


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.08.2011, 00:36
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Wechsel der Bremsbeläge erfordert Tester!?
Hallo!
Stimmt es, dass man ein Diagnosegerät benötigt um den Kolben auf die Ausgangsstellung zu bekommen und auch dort zu halten wenn man die Beläge wechseln möchte!?
Gruß
__________________
Wenn die Tankanzeige schneller sinkt als der Drehzahlmesser steigt, steckt ein V12 unter der Haube
|
|
|
21.08.2011, 01:06
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Bei manchen Modellen schon.
|
|
|
21.08.2011, 09:57
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Welche denn genau?
Und was bleibt mir anderes übrig als es zu BMW zu geben!?
MFG
|
|
|
21.08.2011, 17:10
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
Hallo, nein, auch bei meinem nun 18 Monate alten 7er habe ich kurz am sonntag morgen die Bremsklätze gewechselt.
Geht "alles wie früher":
-Rad ab,
-Bremssattel lösen,
-alte Teile raus,
-mit einer Flachzange und einem Stück Blech oder Stahl die beiden Doppelkolben gleichzeitig und vorsichtig zurückdrücken
-neue Teile rein,
-Sattel wieder festschrauben
-auf der einen Seite zusätzlich alten Sensor gegen den neuen tauschen (wichtig da sonst nicht zurückgesetzt werden kann!)
- Rad wieder draufschrauben
--fertig
-Vor dem losfahren noch 2x das Bremspedal drücken damit neue Klötze gleich anliegen
- Dauer knappe 1h für beide Seiten vorn -ne Stunde in der ich mich wieder zurück in meine Studentenzeit versetzt sah. Aber war gut.
Danach im Menu "Service" Reset drücken für die Rest-km Anzeige der Bremsklötze.
Bremsklötze und Ölwechsel ist so das einzige was sich heute von den früheren Autos nicht unterscheidet und m.E. auch das Einzige an Service ist was unbedingt nötig ist.
|
|
|
28.12.2011, 14:58
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: 992 GT3, 718 Spyder, Ioniq6 AWD, Jaguar XJR 100
|
Hast du HA oder VA gewechselt? War dein Wechsel schon fällig oder hattest eine Restreichweite?
Muss an meinem GT heute wechseln, keine Termine mehr frei, somit muss Ichs selbst machen, was kein Problem ist, wenn so wie Imme rgeht, nur hinten mach ich mir da Gedanken.
|
|
|
28.12.2011, 15:01
|
#6
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
An der HA muss man aber mit der Diagnose dran.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.03.2012, 20:49
|
#7
|
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Zitat:
Zitat von Otto_V12
Danach im Menu "Service" Reset drücken für die Rest-km Anzeige der Bremsklötze.
|
Sorry aber wo kann man im Service-Menü bitte 'Reset' drücken? Diese Funktion kenne ich nicht - gibt's da nen Trick?
Danke und Gruß,
Steve
|
|
|
23.03.2012, 21:17
|
#8
|
|
Boomtown
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01-740i
|
Zitat:
Zitat von SteveR
Sorry aber wo kann man im Service-Menü bitte 'Reset' drücken? Diese Funktion kenne ich nicht - gibt's da nen Trick?
Danke und Gruß,
Steve
|
Hier wirds beschrieben->
Zitat:
Zitat von Otto_V12
nachdem ich mehrfach via U2U gefragt wurde:
Ohne Diagnosegerät selbst die fällige Serviceintervallanzeige zurückstellen:
die Zündung einschalten und innerhalb ca 1 sekunde den tageskilometerzählerresettaste drücken und gedrückt halten. Dann kommt nach ca 15 sek dauerdrücken ein anderes Menue in der Instrumententafel. Alsbald dann den Tageskilometerzählertaste loslassen und mit jeweils kurzem drücken in den menuezeilen nach unten klicken. dann kommt mal das bremsenservicesymbol. da wird dann gefragt "reset ?". durch längeres drücken des tageskilometerresetknopfes dann dies bestätigen.
Fertig.
Eine nicht ganZ so prosamäßige Anleitung gibt es aber auch irgendwo im www zu finden.
|
__________________
LG
Jens
|
|
|
28.06.2017, 11:29
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.05.2013
Ort:
Fahrzeug: BMW F01 730D
|
Bremsen km reset am monitor
Hallo,
hab gesehen Sie haben was vom Reset bei Bremsen nach dem wechsel geschrieben am Monitor?
Wie kann man das beim 730d F01 2009 model machen? oder geht das nur beim BMW Werkstat? möglich separat für VA oder beide gleich VA und HA ? Grüsse
Geändert von Tornado730D (28.06.2017 um 11:36 Uhr).
|
|
|
25.10.2017, 07:33
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Bogen
Fahrzeug: F01-760i LCI 11/2012
|
Bremsenreset klappt nicht
Hallo zusammen,
möchte gerne das Thema Bremsenreset noch mal besprechen, da dies bei mir gestern leider nicht geklappt hat.
Ausgangszustand BC:
Bremsen vorne Service in 110000 km. (wahrscheinlich von Vorbesitzer resetet ohne Bremsklötzentausch da die ziemlich abgenutzt aussehen -> hierzu nicht unbedingt ein Kommentar nötig, lassen wir es lieber an Vorbesitzer sein Gewissen). Warnkontakt war aber noch nicht von der Bremsscheibe berührt.
Bremsen hinten Service in 2300 km. (Bremsklötzen sind stark abgenutzt, Warnkontakt war schon leicht angeschliefen).
So, habe jetzt Bremsklötzen inklusive Warnkontakten hinten und vorne gewechselt. Motor gestartet -> keine Fehlermeldungen, die Bremsen bremsen auch
Motor aus. Zündung an. Resetknopf gedrückt bis Servicemenu erschienen:
Anzeige: "Bremsen Hinten Service 2300km. Reset durchführbar." -> Resttaste lang gedrückt -> "Reset durchführen?" -> noch mal Resettaste lang gedrückt -> kommt eine Status-Balke, die sich von links nach rechts "befühlt" und ein Wort "Reset..." rechts daneben. Nach ca. 3 sec, kommt der Meldung "Reset nicht durchgeführt". Mehrmals wiederholt -> das selber Ergebnis. Mit der Bremsen vorne auch gleiches Problem. 
Was mache ich hier falsch???
Was mir noch aufgefallen ist: jetzt steht komischerweiser im BC: Bremsen hinten Service in 5000 km (anstatt 2300 vorher). Bremsen vorne sind bei 110000 geblieben.
Bin für jeden Rat dankbar.
Gruß
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|