


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.09.2011, 14:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: E65-730d (09.04)
|
Luftfilter beim 730d, guckt euch das mal an...
Hallo,
da ich ein leichten Turbo Aussetzer habe, habe ich zunächst den Luftfilter gewechselt.
Und jetzt haltet euch fest... guckt euch den Luftfilter mal an....  schrecklich
Und meiner ist Scheckheft gepflegt bei BMW  !!!
Morgen mache ich eine lange Fahrt auf der Autobahn...
Ich werde dann nochmal berichten
gruss
|
|
|
10.09.2011, 14:52
|
#2
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Jedenfalls hat er gut gefiltert  
|
|
|
10.09.2011, 14:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: E65-730d (09.04)
|
|
|
|
10.09.2011, 17:06
|
#4
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Du hast das nicht mit dem Rußfilter   verwechselt??
Aber sieht wirklich lecker aus.
|
|
|
10.09.2011, 18:41
|
#5
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Laufleistung ?
__________________
|
|
|
10.09.2011, 21:18
|
#6
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
http://www.7-forum.com/forum/3/730d-...km-160049.html
der von meinem dicken sah mindestens so schlimm aus, im Luftfiltergehäuse waren gut ein halber Eimer voll Laub und eine Papierserviette
Ich kann mir sogar zusammen reimen warum der Luftfilter bei unserem 730d so aussieht
So ein Dieselmotor hat keine Drosselklappe (gut die Otto-e65 auch haben auch nur eine für den Notfall) d.h. das der Dieselmotor immer die volle Luftmenge sich durchzieht, dank Turbo ist diese Luftmenge sogar wesentlich grösser als bei einem gleich grossen Ottomotor bei gleicher Drehzahl und WOT.
Da ein Ottomotor nur selten WOT sieht (oder halt von der Ventilsteuerung erlaubt "frei saugen kann") wird der Ottomotor viel weniger Luft durch den Luftfilter ziehen, ergo weniger Dreck pro km da ablagern.
|
|
|
11.09.2011, 11:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: E65-730d (09.04)
|
ich habe ihn gestern gewechselt und bei einer Kilometerlaufleistung von 151435km.
Ob das noch der erste ist kann ich nicht sagen...
so beim Beschleunigen qualm meiner nicht mehr
aber beschleunigungsruckler sind noch vorhanden, aber werde mal an den lmm dran gehen....
ich werde berichten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|