


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.01.2016, 15:44
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Peine
Fahrzeug: E65_745i (09.02)
|
Defekte Wasserpumpe
Hallo alle zusammen,
Ich habe mal ne Frage habt ihr auch Probleme mit der Wasserpumpe?
Ich musste jetzt schon in den letzten 2 Jahren, 3 neue Pumpen verbauen.
Die defekten Pumpen haben jedesmal Wasser verloren über die Entlüftungsbohrung in der Pumpe.
Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende.
Gruß
Martin
|
|
|
16.01.2016, 16:28
|
#2
|
Jäger und Sammler
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Hörenzhausen
Fahrzeug: E38 750i
|
WAPUs sind immer ein Thema, aber dein Verschleiß ist schon auffällig. Was für Pumpen hast du denn verbaut? Originale?
|
|
|
16.01.2016, 16:52
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Peine
Fahrzeug: E65_745i (09.02)
|
Ich habe die kaputte Wasserpumpe mal genauer unter die Lupe genommen und die Welle ist verschoben und zwar nach vorne und das dann auch so weit das das Wasserrad im Gehäuse geschliffen hat.
Ne ist keine originale Pumpe, ich habe die Pumpe von HEPU genommen, habe von der Firma schon öfters Wasserpumpen verbaut und die sind locker 200000 km gelaufen.
|
|
|
16.01.2016, 17:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
Zitat:
Zitat von Kung fu Panda
.. von HEPU genommen, habe von der Firma schon öfters Wasserpumpen verbaut und die sind locker 200000 km gelaufen.
|
quod erat demonstrandum
|
|
|
16.01.2016, 17:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Nach der ersten kaputten Hepu Pumpe hätte ich schon einen anderen Hersteller genommen.
|
|
|
16.01.2016, 18:28
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Manchen ist nicht zu helfen... Als würde die originale n Vermögen kosten...
|
|
|
17.01.2016, 03:59
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von ray_muc
quod erat demonstrandum
|
Ist das jetzt ernst gemeint?
aus Wiki:
Die Worte quod erat demonstrandum (lat. für „was zu zeigen war“), im Deutschen meist gleichgestellt mit „was zu beweisen war“, schließen traditionell einen logischen oder mathematischen Beweis ab, häufig in der abgekürzten Form q. e. d.
oder meinst Du:
Bei einer Behauptung, die erst noch bewiesen werden muss, lauten die Worte quod esset demonstrandum oder auch „was zu beweisen wäre“.
oder:
Scherzhaft wird q. e. d. bei einem falschen Beweis auch als quo errat demonstrator (worin sich der Beweisende irrt) oder quod est dubitandum (was anzuzweifeln ist) gelesen.
|
|
|
17.01.2016, 11:56
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Peine
Fahrzeug: E65_745i (09.02)
|
Ich habe mich an das TIS gehalten.
Habe die Riemenscheibe, den Riemen selbst und den Spanier mit getauscht. Deshalb kann ich mir ja nicht erklären warum sie schon wieder kaputt gegangen ist. Ich habe sogar überprüft ob die Riemenscheibe in der Flucht ist, mit der vom Generator, Hydraulikpumpe und mit der von der Kurbelwelle. Das passt aber alles.
Könnte es sein, das der Lüfter mit der Viskosekupplung an der Pumpe zieht und dadurch die Welle wandert?
|
|
|
17.01.2016, 15:48
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Kung fu Panda
.... die Entlüftungsbohrung in der Pumpe.
Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende.
Gruß
Martin
|
Was ist das dann für eine Entlüftungsbohrung?
Seit wann muss die WaPu denn entlüftet werden?
Ist das Loch denn offen?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
18.01.2016, 10:20
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i (Bj.3/2003)
|
Hallo, zum Ausbau der Wapu möchte ich gerne folgendes wissen.
Soweit ich mich richtig erinnere ist an der Wapu ganz unten noch eine Schraube noch zu lösen damit man diese Wapu dann entnehmen kann.
Um aber diese doch etwas versteckte letzte Schraube noch zu lösen, ist aber die Kurbelwellenriemenscheibe zu demontieren. Wie hast Du diese Riemenscheibe blockieren können?
Danke schon mal
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|