


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.01.2005, 12:52
|
#1
|
staune nur noch :-)
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
|
Produktionsstop 730d-Dieselpumpenprobleme von Bosch
Hallo Miteinander,
habe eben folgendes entdeckt: http://www.boersenreport.de/auto.asp...01650000000000
Zitat Börsenreport.de: Ein fehlerhaftes Zulieferteil von Bosch legt die Produktion tausender Autos lahm. Die Hersteller müssen die Fertigung von Diesel-Fahrzeugen anhalten, weil ein von Bosch geliefertes Teil der Einspritztechnik Mängel aufweist. Fehlerhaft seien Lieferungen ab Dezember 2004. Die Pumpen könnte nach einiger Zeit kaputtgehen.
Am stärksten betroffen ist offenbar BMW. Die über Fasching geplanten Werksferien in Dingolfing müßten um drei Tage verlängert werden, weil der Nachschub an fehlerfreien Einspritzpumpen fehle. In dieser Zeit könnten 3.600 Autos nicht gebaut werden.
Außerdem seien seit Dezember 13000 Fahrzeuge mit den mangelhaften Teilen ausgestattet worden. Diese seien aber erst teilweise ausgeliefert worden. Was mit diesen Fahrzeugen passiere, werde noch überprüft. Möglicherweise könne das fehlerhafte Teil beim nächsten Werkstattbesuch ausgetauscht werden. Ein Sicherheitsproblem gebe es nicht. Das größte Risiko sei eine Panne. Betroffen sind 6-Zylinder-Diesel-Modelle der Baureihen 5, 7, X3 und X5.
Das war ja auch der Grund für meinen kapitalen Motorschaden im August. Und jetzt kann ich wohl damit rechnen, dass mein Neuer wohl später kommt, Trän.
Vielleicht ist das auch die Lösung der Vibrationen und Kaltstartprobleme bei Euren 730d's.
Geändert von waldi (30.01.2005 um 15:58 Uhr).
|
|
|
30.01.2005, 13:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Da steht "fehlerhaft wären Lieferungen ab Dezember 2004"
|
|
|
30.01.2005, 14:25
|
#3
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Commonraildieseleinspritzsysteme von Bosch ...
... betrifft nicht nur BMW, sondern auch Audi und Daimler. Bei uns in Sifi stehen hunderte von Diesel-PkW's, die nicht ausgeliefert werden. Das Problem betrifft alle außer dem 400 CDI und der A-Klasse. Soll etwas mit dem neuen Boschwerk in Tschechien zu tun haben. Partikel aus dem Einspritzsystem zerstört angeblich die Motoren zwischen 5.000 und 12.000 km.
Betroffen alle genannten Diesel ab November 2004. Das BMW-Werk in Dingo wird über Fasching eine Woche zu sein. Bei uns in Sifi vorerst einmal Montag und Dienstag, danach geht die ganze Produktion vorerst für zwei Wochen nur noch in die Frühschicht. Die jeweils andere Schicht wird wohl Urlaub oder Freischichten nehmen müssen und DC läßt sich wahrscheinlich fürstlich von Bosch entschädigen lassen.
mfg Erich
|
|
|
30.01.2005, 15:38
|
#4
|
staune nur noch :-)
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
... Partikel aus dem Einspritzsystem zerstört angeblich die Motoren zwischen 5.000 und 12.000 km.
mfg Erich
|
Genau das ist mir im August 04 in Südfrankreich passiert, bei 17.000 km, plötzlich und ohne Vorankündigung. Partikel der Commonrailpumpe waren aufgrund des Spritkreislaufs massenhaft im Tank nachzuweisen, irgendwie sind die teilweise durchgegangen und waren selbst in den Zylindern nachzuweisen. Bei mir ist wohl im Moment des Schadens die Commonrailpumpe festgegangen und blockiert, dadurch riss wohl dann die Antriebseinheit der Pumpe und schließlich kam es zum Kolben- und Ventilsalat. Der Motor ist komplett neu ausgetauscht worden.
Damals sagte man mir schon beim Freundlichen, dass das Problem ein Bosch-Problem sei, außerdem bekannt und dass solche Schäden schon einige BMW und Audi betroffen hätte.
Also mit Sicherheit kein Problem ab November 04
Übrigens braucht mein neuer Motor von Anbeginn 2-3 l weniger Diesel auf 100km als der kaputt gegangene Motor. Schaut mal auf Euren Verbrauch, vielleicht ist ein Verbrauch über 10 l /100km bei verhaltener Fahrweise ein Hinweis, dass etwas nicht stimmt.
P.S.: Dass das Ganze nicht sicherheitsrelevant sei, halte ich für einen üblen Scherz. Ich bin Abends auf einer einsamen Landstraße zwischen Nimes und Avignon stehen geblieben-ok, da war das egal und nicht sicherheitsrelevant. Und meine Kinder erlebten das als Abenteuer, sie sind Gottseidank nicht mehr so klein, dass sie rumquengeln und nerven, wenn man 2 1/2 Stunden in der beginnenden Dunkelheit auf einen Abschleppwagen wartet, 2 Stunden mit dem Taxi zu einem Leihwagen gefahren wird und erst gegen 1.00 Uhr Nachts wieder in der Unterkunft ankommt.
Aber stellt Euch vor, das passiert auf einer belebten Stadtautobahn, z.B. in einer Kurve und ohne Standstreifen---dann ist das sehr sicherheitsrelevant, oder?
Außerdem ist eine Woche Urlaub draufgegangen mit endlosen Telefonaten mit der BMW-Notrufzentrale, der Werkstatt und der Organisation der Heimfahrt---die nur Dank des ADAC  pünktlich und kostenfrei mit einem Leihwagen stattfinden konnte. Der ADAC schaffte auch mein Auto zu meinem Freundlichen nach Deutschland, da die französische BMW-Werkstatt in Nimes mit dem Auto nichts anfangen konnte, außer ihn teilzuzerlegen und große Teile des Motors im Kofferraum zwischenlagerte für die Heimreise nach Deutschland. In der Werkstatt meines Freundlichen war der Inhalt meines Kofferraums die Lachnummer des Jahrhunderts.
Wißt Ihr übrigens, was bei meinem Freundlichen intern seit 1-2 Jahren am meisten zum Lachen und Schmunzeln anregt? Das Wort "PREMIUM".
Warum nur?
Ich überlege ernsthaft, ob ich morgen mal bei der NL anrufe, ob man meinen 730D noch in einen 735i umwandeln kann, aber das ist wahrscheinlich zu knapp bei Produktionsdatum Ende Februar. Ich habe die Zeitbombe ja schon einmal erlebt und bin eigentlich nicht scharf auf eine Wiederholung.
Geändert von waldi (30.01.2005 um 17:07 Uhr).
|
|
|
30.01.2005, 21:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Ich hatte dieses Problem bei meinem
740d E38 auch, hat sich in Leistungsverlust
geäußert, dann fand man Metallspäne
im gesamten Kraftstoffkreislauf.
Alles, was mit Diesel in Berührung kommt,
musste gewechselt werden.
BMW hat sich bei dieser kapitalen
Reparatur aber auch kulant gezeigt,
war trotzdem noch eine antemberaubende
Rechnung für mich...
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=15815
Nun hoffe ich, dass mir bei dem neuen
nicht Ähnliches passiert.
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
Geändert von TrapperTomBox (30.01.2005 um 21:20 Uhr).
|
|
|
30.01.2005, 21:11
|
#6
|
staune nur noch :-)
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
|
Bei mir ist auch vom Tank bis zum kompletten Motor alles erneuert worden.
Abgesehen von Karosserie, Fahrwerk und Innenraum bekam ich im Grunde ein komplett neues Auto. Aber Gottseidank noch Garantie---ich hatte gar keine Kosten.
Da mein E65 ja als Tageszulassung "künstlich gealtert" wird und ich praktisch einen "Gebrauchtwagen" lease, weiß ich nicht, ob ich bei einem solchen Schaden nochmals so glimpflich davon kommen werde.
|
|
|
31.01.2005, 09:15
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: B5s touring (10.07), 560 SEL (01.90), S500L (04.98), 280TE (01.84), SL320 (06.98)
|
Hallo Erich!
Hallo Erich!
Wusste gar nicht, dass Du auch einen BMW hast.
Viele Grüße nach BW!
Christian aus Dortmund mit 560 SEL und 730d
|
|
|
31.01.2005, 10:03
|
#8
|
staune nur noch :-)
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
|
Wandlung nicht mehr möglich
Eine Wandlung zum 735i ist nicht mehr möglich. Aber zur Zeit besteht ein Auslieferungsstop für die Diesel. Selbst die, die auf dem Hof stehen, müssen beim Händler verbleiben---also scheint man das Problem auch radikal anzugehen. 
|
|
|
31.01.2005, 17:48
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2004
Ort:
Fahrzeug: G11 745le
|
ich dreh durch ....
ich wart jetzt seit oktober und immer wieder iss was ...
langsam sollen die die schrottteile behalten
grrrrr- lieferstopp komplett --
vielleicht bekomm ich meinen im sommer ...
|
|
|
01.02.2005, 16:14
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.09.2004
Ort: Bad Liebenstein
Fahrzeug: BMW M6 F06 & BMW i7 xDrive60
|
Das kam gerade übern Ticker...
Zitat:
Presse: Bosch-Pumpen legen Produktion bei BMW und DaimlerChrysler lahm
Der Automobilhersteller Bayerische Motoren Werke AG muss aufgrund fehlerhafter Diesel-Einspritzpumpen des Automobilzulieferers Bosch Presseangaben zufolge knapp 13.000 Fahrzeuge zurückrufen.
Wie das \"Manager-Magazin\" am Dienstag unter Berufung auf das \"Hamburger Abendblatt\" berichtet, wurden die fehlerhaften Pumpen in rund 13.000 Fahrzeuge eingebaut. Außerdem muss das Werk in Dingolfingen die geplante zweitägige Faschingspause um weitere drei Tage verlängern.
Nach Angaben des Wirtschaftsmagazins sorgen die defekten Dieselpumpen auch bei DaimlerChrysler für Produktionsprobleme. So hat der in Stuttgart ansässige Automobilkonzern seine Mitarbeiter im Werk Sindelfingen für Rosenmontag sowie Faschingsdienstag beurlaubt, da in diesen Tagen nicht produziert wird.
Die Aktie von BMW notiert aktuell mit einem Plus von 1,31 Prozent bei 32,59 Euro. Die Aktie von DaimlerChrysler legt derzeit um 1,35 Prozent auf 35,35 Euro.
Wertpapiere des Artikels:
BMW AG
DAIMLERCHRYSLER AG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|