Probleme noch und nöcher mit 750 i F01
Hallo liebe BMW 7er Gemeinde,
was ist passiert:
Nach dem ich meinen Wagen in Zahlung geben wollte und dieser von einem BMW Händler in Heilbronn nur unter Vorbehalt angekauft werden sollte weil soviel blauer rauch aus dem Auspuff gekommenes Habe ich beschlossen das Fahrzeug nicht zu verkaufen sondern instand setzten zu lassen.
Kostenvoranschlag von BMW für das wechseln der Ventielschaftdichtungen lag bei 5800.- Euro. Super Preis. Also habe ich mich auf die suche nach einer Werkstatt gemacht und eine freie Werkstatt gefunden die sich an den wagen herantraut.
Kosten als festpreis verhandelt und dort nur 2800.- Euro für folgendes Packet:
- Tausch der Ventielschaftdichtungen
- neue Luftfilter
- neue Zündkerzen
- Ölwechsel
- TüV und HU
Beim Ausbau der Nockenwelle wurde dann noch festgestellt das eine Nokenwellenrad (Steuerung) auch defekt ist zusätzlich für das Teil 380.-
Als nun das Fahrzeug fertig war und beim TüV war wollte ich das Fahrzeug abholen, da erwartetet mich dann auch schon der Werkstattleiter mit der Botschaft das es nun noch ein Problem geben würde. Nach dem TüV hat er nochmal eine Probefahrt gemacht und dann kam immer eine Störung und der Motor ging dann in den Notlauf, das war uns allen erstmal unerklärlich und sein Diagnosegerät findet den Fehler nicht. Als ab zum BMW Händler an das grosse gerät und siehe da ein Klopfsensor (der vierte) ist defekt und dann die Gratulation vom BMW Händler das sei der Sensor den man nicht einfach tauschen kann sonder wenn man den Tauschen muß darf man die gesamte Achse ablassen und das würde bei BMW 10 Stunden bei einem Stundensatz von 130 Euro kosten. das teil sei aber sehr günstig mit nur 35 Euro. Als wieder in die Werkstatt zurück von meinem Kollegen und nun sehen wir das uns 5 mm fehlen um die Schraube des Sensors rauszudrehen weil das das Saugrohr sitz.
So nun meine Fragen:
Hat jemand schon mal den Sensor gewechselt ohne die ganze Kare zu zerlegen und wenn ja wie hat er das gemacht.
Ach so, so im vorbei gehen habe wir dann auch noch entdeckt das der Wagen anfängt sein Revier zu markieren in der form das er zwischen dem Getriebe und dem Motor leicht Öl ablässt (aber sehr kleiner Tropfen).
So nun bin ich mein Frust los.
Also wenn einer eine Lösung hat wie ich den Sensor tauschen kann ohne alles zu zerlegen wäre ich dankbar.
Beste Grüsse
So als Hinweis die Reparatur bei BMW hätte für das oben angeführte Packet rund 7500.- Euro gekosten natürlich ohne des klopfsenior und dessen Wechsel dafür liegt der Voranschlag bei ca. 1450.- Euro.
Achse noch was Die Fuhre ist Bj 2008 und hat 180000 Km auf der Welle, als eigentlich keine Laufleistung für einen 8 Zylinder
Geändert von Volker750i (15.11.2016 um 20:52 Uhr).
|