Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2006, 19:58   #1
hossomat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hossomat
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Standard Zylinderkopfdichtungscrunch?

Tach auch,

vor etwas über zwei Wochen war ich unmittelbar vor meinem Urlaub mit dem Highline unterwegs (ca. 300km) und hatte massiven Kühlmittelverlust. Gegen Ende der Fahrt war es sogar so heftig, dass ich alle 5km anhalten musste, um Wasser nachzufüllen. Ständig stieg die Temp. an. Durch die extreme Sommerhitze konnte ich leider nicht verhindern, dass ab und zu der Zeiger in den roten Bereich kam (einmal mit Warnleuchte).

Es gibt kein sichtbares Leck. Vor 6 Wochen habe ich das Heizungsventil ersetzt, da leck, zuvor hatte ich (wahrscheinlich aber nur deswegen) auch Kühlwasserverlust, aber nur schleichend, es gab auch keine Überhitzungen.

Ich habe mir den Öleinfülldeckel angesehen, hier sondert sich heller Schleim ab - also ZKD? Ich habe ein wenig Öl nachgefüllt und den Behälter zur Restentleerung ein paar Minuten in der Einfüllöffnung hängen lassen, danach war der Behälter auch mit hellem Schaum versehen, offensichtlich ist Wasserdampf aus dem (betriebswarmen) Motorraum in den Behälter gedrungen.

Meine Fragen wären jetzt:

Wenn es wirklich die ZKD ist, wäre der Wasserverlust dann wirklich so extrem (die letzten 150 km hatte ich sicherlich an die 10 Liter nachgefüllt)?

Wie aufwändig wäre es, die ZKD selbst zu wechseln, resp. die Kosten in einer Werkstatt? Ich hatte zwar mal die Suchfunktion aktiviert, aber nichts nennenswertes zum e23 gefunden.

Nach der Überhitzung vor zwei Wochen war der Motor im Leerlauf extrem unruhig, als würde er nur auf 4 Töpfen laufen. Heute habe ich ihn noch mal laufen lassen und dieses Problem bestand nur die erste Minute, dann war es weg (ich hatte schon befürchtet, der Motor sei am Ar***). Kann das Geruckel am Wasser im Öl gelegen haben?

Fragen über Fragen

Grüße vom besorgten Hossomat
hossomat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group