


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.10.2008, 08:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 760i + Nissan GTR R35
|
Standheizung 740d freischalten
Hallo, beim e38 konnte man ja bei den 730d und 740d die Standheizung durch BMW freischalten. bzw. musste dann nur noch eine Fernbedienung kaufen. Geht das bei den e65 740d genauso???
Gruß
Robin
|
|
|
14.10.2008, 09:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Zitat:
Zitat von fertigmacher
Hallo, beim e38 konnte man ja bei den 730d und 740d die Standheizung durch BMW freischalten. bzw. musste dann nur noch eine Fernbedienung kaufen. Geht das bei den e65 740d genauso???
Gruß
Robin
|
Hi,
nein, geht meines Wissens nach nicht. Die Standheizung ist im e65 eh nicht so toll, weil sie nur den Innenraum aufheizt, nicht aber den Motor....
Musst du wenn dann nachrüsten.
MfG
Michi
|
|
|
14.10.2008, 13:24
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Tavish
Hi,
Die Standheizung ist im e65 eh nicht so toll, weil sie nur den Innenraum aufheizt, nicht aber den Motor....
|
Hi! Ist dem tatsächlich so? Können das weitere User bestätigen?
/Gregor
|
|
|
14.10.2008, 14:22
|
#4
|
Gast
|
Das aber auch wirklich selten die Suche benutzt wird,es ist ein Trauerspiel  
Also wenn du einen Zusatzheizer und Klimautomatikk mit erweitertem Umfang an Bord hast...
...sollte es möglich sein.
KLICK:
http://www.7-forum.com/forum/3/stand...ten-46852.html
Gruß Klaas 
|
|
|
14.10.2008, 14:55
|
#5
|
Gast
|
Hi Volksmund,
also entweder habe ich in Deinem Thread-Link etwas übersehen oder die von mir erfragte Information ist nicht enthalten.
Ich habe Standheizung ab Werk und Klima mit erweitertem Umfang.
Mein Frage ist, ob die Standheizung tatsächlich nur den Innenraum oder aber auch (wie es sein sollte) den Motor vorwärmt.
Gregor
Btw.: Ja, die Suche ist etwas Feines. Leider verenden aber viele Threads in sinnlose z.B. politische Diskussion oder wechseln einfach mal das Thema - wie es leider in vielen Foren der Fall ist.
|
|
|
14.10.2008, 17:28
|
#6
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Freischaltung kein Problem, wird aber nicht billig. 1,5-2k kannst du schonmal einplanen.
Gruß Adi
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
14.10.2008, 17:39
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von gregcgn
Hi Volksmund,
also entweder habe ich in Deinem Thread-Link etwas übersehen oder die von mir erfragte Information ist nicht enthalten.
Ich habe Standheizung ab Werk und Klima mit erweitertem Umfang.
Mein Frage ist, ob die Standheizung tatsächlich nur den Innenraum oder aber auch (wie es sein sollte) den Motor vorwärmt.
Gregor
Btw.: Ja, die Suche ist etwas Feines. Leider verenden aber viele Threads in sinnlose z.B. politische Diskussion oder wechseln einfach mal das Thema - wie es leider in vielen Foren der Fall ist.
|
Das stimmt,ich bezog mich auf den Autor des Posts über dir,der eine falsche Auskunft zu der Thematik gab.
Die Frage zu der Wärmeabgabe kann ich nicht beantworten, es wird sich aber bestimmt jemand finden der fachkundig ist
Ich denke das Problem sind eher weniger die politischen Disskusionen, viel mehr das nicht bei dem Diskussionspunkt geblieben wird, sondern lieber unfundiert eine Schlammschlacht geführt wird.(hier "noch" meistens von einer Seite ausgehend).
Gruß Klaas
|
|
|
15.10.2008, 06:52
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Moin moin.
Eine wichtige Frage vorweg. Ist das tatsächlich so, dass die E65 Standheizung nur den Innerraum beheizt und nicht inkl. den Motor? Hab vom Werk eine eingebaut, ist sogar glaube ich von Webasto. Glaube dazu gibt es bei mir sogar ein Aufkleber unter der Motorhaube.
Was mich noch interessieren würde ist die genannte Zusatzheizung. Mehr Informationen darüber würden mir sehr helfen. Hatte damals bei meiner Audi A6 auch eine gehabt und es war im Winter eine hilfreiche Zusatzoption. Und gut zu wissen ist, wie ich diese Zusatzheizung aktivieren kann, bald ist Winter 
|
|
|
01.04.2009, 16:42
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E66-730d (07/08)
|
Hallo erstmal.
Ich weiß, der Thread is schon was älter, aber ich hab trotzdem noch 2 offene Fragen..
1.: Is' das tatsächlich so, dass beim E65 die Standheizung nur den Inneraum, nicht aber den Motor an sich erwärmt? (Nachrüst-SH)
2.: "Einfach" beim freundlichen freischalten lassen geht beim E65 (730d) tatsächlich nicht?
Um eventuellen verbalen "Angriffen" vorzubeugen:
Ich habe in der Suche schon gelesen, dass es angeblich nicht geht, allerdings waren die Threads dazu alle schon nen Weilchen alt, kann ja sein, dass da irgendwelche Vorgehensweisen sozusagen "unter Beschluss" gehalten wurden, solang der E65 noch das aktuelle Modell war, es aber tatsächlich doch über ne simple Freischaltung geht..
In diesem Sinne schonmal Danke im voraus für Eure Antworten und beulenfreie Fahrt. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|