


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.01.2022, 13:12
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: Morbach
Fahrzeug: 730d individual 02.2007, SL 320-R129, 01.1995, T4 Multivan 06.1996, Ford Thunderbird 04.1972
|
Lebensdauer/Qualität originale AGM-Batterie
Habe gesterne an meinem 2007er 730D die Batterie getauscht.
War am Ende und ging nicht mehr zu starten. Es scheint noch die erste Batterie von 2007 zu sein, jedenfalls wenn man nach den am Massepol sichtbaren Zahlen sieht. Bedeutet wohl 4.KW 2007.
Die Batterie wurde in der Vergangenheit regelmäßig mit dem CTEK über alle 8 Stufen nachgeladen. Erklärt vielleicht die Lebensdauer? Hat noch wer hier ähnliche Erfahrungen gemacht?
|
|
|
03.01.2022, 13:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Hi,
Dass Leute ihre Batterien z.T. alle 3 Jahre tauschen (müssen), kann ich auch nicht nachvollziehen. Bei meinem wurde letzten Winter die Batterie getauscht, davor 1x im Jahr 2012 (so ungefähr). Kilometerstand sind aktuell 300.000km.
Beim E65 730d LCI Bj2006 von meinem Senior wurde bis 2014 keine Batterie erneuert, das Fahrzeug bei ~360.000km in 2014 abgegeben/ersetzt.
Ctek haben beide nicht gesehen, wurden/werden aber auch regelmäßig bewegt.
Viele Grüße
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
03.01.2022, 13:35
|
#3
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Hab meine getauscht Anfang letzten Jahres. War auch noch die erste. Hatte keine Probleme bis auf die Meldung "Batterie nachladen" nach einigen Minuten im Stand ohne laufenden Motor. EZ 9/2006 Japan Reimport, also keine besonders harten Winter...
|
|
|
03.01.2022, 14:40
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
|
Ich hatte mal Probleme mit einer Tauschbatterie, da war die originale sechseinhalb Jahre alt.
Aber das war wahrscheinlich ein Produktionsproblem o. ä., die ist einfach schnell gestorben.
Da war aber auch kein Start mehr möglich.
Seitdem aber kein Tausch mehr nötig.
Übrigens als Tipp: alle acht Stufen brauchst du nicht, alles über fünf (bei meinem) kommt erst dann, wenn die Batterie schon voll war und sich wieder entlädt.
Edit: ne, mir fällt gerade ein, die erste Tauschbatterie habe ich kaputt gemacht, habe die auch nicht austauschen lassen, sondern selbst eine neue bezahlt.
Ich hatte ein OBD-Interface steckenlassen (ohne Computer daran) und am nächsten Morgen war die Batterie leer. So leer, dass nichts mehr ging, wirklich gar nichts.
Meine Sorge vor einem Defekt und Ruhestrom war dann unbegründet, neue Batterie rein, Interface abgezogen und nie wieder passiert.
Die bis dahin verbaute ließ sich zwar laden und man konnte starten, aber nach wenigen Minuten im Stand brach die Spannung immer recht stark ein, da hatte ich kein Vertrauen mehr.
|
|
|
03.01.2022, 14:55
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
AGM Haltbarkeit
Tag!
Ich habe seit Dezember 2010 eine AGM im E38 730d drin. Damals bei BMW Cuntz in Speyer bezogen. Und die erfreut sich bester Gesundheit. Hängt ebenfalls dann und wann mal am CTEK Ladegerät, wenn der Wagen länger nicht gefahren wird.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
03.01.2022, 17:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
|
Die originale Standard 100Ah Säure Batterie von Varta (Mercedes C200 Coupé) meines Onkels hat auch von 2004 bis ende 2021 gehalten, bis der Anlasser etwas schwächelte. Wurde zwischenzeitlich einmal Pflegegeladen und hatte am Ende circa 25% ihrer ursprünglichen Startleistung CCA.
In meinem E66 wurde 2x die Batterie (mit „Original“) getauscht, zuletzt mitte 2017.
Grüße, Max
|
|
|
04.01.2022, 14:52
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: e65-740i (10.05)
|
Ich hab meine orginale AGM von 2005 auch erst Anfang Dezember 2021 getauscht. Immerhin 16 Jahre durch gehalten. Die letzten Winter gelegentlich bei stärkerem Frost mal ein Ladegerät angehängt (kein CTEK).
Gruß
qlaus
|
|
|
04.01.2022, 16:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.01.2018
Ort: HH
Fahrzeug: E65 745d ( 2007 )
|
In meinem 745d steckt auch noch die erste drin.
Woche weiß ich nicht mehr. Ist aber von 2007.
Bis jetzt keine Anzeichen.
207.ooo km gelaufen. Keine STH verbaut.
|
|
|
04.01.2022, 18:20
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
..meine hielt auch von 2006 - 2020. 
|
|
|
04.01.2022, 18:51
|
#10
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Meine hielt von 2006 bis 2015. Seit 2015 ist eine Varta drin und sie tut 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|