Zitat:
Zitat von union2000
Im S-Betrieb lagen die 230 km/h bei ca. 4.300 Umdrehungen an. Im D-Betrieb hat der Wagen dann zwar in den 6.Gang geschaltet, jedoch ohne weiteren Vortrieb zu bringen.
|
Moin!
bei 4300U/min ist der Motor natürlich an der Oberkante seines nutzbaren Drehzahlbandes.....Die übersetzungsbedingte Absenkung der Drehzahl im 6. Gang hat im wesentlichen Spritspargründe, die hier in einem sehr niedrigen Verbrauch gipfeln (8-10l/100km). Als Fahrgang ist der wohl nicht ausgelegt...
Fahrleistungen: Unterstellen wir mal einen genauen Tacho, dann liege ich auch unter den Werksangaben.
Im Sommer mit 20" Reifen und im Winter mit 18" Zoll.
Die Fahrwerte erreicht der 730d in serienmäßiger (=Grundausstattung) Ausrüstung & Bereifung (17" 245er Querschnitt).
Das Gewicht beträgt 1975kg. Breitere Reifen erhöhen den Rollwiderstand, da sie eine höhere Aufstandsfläche haben, dergleichen Winterreifen, die hier ebenfalls prinzipbedingt eine höhere Reibung besitzen. Ferner sind natürlich auch bei breiteren Reifen Einflüsse auf die Aerodynamik zu erwarten.
Was ein E38 730d weniger an Gewicht rumschleppen darf weiß ich nicht, aber ich geh mal von 150kg im Minimum aus.
Insofern ist das alles relativ..........auch die zulässigen Serienschwankungen von 3-5(?)% wirken sich da ja mit ca. 10km/h schon deutlich aus.
Zitat:
Zitat von sozialesAbseits
Also wenn ich das richtig verstanden habe,dann gibt es ja doch eine elektronische Drosselung?!
Und zwar wird ein Kennfeld angelegt,welches der beste Kompromis ist aus Leistung/Lebensdauer.
|
Ganz genau, wobei der dritte Punkt:
Verbrauch noch hinzukommt.
Gerade beim CR/TDI-Diesel kann man sehr erfolgreich an der Motorsteuerung herumprogrammieren, erfolgreich insofern, als daß keine weiteren Eingriffe in mechanische Teile des Motors vonnöten sind. Die Tuningfraktion geht ja von etwa 25% serienmäßiger Standfestigkeits(Überlast)-Reserve aus, von denen 10-15% in Form des Chip/Boxtunings zusätzlich abgerufen werden können.
Es muß jeder selber entscheiden, ob sich
beispielsweise 1 "normaler" Motor pro 1000 Gebauten in seine Einzelteile zerlegt, oder ob das vielleicht mit 4-6 getunten pro 1000 auch noch tolerabel ist.
Die Zweckbestimmung eines E65 ist die einer komfortorientierten Reiselimousine, insofern ist diese Motor/Getriebeauslegung auch so zu verstehen.
Ich find's klasse mit 2500U/min mit 160km/h und bei angezeigten 9,5L/100km
unterwegs zu sein..........
Das Kennfeld läßt sich sicherlich oberhalb 3500U/min & 6.Gang auf mehr Leistung programmieren.........aber mit allen beschrieben Nachteilen.