


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.08.2024, 22:48
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2021
Ort: Holzwickede
Fahrzeug: E65-750i 2006
|
BMW N62B44 Steuerzeiten daneben?
Hallo zusammen,
an meinem N62B44 wurden beide Ventildeckeldichtungen erneuert und im selben Atemzug, wurden die Steuerzeiten kontrolliert in dem das Absteckwerkzeug angebracht wurde und die Brücken aufgesteckt wurden.
Es hat laut Werkzeug alles gepasst, allerdings habe ich 4 Vanos Fehler im Fehlerspeicher die besagen, dass auf Bank 1 und auf Bank 2 die Nockenwellenverstellung im Einlass und im Auslass jeweils nicht funktionieren.
Der Motor startet super und läuft einwandfrei, wenn er auf Betriebstemperatur kommt, fängt er manchmal an Leerlaufschwankungen zu bekommen. Ich habe jedoch heute gesehen, der Exzenterwellensensor auf Bank 1 hat Öl im Stecker und ich denke, die Leerlaufschwanungen sind auch dessen Ursache.
Ich habe auch noch ein Bild von den Vanos Adaptionen, eventuell deutet das schon auf verstellte Steuerzeiten hin.
Über Hilfestellung wäre ich sehr dankbar, ich habe auch schon beide Kettenspanner gewechselt (original BMW) und ich habe alle vier Vanos Magnetventile gereinigt und bei der Reinigung auch noch mal extra mit 12v angetaktet zur Unterstützung der Reinigung!
|
|
|
24.08.2024, 06:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Du hast 2 Threads diesbezüglich.
Stecker der Magnetventile vertauscht?
Und Du fährst keinen N62B44 sondern einen N62B48TU oder hast Du einen Sonder 750er?
|
|
|
24.08.2024, 08:30
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2021
Ort: Holzwickede
Fahrzeug: E65-750i 2006
|
Der N62B48 läuft, hier geht es um einen anderen Motor. Die Kabel der Magnetventile sind nicht vertauscht, ich habe das ganze auch nochmal mit einem anderen Fahrzeug verglichen.
Wieso es zwei Threads geworden sind ist mir jedoch ein Rätsel..
|
|
|
24.08.2024, 12:17
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Welche Fehlercodes sind es genau?
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
24.08.2024, 15:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Waren die Versteller eingerastet ? bevor ihr es eingestellt habt.
Sitzen die Federn richtig?
|
|
|
25.08.2024, 09:58
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2021
Ort: Holzwickede
Fahrzeug: E65-750i 2006
|
Vanos war verriegelt, das wurde kontrolliert. Drehfedern waren alle noch heile und haben gesessen wo sie sitzen müssen.
|
|
|
25.08.2024, 10:00
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2021
Ort: Holzwickede
Fahrzeug: E65-750i 2006
|
Nockenwellensteuerung Vanos, Einlass und Auslass, Bank 1 + Bank 2
Anbei nur ein Bild von Bimmerlink.
|
|
|
25.08.2024, 10:06
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hast Du die VVT auch neu angelernt, nachdem die Stellmotoren demontiert waren?
|
|
|
25.08.2024, 10:44
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2021
Ort: Holzwickede
Fahrzeug: E65-750i 2006
|
Ja, Stellmotoren wurden angelernt. Adaptionen löschen habe ich auch schon probiert.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|