hallo freunde.
will meinen e38 nicht mehr täglich durch die stadt quälen und stattdessen ein kleines sparsames auto dafür "vergewaltigen"

vorgabe: darf nur so wenig wie möglich kosten (kaufpreis, unterhaltung, versicherung etc.) und MUSS ein bmw sein

habe mich jetzt mal umgeguckt und der e36 compact würde mir zusagen. weil es natürlich 316i wie sand am meer gibt, habe ich da mal genauer hingesehen und entdeckt, dass es da am ende mal einen 1,9l im 316i gab. das interessante laut wikipedia: für diesen hubraum wenig ps, hat aber sein höchstdrehmoment bereits bei 2.500 U/min

das klingt für mich sehr ähnlich nach den eigenschaften eines sparsamen eta modells aus den 80/90er. liege ich da mit meiner vermutung richtig?
das auto muss für mich nicht die wurst vom brett ziehen, dafür hab ich ja den e38. er soll wirklich schön sparsam sein.
nur ist es ja auch oft so, dass sich die kleinste motorisierung eines autos stark abmühen muss und manchmal mehr schluckt, als ein etwas stärkerer motor, der durch großen hubraum niedrig dreht und sparsam ist. das trifft aber glaube ich mehr auf autobahnfahrten über 130kmh zu oder?
und wie sieht es vor allem mit der laufleistung aus? ist von 316i mit >220tkm abzuraten und ein 6zylinder a la 320i oder größer langlebiger? wie verhalten die sich mit spritkosten im ggsatz zum 1,9l des 316i? (ich beziehe mich immer auf die compactvariante)
danke soweit