


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.01.2015, 20:16
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 750iL 2006
|
Mein e65 heizt nicht mehr
Hallo Leute,
hab einen E65 750i, BJ 2006, der auf ein mal nicht mehr Heizt.
Egal was ich mache ... es kommt nur kalte Luft, auch während der Fahrt.
Was kann es sein? Was kann ich selbst ausforschen, um den Fehler einzugrenzen?
In den letzen Monaten musste ich 3 mal Wasser nachfüllen, weil der BC nidrigen Wasserkühlstand angezeigt hatte. Ich war in der Werkstatt aber man konnte kein leck feststellen. Dann hat man dort den Fehlerspecheir zurückgesetzt.
Vielleicht hat es was damit zu tun, das war aber vor 2 Monaten und ich habe erst vor 1 Eoc gemerk das es nicht richtig warm wird.
Danke für Eure Hilfe..
Wruuum
|
|
|
27.01.2015, 20:27
|
#2
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Sollte die Zusatswasserpumpe sein. Die müsste im Fehlerspeicher hinterlegt sein.
__________________
|
|
|
27.01.2015, 20:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
Wenn nicht warm wird könnte es die Zusatz wapu sein.
Ruf das Geheimmenü auf und schau nach wie warm
Die wassertemp unterm fahren wird. Könnte eventuell
Der Thermistat sein.
Wasserverlust-wasserrohr, beim LCI jedoch sehr selten.
Schau mal bei der geöfneter Haube links runter. Am Kühler ist ein Rücklaufschlauch mitm temp.sensor drauf. Der könnte auch siffen.
|
|
|
27.01.2015, 20:35
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 750iL 2006
|
selber machen ?
Ihr seid ja super schnell heute
ich werde nach her mal nachsehen im Geheimmenü..und nach dem Schlauch.
Aber eine Frage vorab...: Wenn es die Wapu ist...Ist das etwas was man selber austauschen kann?
schönen gruß
Wruuum
|
|
|
30.01.2015, 22:49
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 750iL 2006
|
Wie bereits geschidert musste ich 2x in wenigen Wochen KühlWasser nachfüllen und er zeigt es immer noch an. Meine Hauswerkstatt (nicht BMW) konnte kein Leck fesstellen.
Dabei fällt mir ein, dass ich ein paar mal eine Trofenlinien auf meinem Parkplatz gesehen habe, als ich losfuhr aber nie eine Lake unter meinem Motor...
Da sind so viele Schläuche.... Ohne Bühne kann ich kaum sehen, ob irgendwo was sifft oder ob alle Schellen sitzen..
Außerdem habe ich 2 Luftfilter und der linke sitzt genau über der ZWP. Den muss ich wohl vorher ausbauen...
Hab mir jetzt erstmal das Teil von Pierburg bestellt. Werde es morgen selbst versuchen.
Entlüften/befüllen muss ich dann wohl bei mienem Modell nicht ? Irgendwas vorher abklemmen auch nicht ?. Einfach ZWP rein / raus ...?
|
|
|
31.01.2015, 11:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Die tropfenLinie kann auch vom KondensWasser von der Klima sein.
so ne Linie zieh ich auch immer hinterher
Gruß m
|
|
|
31.01.2015, 11:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
Zitat:
Zitat von mm.dicker
Die tropfenLinie kann auch vom KondensWasser von der Klima sein.
so ne Linie zieh ich auch immer hinterher
Gruß m
|
...aber doch nicht im Winter?!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|