


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.05.2017, 08:32
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 29.06.2016
Ort: Zug
Fahrzeug: 650i 05/2017 British Racing Green
|
Abgase im Innenraum
Ich habe seit einiger Zeit das Gefühl gehabt, dass es nach Abgasen riecht, wenn mein Auto steht und der Motor läuft. Heute habe ich das mal näher untersucht. Vorne auf der Fahrerseite kommen Abgase raus und man sieht das auch ganz gut am Ruß:
http://imgur.com/nACspXs
http://imgur.com/BjVLxGs
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, wo lasse ich das am besten untersuchen/machen. Bei BMW habe ich in letzter Zeit immer den Eindruck, dass man nach "try and error"-Methode vorgeht. Wir tauschen so lange Komponenten aus, bis der Fehler behoben ist. Mir schwebt aber eher so etwas vor wie, "Ursache finden" und dann gezielt das defekte Teil austauschen. - Kann mir jemand in Süddeutschland oder hier in der Schweiz eine Werkstatt empfehlen?
Beste Grüsse
|
|
|
12.05.2017, 19:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Raymond Götz in Hohenbrunn (bei München) hat schon ein paar F01 aus dem Forum gerichtet.
|
|
|
14.05.2017, 15:48
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
|
Das wird wahrscheinlich der AGR-Kühler sein :-(
|
|
|
15.05.2017, 08:22
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 29.06.2016
Ort: Zug
Fahrzeug: 650i 05/2017 British Racing Green
|
AGR-Kühler
Wenn es der AGR-Kühler ist, habe ich damit kein Problem. Hauptsache der Fehler wird klar lokalisiert.
Kann der AGR-Kühler, also das Metall, undicht werden?
|
|
|
02.06.2017, 14:57
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 29.06.2016
Ort: Zug
Fahrzeug: 650i 05/2017 British Racing Green
|
Ich habe jetzt zunächst mal die AGR-Rate per Rheingold auf 1,50 gesetzt. Seitdem riecht nichts mehr und nach meinem Eindruck läuft er jetzt besser. - Es fehlt die Zähigkeit. ;-)
|
|
|
05.06.2017, 19:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
wurden bei dir die ansaugbrücke demontiert ?
oft verkantet der o-ring (AGR-Rohr) beim aufsetzen und dann bläst er da raus...
wenn du schon rauch bzw ruß ansätze hast solltest du das fix beheben... sonst schmilzt dir die brücke weg...
An Teil Nr.7
sollte man mit einem "leak-smoker" fix finden die stelle
(is ähnlich wie ne nebelmaschine) bläst man am lafeluftschlauchstutzen rein....
gruß
|
|
|
06.06.2017, 08:24
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 29.06.2016
Ort: Zug
Fahrzeug: 650i 05/2017 British Racing Green
|
Danke für Deine ausführliche Antwort. - Nein, meines Wissens nach wurde die Ansaugbrücke nicht abmontiert.
Das einzige was gemacht wurde war der Austausch des AGR-Ventils. Ich habe mit Rheingold mal diese Werkstattanalyse gemacht und dort steht, dass ich die Schläuche vom und zum AGR-Kühler und die entsprechenden Dichtungen prüfen sollte. Ferner stand dort, dass der Fehler bei geschlossenem AGR-Ventil aufgetreten sei.
Was mich ein bisschen wundert ist, dass der AGR-Istwert jetzt immer auf 0% steht. Egal ob ich die AGR-Rate auf 1.5 oder auf 0 stelle...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|