


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.03.2013, 12:10
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.09.2005
Ort:
Fahrzeug: 2007
|
Lackschaden, wer haftet?
Hallo, heute morgen zufällig an mehreren Stellen ein Lackschaden gefunden. Scheint so, als sei es schon mal lackiert worden. Die Aussage des Händlers - Fahren Sie zu DEKRA und lassen Sie es dort notieren - Die Kosten müssen Sie tragen. Da bin eine andere Meinung.

|
|
|
05.03.2013, 12:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Herzberg/E.
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance 12/2021
|
Wie es aussieht platzt dort der Klarlack ab, oder??
Erzähl mal bisschen mehr. Wie alt ist das Auto? Wie lange in Deinem Besitz? Wo gekauft? Weißt Du, ob dort mal nachlackiert wurde und wenn ja wann?
Welche Kosten sollst Du tragen. Lackierung oder Gutachten?
|
|
|
05.03.2013, 12:27
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.09.2005
Ort:
Fahrzeug: 2007
|
Zitat:
Wie es aussieht platzt dort der Klarlack ab, oder??
|
Ja. Sieht so aus.
Zitat:
Erzähl mal bisschen mehr. Wie alt ist das Auto? Wie lange in Deinem Besitz?
|
31.01.2012. 3,5 Monate fahre ich das Fgz.
Zitat:
Wo gekauft? Weißt Du, ob dort mal nachlackiert wurde und wenn ja wann?
|
In NL. Ob dort genau lackiert oder nachlackiert wurde ist mir nicht bekannt.
Welche Kosten sollst Du tragen. Lackierung oder Gutachten?
Das Gutachten. Ich soll wohl so weiterhin fahren.
|
|
|
05.03.2013, 12:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Herzberg/E.
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance 12/2021
|
Warum sollst Du überhaupt ein Gutachten machen lassen ??? Das ist ja wohl eindeutig, das der Lackierer gepfuscht hat. Normalerweise geht das auf alle Fälle auf Kulanz. (so würde ich es jedenfalls machen)
Es kann natürlich sein, das die fragen, warum Du erst nach 3,5 Monaten kommst. Klar, Du hast es erst jetzt gesehen, aber in der Zeit hätte es auch nochmal woanders nachlackiert worden sein.
Aber das mit dem Gutachten verstehe ich ja überhaupt nicht !!! Hast Du mal gefragt warum das sein muß?
|
|
|
05.03.2013, 12:55
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2006
Ort: Güglingen
Fahrzeug: BMW 730d f01, 740iA E32, BMW 325ci Cabrio E46 FL
|
Fahr zum Händler und werfe Ihn vor, dass er dir einen Unfallwagen verkauft hat. Er hat in den ersten 6 Monaten die Pflicht das gegenteil nach zu weisen!
Als nächsten Schritt sagst Ihm noch dass du eine Rechtschutzversicherung hast. Wenn er nicht einlenkt gehste zum Chef der Autohauses!
Tipp: Immer so tun als hättest kohle ohne Ende  
Gruß
__________________
Mit freundlichen Gruß
Mr. Bonk
Ein Tag ohne BMW fahr'n,.......
.............................Muuahhha, OHNE MICH!
|
|
|
05.03.2013, 13:03
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.09.2005
Ort:
Fahrzeug: 2007
|
Der Lack ist nach meine letze Wäsche hochgekommen. Na ja er wüsste, denke ich nicht ad hoc was zu machen ist.
|
|
|
05.03.2013, 13:05
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: 992 GT3, 718 Spyder, Ioniq6 AWD, Jaguar XJR 100
|
falsche vorbehandlung, hatte ich an meinem Z4 auch, da hat bmw es auf garantie gemacht, hat aber eines werksinggewährleistungsfritzen bedurft.
|
|
|
05.03.2013, 13:47
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E66-750LI (01,06)
|
Auf der BMW Internetseite steht das du 3 Jahre Lackgarantie hast! Somit bist du auf der sicheren Seite und der Händler bzw die Niederlassung muß tätig werden!
|
|
|
05.03.2013, 13:55
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von mk520ia
...werksinggewährleistungsfritzen...
|
Unorthodox ausgedrückt, aber genau das ist der Weg.
Hatte das Prozedere schon 2X, immer mit positivem Ausgang.
|
|
|
05.03.2013, 15:48
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
|
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Z4M.
Der Freudnliche lehnte es ab auf Garanite, da er sagte vom Werk gäbe es angeblich keine derart schlechte Garantie
Habs dann bei meinem Lackierbetrieb spoten lassen...Das Gitte muss ausgebaut werden, damit man ordentlich schleifen und grundieren kann!
LG Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|