


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.08.2012, 21:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
Batterieproblem nach 45 min Zündung im Stand
seit nun 2 Stunden habe ich ein Standmodell...
Bin seit heute Mittag 600 km gefahren nach Boleslaw. Auf Parkplatz im Hotel und nun noch 47 min tel im Stand bei eingeschalteter Zündung.
Es kam Meldung Batterie Entladung, Elektrik wurde heruntergefahren.
Ich wollte dann Motor starten: Anlasser dreht nicht mehr rund sondern bleibt auf halbem Weg stehen und Bordnetz bringt ein.
:-(((
Nun muss Ladekabel organisieren und über Nacht aufladen.
Denke es ist eine neue Batterie fällig - nach knapp 3 Jahren und eigentlich immer Dauerfahrten.
|
|
|
27.08.2012, 21:52
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Startet der Motor einwandfrei? Hört sich der Anlassvorgang normal an?
Vor 2 Wochen hatte ich dieselbe Meldung (nach 400 km Fahrt und Einschalten der Zündung am nächsten Morgen. Die Batterie war es nicht. Der Motor ließ sich nämlich einwandfrei starten. Ich hatte zuerst mit laufendem Motor die Pannenhilfe über Connected Drive angerufen. Dort wurde etwas von Alarmanlage und Türgriff hinten rechts ausgelesen. Sicherheitshalber suchte ich die nächstgelegene BMW-Niederlassung auf und ließ den Fehlerspeicher auslesen. Ergebnis: Batterieladung 95 %, aber fehlerhafter Batteriesensor. Dieser Fehler sei seit ca. 2 Wochen bei BMW bekannt, es gäbe aber noch keine Lösung. Ich solle erst einmal weiterfahren und mich nach der Rückkehr aus dem Urlaub bei meiner Heimatwerkstatt melden. Nach 3 Tagen war auch die Fehlermeldung weg und ist bisher nicht mehr aufgetreten.
Offensichtlich setzt der Batteriesensor Falschmeldungen ab.
__________________
Gruß
MrOsprey
Geändert von knuffel (01.09.2012 um 16:50 Uhr).
Grund: Absolut überflüssiges VOLL(!)-Zitat entfernt.
|
|
|
27.08.2012, 22:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
nein es ist definitiv die Power die dem Anlasser fehlt:
der anlasser rückt ein und will drehen und dann geht die komplette Bordspannung baden, Das Display und auch das Innenlicht geht aus.
Nur die Zuziehautomatik der Türe zieht noch - aber auch langsamer...
Nun hängt er draussen an 220V und morgen früh hoffe ich dass er durchstartet...
nach der langen Farhstrecke muss eigentlich eine Batterie die 45 min tel und zündung im Stand abkönnen. Die schreit wahrscheinlich nach neu...
|
|
|
27.08.2012, 22:33
|
#4
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Zwar fahre ich (noch) keinen F02, weiß aber aus eigener Erfahrung, daß das Autotelefon ziemlich viel Strom verbraucht und die Bordelektrik bei eingeschalteter Zündung auch. Vielleicht lief auch noch die Kühlbox...?
Eine gute Autobatterie verkraftet auch eine einmalige Tiefentladung. Also erst einmal das Aufladen der Batterie abwarten...
|
|
|
29.08.2012, 12:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von Otto_V12
nach der langen Farhstrecke muss eigentlich eine Batterie die 45 min tel und zündung im Stand abkönnen. Die schreit wahrscheinlich nach neu...
|
Warum war denn die Zündung an? Kein Wunder, dass der leer ist - ich würde sogar eher sagen, nicht schlecht, dass die Batterie da so lange durch hält!
|
|
|
30.08.2012, 17:59
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
Beim telefonieren kann man sich schon mal im Gespraech vergessen.
Mich stört nur dass nach der Meldung Batterie leer kein Motorstart mehr möglich war.
Werkstatt meinte nun dass der große Motor ziemlich Saft braucht für den Anlasser und der Rest in der Batterie nicht reichen kann.
Das sei bei den 6 zylinder unkritischer...
Diese Stellungnahme hat mich enttäuscht...
Nächste Woche mache ich zur Sicherheit eine neue Batterie rein bzw lasse machen...
|
|
|
31.08.2012, 18:46
|
#7
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Hatte mal was ähnliches beim e65 V8. Den habe ich zu Hause abgestellt, aus Versehen war die Zündung noch an, abgeschlossen und nach 1,5 Stunden wollte ich losfahren, was nur noch mit Starthilfe möglich war. anschließend 20 km gefahren und alles war wieder in Butter. Da ich auch meistens Langstrecke fahre sollte meine Batterie auch immer voll sein. Als ich letzte Woche 2,5 Stunden in einer Vollsperrung stand, war der Motor aus und ich habe Radio gehört und in der elektronischen Bedienunganleitung herumgeblättert. Telefoniert habe ich auch eine ganze Weile. Zum Glück ist er ohne zu Mucken wieder angesprungen...Ich war aber teilweise auch ausgestiegen, so daß er nicht die ganze Zeit Strom gesaugt hat.
|
|
|
01.09.2012, 09:22
|
#8
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von Otto_V12
Werkstatt meinte nun dass der große Motor ziemlich Saft braucht für den Anlasser und der Rest in der Batterie nicht reichen kann.
Das sei bei den 6 zylinder unkritischer...
Diese Stellungnahme hat mich enttäuscht...
|
Das scheint aber sachlich richtig zu sein: mein E38 hat ja eine zweite Batterie eigens für den Starter -hat der F01/02 die nicht mehr? Wenn ich spüre, wie kräftig der Anlasser zu Werke geht, wundert mich da nichts. Mit der Energie, die da durchgeht, fahren andere zum Einkaufen -und zurück...
Zitat:
Nächste Woche mache ich zur Sicherheit eine neue Batterie rein bzw lasse machen...
|
Die Batterie würde ich nicht so spontan wechseln, die ist nur selten wirklich hin. Eine einmalige Tiefentladung steckt die meist ohne spürbare Folgen weg, und so alt ist sie ja nun noch nicht -ich habe schon Exemplare gesehen, die die zehnfache Dauer überstanden hatten. Was mich mehr kümmern würde, ist die Frage, warum die Steuergeräte es erst soweit haben kommen lassen -das würde ich zuerst prüfen (lassen), denn sonst kann Dir das auch mit einer neuen Batterie gleich wieder passieren.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
27.08.2012, 22:39
|
#9
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Otto_V12
... und nun nach 47 Minuten Telephonieren im Stand bei eingeschalteter Zündung. ...
|
Das hätte ja auch nicht sein müssen. Da hätts die Schlüsselstellung "Radio" (Klemme R) ja auch getan!
Strafe muß sein. Anders ist kein Lernen möglich (negatives Lob). 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
28.08.2012, 06:46
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d EZ 03/11, geleast seit 03/12
|
Hatte ich auch gerade: "Batterie entladen, Stromverbraucher werden abgeschaltet." Stimmte aber nicht, Wagen startete ohne Probleme trotz hartnäckiger Fehlermeldung während mehrerer Tage. Dann verschwand das Problem von selbst.
Kurios: Teilweise wurden wirklich Stromverbraucher abgestellt, wie z.B. das Innenlicht (aber nur einmal) und die elektrische Lenkradverstellung (mehrmals), aber Licht, Navi, Klima, usw. liefen weiter...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|