


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.08.2005, 16:28
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Getriebewählhebel auseinandergefallen
Guten Tag,
nach etwas längerer Pause melde ich mich nun auch wieder einmal im Forum zurück.
Nach anfänglichen Problemen läuft mein 735 wie geschmiert. Habe nun etwa 48000 Km ohne größere Probleme zurückgelegt.
Ende der Woche habe ich nun einen Termin beim ausliefernden Händler zwecks AU/HU vereinbart.
Als ich heute jedoch das Fahrzeug aus der Garage fahren wollte fällt mir doch bei einlegen des Rückwärtsganges tatsächlich der Wählhebel der Getriebeautomatik auseinander. Die Metallhälften und der Druckschalter kullerten dann im Fußraum herum und ich hatte zunächst etwas Mühe, das Getriebe in P-Position zu schalten. Ich habe dann alle Teile wiedergefunden und das Ding wieder zusammengesteckt. Habe als Kind schließlich gerne mit Lego gespielt. Was meint Ihr, kann ich mit eine Rep. auf Kulanzbasis rechnen. Eigentlich könnte man das Ding einfach wieder zusammenkleben. Aber wie ich BMW kenne machen die da wieder eine Heidenaktion draus. Ersatzwählhebel bestellen, Montage usw. usw.
Ach, was waren das noch für schöne Zeiten, als man noch in den Mitteltunnel greifen konnte und die Fahrstufen mit einem schönen "Klick" einrasteten.
Gruß
Digger
|
|
|
23.08.2005, 17:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Ist doch nett zu hören, daß beim e65 auch mal etwas richtig kaputtgeht, nicht immer nur die Elektriktricks
Im Ernst, frag den Händler, ob er das auf Kulanz macht. Kleben kannst Du dann immer noch....
|
|
|
23.08.2005, 18:01
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Bad Dürkheim
Fahrzeug: BMW 730d (F01), X3
|
Sorry, aber das war eben bei uns im Büro der absolute Lacher. Danke.
|
|
|
23.08.2005, 18:33
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von digger
Ich habe dann alle Teile wiedergefunden und das Ding wieder zusammengesteckt. Habe als Kind schließlich gerne mit Lego gespielt.
|
Moin!
Und ich sag noch: "Du sollst das Hebelchen doch nicht als Flaschenöffner für's Feierabend-Bier mißrauchen......"
*duck*
|
|
|
23.08.2005, 19:15
|
#5
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Jou .... fahr mal zum Händler .... das Teil ist schnell gewechselt.
CU
|
|
|
24.08.2005, 16:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo!
Bei meinem E65 (Bj 10/2002) aktuell dasselbe Problem
Kommentar vom Meister: "Den zu ersetzen kostet unnötig Geld, kommt bei einigen Fahrzeugen vor, kleben Sie es einfach zusammen - wenn er defekt ist, dann müssen wir sowieso einen komplett neuen Hebel einbauen!"
Na ja - das tu ich nun denn man auch!
Gruß
peter
|
|
|
24.08.2005, 16:41
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Münchner Osten
Fahrzeug: 735i (E65)
|
Hallo,
habe bei meinem E65 (Bj. 8/2002) dasselbe Problem mit dem Wählhebel.
Gruß
Asterix
|
|
|
24.08.2005, 17:58
|
#8
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo!
Bei meinem E65 (Bj 10/2002) aktuell dasselbe Problem
Kommentar vom Meister: "Den zu ersetzen kostet unnötig Geld, kommt bei einigen Fahrzeugen vor, kleben Sie es einfach zusammen - wenn er defekt ist, dann müssen wir sowieso einen komplett neuen Hebel einbauen!"
Na ja - das tu ich nun denn man auch!
Gruß
peter
|
Schade was sich alles "Meister" schimpfen darf ..... Ruckzuck ist da Teil getauscht ....Airbag raus, Lenkrad runter .... Verkleidung ...2 Schrauben ...fetsich!
Gruß
|
|
|
24.08.2005, 18:02
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Bad Dürkheim
Fahrzeug: BMW 730d (F01), X3
|
Das ist ja fast ein wirtschaftlicher Totalschaden?
|
|
|
25.08.2005, 14:23
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
genau so wie ich es mir gedacht (Es lebe Pattex)
Wie befürchtet, wollte auch mein Schrauber aus dem auseinandergefallenen Wählhebel ein Heidenaktion machen. "Da müssen wir mal in München fragen ..." "Das wird wohl 1-2 Tage dauern" "Kulanz kann sein, kann ich aber nicht versprechen ..."
Ich habe dann dankend von einer Reperatur abgesehen, das Teil mit Pattex vollgeschmiert, alles zusammengedrückt und fertig.
Und da sage noch einer am E65 ließe sich nichts selber machen!
Gruß an alle Wählhebelkaputtmacher 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|