


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.02.2011, 07:00
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e90 330d (12.08) + Jaguar XK 8 Convertible
|
Merino-Leder mit Sitzbelüftung
Liebe Forum-Mitglieder,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines 740d xDrive in imperialblau mit Leder Merino Platin. Leider habe ich im Original noch kein Merino-Leder mit Sitzbelüftung gesehen . Die Sitzbelüftung ist natürlich im Sommer sehr komfortabel, ich bin mir aber nicht sicher, ob das weiche Leder durch die Löcher an Optik verliert. Ist die Lüftung überhaupt notwendig, da das Merino-Leder atmungsaktiver sein soll.
Gibt es Mitglieder, die über ihre Erfahrungen Berichten können?
|
|
|
08.02.2011, 07:45
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Hallo,
ich hatte Merino amarobraun mit Sitzbelüftung. Zur Zeit hat meiner Leder Nappa mit Sitzbelüftung und ich hatte auch schon Dakota mit der Belüftung.
Ich habe keinen Unterschied bemerkt, um welchen Ledertyp es sich handelt. Vielleicht bin ich da auch zu oberflächlich. Das Indiviualleder habe ich nach der Farbe ausgesucht, nicht nach der "Lederqualität". Allerdings wirkt die Volllederausstattung schon deutlich hochwertiger. Die Sitzbelüftung würde ich nicht weglassen. Mein M6 hatte Merino ohne Sitzbelüftung, bei Wärme unangenehm (für Sitzbelüftungsfetischisten eher die Vollkatastrophe) da schwitz man ... Ich denke in Bezug auf die Belüftung macht der Ledertyp keinen Unterschied. Wer die Belüftung mag/braucht sollte sie bei jedem Leder nehmen.
Gruß Thomas
|
|
|
08.02.2011, 17:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
Servus,
ich hatte mal Merino platin im e60 ohne Sitzbelüftung. Ist schon ein deutlicher Unterschied zum normalen Leder.
Die Sitzbelüftung brauchst du meiner Meinung nach nicht. Hatte ich im Nachfolger des e60 mit Merino bzw. jetzt im F01. Der Nutzen dieses Extras ist für mich nicht sonderlich groß.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich ziemlich groß und breit bin und somit alle Löcher der Perforation abdecke sobald ich Platz genommen habe. Da hat die Luft einfach keine Chance mehr über meinen Astralkörper zu fächeln. Ich habe sogar schon Bedenken, dass sich eventuell der Sitz soweit aufbläst, dass er platzt
Aber die Perforation bei Sitzbelüftung hat noch einen weiteren Vorteil. Die Sitzflächen bzw. Lehnen neigen meiner Erfahrung nach bei weitem nicht mehr so stark zur Bildung von Sitzfalten. Bisher mussten bei jedem meiner BMW`s die Sitzflächen nach einiger Zeit wegen Faltenbildung des Leders neu bezogen werden. Bei Merino übrigens gleich zweimal.
Gruß
Sophisto
|
|
|
08.02.2011, 17:35
|
#4
|
Individual Cruiser
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Penzberg
Fahrzeug: X6 ActiveHybrid, Z4 23i, 116d
|
Ich habe Cohibabraun ohne Sitzbelüftung. Habe diese mit Absicht weggelassen. Zum einen habe ich bisher bei Fahrzeugen mit Belüftung diese kaum genutzt. Und zum anderen gefällt mir der Sitz ohne die Löcher einfach besser. Aber das ist ja Geschmackssache.
Bisher hab ich die Belüftung auch beim cohibabraunen Sitz noch nie vermisst.
Lars
|
|
|
08.02.2011, 19:33
|
#5
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Über die Notwendigkeit der Sitzbelüftung scheiden sich die Geister.
Für Einige ein unverzichtbares Extra, andere sehen das anders.
Ich benutze meine fast nie. Denn wenn ich im Sommer leicht verschwitzt in das heisse Auto einsteige, empfinde ich den kühlen Luftstrom eher als unangenehm.
Ist aber wie gesagt Geschmacksache.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|