 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.04.2005, 17:37
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.12.2003 
				
Ort: Engelskirchen 
Fahrzeug: 730d (E65) seit 20.02.04, Alfa Spider Serie 4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei mir sind es lt. Tacho ca. 240 bis knapp 250, letztgenannteres nach längerem Anlauf. Habe ich aber insgesamt nur 2-3 x probiert. Dürften ja echte 235 km/h sein. Selbst wenn es weniger wären, würde es mich aber kaum stören, denn wo kann man das noch fahren?? 
 
Gruß 
 
Olli 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.04.2005, 09:04
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.09.2004 
				
Ort: Königsbrunn 
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Olli1
					
				 
				Bei mir sind es lt. Tacho ca. 240 bis knapp 250, letztgenannteres nach längerem Anlauf. Habe ich aber insgesamt nur 2-3 x probiert. Dürften ja echte 235 km/h sein. Selbst wenn es weniger wären, würde es mich aber kaum stören, denn wo kann man das noch fahren?? 
 
Gruß 
 
Olli 
			
		 | 
	 
	 
 Mit gut motorisierten Fahrzeugen kein Problem... wenn man aber ewig braucht um auf die Speed zu kommen, kann man das natürlich sehr selten fahren...     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.04.2005, 13:46
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730iA (03/90) , E12 520/6, E24 628CSI 11/82 ; VW T6.1
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ich konnte den Heizölferrari´gestern nach 6 Monaten und 12000 Km auch zum ersten mal ausfahren (´Winterreifen etc) 
 
War aber nur ein kurzes Autobahnstück von knapp 10 Km. Bis 225 recht zügig, danach etwas zäh aber stetig bis 240. den letzten Kilometer geht es ganz leicht bergab, da ging die Nadel auch etwas über 240 bei ca 3600 U/min im 6 Gang. Das ganze mit Sternspeiche 95 ( hinten 275/19) und normalem Diesel. Wenn er mal länger freigefahren würde ( pendel meist nur A 57 zwischen NE und DU) läuft er sicher in Richtung 250. 
 
Aber am wohlsten fühlt er sich wohl zwischen 180 und 200 bei knapp 3000 U/min und sehr geringem Durst ohne jeden Lärm. Wichtig ist mir das bei 140 noch ausreichend Schub da ist wenn die linke Spur frei wird. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.04.2005, 14:53
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.02.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
in welchem Gang hast Du das mit der Vmax ausprobiert? Im 6. ? Dann wird es nur was, wenn es leicht bergab geht oder der Wind von hinten pustet. Der ist zu lang übersetzt und der Wagen kann seine Leistung nicht ausnutzen. Nimm mal den 5. Gang, dann sollte bei Drehzahlen um die 4200 auch eine vernünftige Vmax rauskommen. 
 
Gruß, 
Christian. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				------------------------------------------------------------ 
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
     
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.04.2005, 15:37
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von christian d
					
				 
				in welchem Gang hast Du das mit der Vmax ausprobiert? Im 6. ? Dann wird es nur was, wenn es leicht bergab geht oder der Wind von hinten pustet. Der ist zu lang übersetzt und der Wagen kann seine Leistung nicht ausnutzen. Nimm mal den 5. Gang, dann sollte bei Drehzahlen um die 4200 auch eine vernünftige Vmax rauskommen. 
			
		 | 
	 
	 
 Moin! 
man merkt das Sommer wird.......die Suche nach der Höchstgeschwindigkeit ist da   
 
Von einer "Schongangcharakteristik" kann eigentlich beim 6.ten Gang nicht die Rede sein. Das rel. niedrige Drehzahlniveau lebt vom Drehmoment....... 
im Sommer letzten Jahres gab's das Thema auch schon....
  
Grundsätzlich darf ein Tacho bis 7% der aufgedruckten HG davon abweichen, aber nicht im Bereich von 30-50km/h und keine niedrigeren Werte als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigen, 
was das bei 260 km/h Anzeige bedeutet ist dann ja leicht nachzuvollziehen. 
Andererseits "muß" ein Tacho ja nicht die vollen 7% ausnutzen, darf ja auch genau sein....
  
Aus dem Diagramm erkennt man einen Bereich zwischen 2800 & 3000U/min, wo das Drehmoment schon abfällt,aber die Leistung noch zunimmt. 
Allerdings flacht diese Leistungszunahme deutlich ab, so daß ein zäher Eindruck entsteht. Oberhalb von 4000U/min geht die Kurve wieder in Keller.
  
Vielleicht hat ja jemand ein Getriebdiagramm, aber im V. Gang war ich nie so schnell unterwegs, wie im VI.  
Ein "Spocht"gang ist der V. IMHO nicht.  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.04.2005, 17:56
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.10.2003 
				
Ort: Leichlingen 
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Also, 
meine drei 3,0 d waren alle so. Ich hatte einen 530dA touring e39, der lief echte 215 statt 227 km/h, der schaffte teilweise nicht mal 215 laut Tacho. Ich mit breitem Grinsen zu ACSchnitzer auf den Prüfstand. Ergebnis: knapp 220 stat der versprochenen 193 PS. Großes Erstaunen meinerseits. Das Auto wurde nach einem Jahr zurückgenommen. Ich kann dazu sagen, daß der Wagen dann allerdings bei 44.000 km deutlich schneller wurde. Die angegebenen 20.000 - 30.000 km Einfahrzeit waren nicht so lachhaft, wie ich erst glaubte.
 
Dann das gleiche Auto als Schalter: Fuhr zwar schneller, aber vmax nach Prospekt ging auch erst nach ein paar zig tausend km und dann vorzugsweise mit Rückenwind.
 
Mit meinem 7er jetzt ebenfalls beim Stand 50.000 km:
 
Vmax auf der Ebene nach geruamem Anlauf: 235 nach Tacho, bei guten Tagen 240, bergab knapp 250, aber das auch erst nachdem ich so 45.000 km auf dem TAcho habe.
 
Zu Zeiten der ersten /8 er 200 D hatten Dieselfahrer noch mehr Nerven     
Ich reg mich einfach nicht mehr auf, zum Heizen ist der Öltanker eh' nicht zu gebrauchen. Je nach Laune gibt's nächstes Mal einen Porsche oder einen Range Rover     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.04.2005, 18:03
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 lockeres Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.12.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 730d (E65), Smart Cabrio
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von jensputzier
					
				 
				 
 
Vmax auf der Ebene nach geruamem Anlauf: 235 nach Tacho, bei guten Tagen 240, 
  
			
		 | 
	 
	 
 deckt sich mit meinen Erfahrungen: Gestern abend in der Ebene 235/237, leicht bergab (Norddeutschland!) gegen 240. In den Kasseler Bergen könnten es dann auch fast 250 sein, habe ich aber noch nicht ausprobieren können. KM Stand 7.700, 19" Räder mit 275 hinten.
 
Gruß aus Hamburg 
Jan  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.04.2005, 00:18
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.10.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: G11 745le
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hy,  
auch ich hab keine probleme ca. 244 bis 248 über gps - tacho knapp 250- 
km stand 2900 - 
auch 275 hinten und 245 vorne - und mächtig zuladung     
mit zig km kabel     
gruss  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |