinden.
7,5 Liter sind Minimum, 8,5 Liter sind Maximum, eingefüllt werden nach neuer BMW Vorgabe 9 Liter.
Fazit: Der Kunde ist erstmal "zufrieden" weil sein Motor "scheinbar" kein Öl verbraucht.
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2017, 23:32   #10
130i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Remchingen
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
Standard

Was hat denn die Ölstandsanzeige kurz nach dem Kauf angezeigt. War sie auf voll? Dann kannst du den Ölverbrauch einschätzen.
Gruß Peter
130i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorschäden 750i 7er Jens BMW 7er, Modell F01/F02 7 29.03.2017 22:16
Motorschäden vermeiden - alle E32 betroffen: Setech BMW 7er, Modell E32 6 04.09.2016 23:38
Motorschäden durch defekten Kat Schorsch BMW 7er, Modell E32 25 23.02.2007 00:28
Motorschäden 740d TrapperTomBox BMW 7er, Modell E38 17 28.02.2006 13:07
Motorschäden 740d TrapperTomBox BMW 7er, Modell E65/E66 0 26.02.2006 11:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group