Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2008, 05:13   #1
hitchhiker18
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hitchhiker18
 
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
Standard Batterieschalter Kofferraum

Ich frage mich schon seit längerer Zeit, was dieser Schalter wirklich bewirkt. Die Betriebsanleitung sagt, dass sich der Stromverbrauch während der Standzeit verringert und man die Hinweise im Control-Display beachten sollte.

Meine Theorie ist, dass wenn ich den Schalter auf "off" stelle, sich das Fahrzeug nicht starten lässt (erweiteter Diebstahlschutz?). Weiss jemand genaues, was dieser Schalter bewirkt? Ich weiss nur, dass sich der automatische Kofferraum nach wie vor schliessen und öffnen lässt.

Die Betriebsanleitung lässt mich da völlig im Stich.
hitchhiker18 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 09:00   #2
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Hallo,

man kann den Wagen auch in der Stellung "off" starten. Es erscheint dann eine Meldung im Tachodisplay.

Ich habe meinen Wagen im letzten Sommer öfter für Wochen stehen lassen (weg. Cabrio). Ich hatte den Schalter immer umgelegt und der Wagen startete danach problemlos.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 22:29   #3
schnelli01
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Ahaus
Fahrzeug: F01 750xd, X3 2.0d, Z4M. Mini Cabrio, MB W108 280S
Standard

Hallo zusammen,

der Batterieschalter bewirkt, dass das Auto schon nach ca. 5 Minuten die Systeme runterfährt und nicht erst nach 20 Minuten, wie sonst üblich. Beim E65 gibt es ja leider keine Möglichkeit einen Reset manuell auszuführen wie beim E60.
Einziger Nachteil, außer der nervigen Warnmeldung direkt nach dem Starten, ist das der CD-Wechsler seine Position vergisst.
Für mich ist der Batterieschalter die einzige Möglichkeit einigermaßen sicher zu sein, dass das Navi morgens zuverlässig startet.

Viele Grüße

schnelli01
schnelli01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 18:26   #4
Kees
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard auch memory weg

und die memory-einstellungen der sitze gehen leider verloren,
was mich wesentlich mehr nervt als die cd neu zu wählen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 09:05   #5
Grenzer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Grenzer
 
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: Leopoldshöhe
Fahrzeug: G11-750i (02.18)
Standard

Wann gehen die Memoryeinstellungen verloren? Wenn Du den Batterieschalter auf "off" stellst, oder wenn Du den Wagen startest, obwohl der Batterieschalter auf "off" steht?

Ich benutze den Schalter auch häufig, da mein 7er des öfteren für ein paar Tage am Flughafen steht. Für solche Zeiträume stelle ich den Schalter grundsätzlich auf "off". Bevor ich dann wieder los fahre, aktiviere ich den Batterieschalter wieder, und alles ist ok... Der CD Player startet da, wo er beim letzten Mal aufgehört hat und die Memoryeinstellungen für die Sitze sind auch noch alle da.
Ich hatte ja mal Sorge, dass wenn man den Batterieschalter auf "off" stellt, die Alarmanlage ausgeschaltet wird. Aber man sagte mir, dass das nicht so sei.

Das einzige, was ich mir einfach nicht merken kann, ist, den Batterieschalter nur auf "off" zu stellen, wenn die Zentralverriegelung nicht verriegelt ist. Das vergesse ich grundsätzlich und jedesmal geht die Alarmanlage los
Grenzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 19:54   #6
PolatE65
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: 730d E65
Standard

Hallo,

kann mir jmd sagen wo der Schalter beim BMW E65 730d sein soll??

Gruss Polat
PolatE65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 20:05   #7
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Im Seitenfach wo auch Batterie und Wagenheber ist.
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 21:10   #8
PolatE65
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: 730d E65
Standard

Habe den Schalter gefunden. Ich habe im moment ein Problem mit der Elektronik. Der Wagen fährt nach ausschalten nicht ganz runter, so dass die Leuchten der Sitzverstellung auch nach über 20 min leuchten, sowie auch der Start/Stop Knopf...(habe dazu auch ein Thema gestartet, siehe auch Beiträge dort ) und somit die Batterie schnell leer ist und ich nicht starten kann..
Klemme zur Zeit immer den Minuspol ab, damit die Batterie nicht entlädt..meint Ihr es würde reichen wenn ich nicht abklemme sondern nur den Schalter auf " OFF " stelle ???
Gruss Polat.
PolatE65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 21:48   #9
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Der Batterieschalter hat folgende Schalterstellungen:
- ON = Ruhestromüberwachung
- OFF = Distributionsmode (Transportmode)

Distributionsmode
Durch Umschalten des Batterieschalters in Stellung OFF geht das Powermodul nach 30 Minuten Klemme R aus in die Funktion Distributionsmode. Vor der Trennung wird die Nachricht ”Shutdown” vom Powermodul gesendet. Nach weiteren 90 Sekunden wird die Auftrennung vollzogen.
Nach Klemme R ein wird eine Check-Control-Meldung ausgegeben, die den Fahrer darauf aufmerksam macht, dass sich das Fahrzeug im Distributionsmode befindet.
Bei Erkennung des Signals Klemme 15_w (vom Car Access System) oder durch Umlegen des Batterieschalters auf ON (Ruhestromüberwachung) wird der elektronische Batteriehauptschalter geschlossen.
Das Fahrzeug kann auch im Distributionsmode gestartet und gefahren werden. Sämtliche Systeme sind funktionsfähig. Die Check-Control-Meldung bleibt aktiv. Bei Klemme R aus wird wie vorangehend beschrieben nach 30 Minuten die Trennung wieder eingeleitet.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kofferraum HW 32 Suche... 0 24.04.2006 08:49
Tuning: Kofferraum Soundflax BMW 7er, Modell E38 11 14.01.2006 01:46
Karosserie: Kofferraum Borstie BMW 7er, Modell E38 1 30.07.2005 13:54
Innenraum: Behälter im Kofferraum 728DK BMW 7er, Modell E23 11 18.11.2004 18:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group