


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.02.2016, 13:46
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2014
Ort:
Fahrzeug: F01-730d (11.10)
|
Getriebeölwechsel
Hallo an alle,
mein 730d ist mittlerweile über 5 Jahre und 145.000km, alles gut,
schaltet vorbildlich.
Hat jemand solange, oder noch länger ohne Getriebeölwechsel seinen F01
gefahren?
Ich dachte es könnte gut sein eine Getriebespülung bald zu machen, aber
wisse nicht ob es wirklich notwendig ist??? Es gibt ja keine offizielle
BMW Anleitung dazu. 
Schaden kann es nicht - dass ist mir klar, aber vielleicht gibt es einige die
seit 2009 und nach mehr als 200.000km es noch nicht gemacht haben und noch immer voll zufrieden mit dem Getriebe sind?
|
|
|
02.02.2016, 17:15
|
#2
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Die Gretchenfrage ist: Kurzstrecke oder Langstrecke. Kurszstreckenfahrzeuge oder solche mit relativ viel Kurzstrecke sollten bei 100tkm zu ZF (nicht zu BMW)
Langstreckenfahrzeuge können auch länger gefahren werden.
Aber wenn Du vor hast, den noch länger zu behalten, sind die ca. 500€ gut angelegt.
|
|
|
02.02.2016, 18:09
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2014
Ort:
Fahrzeug: F01-730d (11.10)
|
Zitat:
Zitat von esau
Die Gretchenfrage ist: Kurzstrecke oder Langstrecke. Kurszstreckenfahrzeuge oder solche mit relativ viel Kurzstrecke sollten bei 100tkm zu ZF (nicht zu BMW)
Langstreckenfahrzeuge können auch länger gefahren werden.
Aber wenn Du vor hast, den noch länger zu behalten, sind die ca. 500€ gut angelegt.
|
80% Langstrecke (Zweitwagen für Stadtfahrt)
Aber mich interessiert ob es doch nicht immer notwendig ist.
BMW hat ja nichts darüber geschrieben....
|
|
|
02.02.2016, 18:31
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
|
Soweit ich weiß, schreibt BMW was von "Lebenslanger Füllung". Was stimmen würde, wenn man von 150.000 - 200.000 km für ein Autoleben ausgeht.
Ich hab beim e65 bei ca. 230.000 km einen Service machen lassen, damals auch in etwa € 500 bezahlt und hab den dann mit 430.000 km verkauft, und da hat er immer noch super sauber geschaltet.
Für den F01 hab ich mir vorgenommen, dass ich das auch zwischen 150.000 und 200.000 km machen werde, weil ich den auch wieder länger fahren will. Bei 50.000 km im Jahr hab ich das ja eh schon recht bald erreicht. Ich schätze so Ende 2017 werde ich ein Getriebe-Öl-Service machen lassen.
|
|
|
02.02.2016, 18:36
|
#5
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
BMW schreibt da nichts vor, hinter vorgehaltener Hand wird aber auch da ein Service empfohlen. ZF empfiehlt den aber auf jeden Fall. Wobei nur Öl ablassen und wieder auffüllen wenig bringt, es sollte schon eine Spülung gemacht werden.
|
|
|
02.02.2016, 18:44
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
|
Zitat:
Zitat von esau
BMW schreibt da nichts vor, hinter vorgehaltener Hand wird aber auch da ein Service empfohlen. ZF empfiehlt den aber auf jeden Fall. Wobei nur Öl ablassen und wieder auffüllen wenig bringt, es sollte schon eine Spülung gemacht werden.
|
... genau diese Erfahrung hab ich auch gemacht.
Bei mir ist das schon eine Weile her, aber bekommt man bei ZF nicht auch eine neue Ölwanne, weil in der der Filter integriert ist?
Wenn Getriebe-Öl-Service, dann würde ich den nur bei ZF machen lassen. 
|
|
|
02.02.2016, 19:09
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2014
Ort:
Fahrzeug: F01-730d (11.10)
|
Zitat:
Zitat von esau
BMW schreibt da nichts vor, hinter vorgehaltener Hand wird aber auch da ein Service empfohlen.
|
Also dann warte ich schon noch 50.000km oder 2 Jahre lang. Oder?
Bei meinem letzten MB W220 habe ich nach 8 Jahren die Spülung
gemacht und danach war es wirklich besser.
|
|
|
02.02.2016, 19:15
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Stäbelow
Fahrzeug: 730 Ld F02 01.2012
|
Zitat:
Zitat von esau
Die Gretchenfrage ist: Kurzstrecke oder Langstrecke. Kurszstreckenfahrzeuge oder solche mit relativ viel Kurzstrecke sollten bei 100tkm zu ZF (nicht zu BMW)
Langstreckenfahrzeuge können auch länger gefahren werden.
Aber wenn Du vor hast, den noch länger zu behalten, sind die ca. 500€ gut angelegt.
|
500 Euro ist ein Komplettpreis ?
Sehe auf der Homepage dazu keine Aussagen.....danke für Deine Hilfe.
LG Dietmar
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|