Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2011, 00:30   #1
plin17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
Standard 745i Motor dreht springt nicht an! Fehlerspeicher leer.

Hallo zusammen! Ich hab mich mittlerweile schweren Herzens vom E38- er Modell getrennt und mir einen E65 zugelegt.

Fahrzeugdaten:

745i, EZ: 12/2001

Diagnoseprogramm: DIS 44 und 57

Mein Problem:

Der Motor orgelt, will auch fast anspringen, tut´s jedoch nicht! Zündungen sind sogar zu hören.

Der Fehlerspeicher ist jedoch komplett leer.

Beim Startversuch ist deutlich Benzingeruch wahrzunehmen. An der Kraftstoffleitung im Motorraum kommt Benzin an, Druck ist auf der Leitung auch vorhanden.

Die Zündkerzen werden logischer Weise auch nass.

Zündfunke ist an allen Zylindern / Zündspulen vorhanden (von der Särke her augenscheilich unterschiedlich).

Drehzahlsignal ist laut DIS vorhanden.


Irgendwie komm ich jetzt nicht ganz weiter!

- Fehlerspeicher leer
- Kraftstoff ausreichend vorhanden und wird auch gefördert
- Zündfunke vorhanden
- EWS ok


Jedoch hab ich folgendes noch getestet:

Eine Zündspule zunächst von einer Zündkerze abgezogen, versucht zu starten
und dann noch mal den FS ausgelesen----> alles LEER

Anschließend eine Zündspule komplett abgeklemmt.
Fehlerspeicher wieder komplett leer!

(Getestet wurden sämtliche Steuergeräte, obwohl meines Wissens nach der Fehler im DME oder auch im PM Modul gespeichert werden müßte!

Evtl. Zündspulen defekt, oder evtl. sogar das DME??

Ach ja, die Vorkatsonden hat ich auch schon rausgeschraubt um evtl. komplett dichte Kat´s auszuschließen. Natürlich ohne Erfolg!


Hat jemand von euich soetwas schon erlebt?

Brauch dringend Hilfe!!
plin17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 01:41   #2
plin17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
Standard ?????

Ich hab mir soeben die Freiheit genommen, sämtliche Zündspule abzuziehen und dann einmal orgeln zu lassen.


Fehlerspeicher: KEIN FEHLER GESPEICHERT!


Kann es tatsächlich sein, dass eine defekte Zündspule lediglich beim laufendem Motor als Zündaussetzer oder ähnliches im FS gespeichert wird und nich beim "orgeln" ?

Aber das mehrere defekt sind, kann ich mir auch nicht ganz erklären.
plin17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 01:51   #3
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Wenn er funkt hat er ein Drehzahlsignal und die DME sollte auch funktionieren. Da die Kiste schon nach Benzin stinkt könnte der evtl schlicht abgesoffen sein.
Eine Möglichkeit (bei guter Batterie und auf Kosten des Starters) ist mit Vollgas zu orgeln. Die DME erkennt das und hört auf einzuspritzen. Oft bekommt man einen Motor so wieder zum Leben. Alternativ dazu noch Benzinpumpensicherung raus.
Oder eben alle Kerzen raus, sauber machen, ohne Kerzen durchdrehen lassen damit frische Luft in die Zylinder kommt.

Ist der vorher gelaufen, bzw was hast du gemacht?
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 10:59   #4
plin17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
Standard

Das hab ich tatsächlich auch schon versucht, jedoch bleibt mir z. Zt. nichts anderes übrig, als die Zündkerzen rauszuholen und wie du beschrieben hast vorzugehen.

Die Kiste lief vorher wollte irgendwann einfach nicht mehr anspringen.
plin17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 14:01   #5
plin17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
Standard

Bin jetzt mittels DIS in die tiefere Diagnose gegangen und habe dort das Anlasssperrrelaise getestet.

Ergebnis:


Das DME bekommt vom CAS kein Startsignal!!

DME und CAS wurden mehrmals erfolgreich abgeglichen.


Hat evtl. einer eine Idee wo das Anlasssperreilaise sitzt?

Oder vielleicht sogar die Lösung, wo die Ursache liegen könnte??

Wie bereits gesagt, Fehlerspeicher bleibt leer.
plin17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 19:02   #6
plin17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
Standard

So, weiter gehtßs

Luftmassenmesser abgezogen, georgelt ---> Kein Fehlereintrag
LMM gewechselt, kein Unterschied


NW- Geber abgezogen, georgelt --> Fehler wurde sofort erkannt! ALLE ACHTUNG

Beide Stecker für die Einspritzventile abgezogen, georgelt

---> KEIN FEHLERSPEICHER EINTRAG


Ich bin jetzt schon begeistert von der "ELEKTRONIK"

Die Sachen die ich brauche, werden nicht angezeigt

ODER: MEIN DME IST DEFEKT ???
plin17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 03:17   #7
plin17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
Standard Ich Hab´s

Zylinderbank 2 (Zylinder 5-8) keine Kompression!

VVT- Stellglied is es schon mal nicht!

Einer evtl. `ne Ahnung was die Ursache sein könnte??
plin17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor dreht,springt nicht an... Faucher BMW 7er, Modell E38 12 04.11.2010 15:59
Motorraum: Motor springt nicht an (Batterien sind leer; mit Überbrücken) sOKRATEs100 BMW 7er, Modell E38 25 20.09.2010 22:15
Zylinderkopfdichtung getauscht, Motor dreht springt aber nicht an?? Balkan740i BMW 7er, Modell E65/E66 2 12.07.2010 20:53
Motorraum: Motor dreht aber springt nicht an jeka11 BMW 7er, Modell E65/E66 12 14.07.2009 16:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group