


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.11.2010, 17:12
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E65-750i (03.07)
|
Öl für Heckklappe € 175,- ?
750 i, Baujahr Juni 2007, 60.000 km zu BMW gebracht:
- Automatische Heckklappe schloß nicht mehr richtig
- Sollte auf Euro Plus Garantie erledigt werden
Ergebnis:
- Euro Plus zahlt das nicht, weil nichts defekt war
- Kosten für Öl nachfüllen € 175,-
In meinen Versicherungsbedingungen finde ich nichts, dass das nicht bezahlt werden soll.
Und ist € 175,- für Öl nachfüllen nicht etwas happig?
Und überhaupt, wenn Öl fehlt, ist doch etwas nicht in Ordnung?
|
|
|
07.11.2010, 17:16
|
#2
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Da hatt sich mal wieder einer eine GOLDENE Nase verdieht,bei EBAY Kostet der Nachfüllpack-ÖL circa 40-50 Euro. 
Ich würde da nichts zahlen,rufe doch mal in München an und frage mal nach
MFG LAKI
|
|
|
07.11.2010, 17:24
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E65-750i (03.07)
|
Die Rechnung
- € 14,20 Fahrzeugtest
- € 59,50 Hydroaggregat aus- und einbauen
- € 17,00 Ölstand korrigieren
- € 56,28 Kleinteile
- € 0,45 Schelle
zzgl. MwSt. macht € 175,-
Das bedeutet
- das Öl kostet ca. € 20,- und der Rest ca. 155,- ?????
|
|
|
07.11.2010, 17:30
|
#4
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Haben die dich darüber infomiert das du das auf eigene Kosten tragen musst 
Wenn es so ist hast du denen ja den Auftrag erteilt,wenn der kostenfaktor vor der Reparatur nicht ersichtlich war,würde ich keinen Cent zahlen,naja vieleicht das Öl aber mehr auch nicht.
MFG LAKI
|
|
|
07.11.2010, 17:43
|
#5
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Falls jemand ein Öl Nachfüllset braucht, dann meldet euch per U2U bei mir.
Ich kann da auch helfen
Mich wunderts, dass die kein neues Hydroaggregat verbaut haben  .
Meistens wirds ja nur zwecks Ölmangel Fehler in der Heckklappe geben.
Aber die Herren bei BMW verticken auch schon mal ne neue Pumpe nur wegen zu wenig Öl 
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
|
|
|
07.11.2010, 20:24
|
#6
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Klappe schliesst nicht, ist kein defekt???  
und wenn der wagen auf 6 pötten läuft, ist ja auch kein defekt, er fährt doch noch..........................
€+ scheint ja  zu sein
60€ für kleinteile, der  ist ja der hammer............diese würde ich mir auflisten lassen
ölwechsel, wie den ausbau vom hydro musst du (€+) wohl bezahlen, da der behälter oben drauf sitzt.
|
|
|
07.11.2010, 21:11
|
#7
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
ich hatte vor kurzem telefonisch nur nach öl gefragt.....antwort: haben wa, 66 ocken  antwort:tut tut tut tut 
|
|
|
08.11.2010, 06:50
|
#8
|
Gast
|
Das sind ja richtige abzocker, das mit dem Öl auffüllen dauerrt 20 min....
|
|
|
08.11.2010, 08:45
|
#9
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Ganz offiziell
kostet das Nachfüllset 33 €
Woher ich das weiß? Weil ich es vor 2 Wo. bestellt und bezahlt habe.
Kam mir sehr teuer vor, weil es lediglich die kleine Flasche Öl, drei Schrauben und einige Kupferscheiben enthielt.
Selber nachgefüllt, ohne Ausbau! Aber ne üble Fummelei (inkl. abschleifen eines 5er Imbus auf ca. 1 cm)
Gruß Jürgen
|
|
|
08.11.2010, 10:48
|
#10
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
ich extrapoliere mal von meinem E38, der auch an heckklappenseitigem Ölmangel litt. Ich habe das Öl Shell Aeroshell Fluid 41 bei Kreissler24.de für 10,- Euronen zzgl. 5,- Euro Versand bekommen. Dazu habe ich noch ein Stück Silikonschlauch und einen Trichter aus dem Keller gekramt, mit einem Inbusschlüssel mir die Finger verknotet (ziemliche Fummelei). Ein Ausbau des Aggregats war nicht nötig -und auch gar nicht so einfach möglich. Vor allem brauchte ich keinen Zentner Kleinteile.
Ich denke trotzdem nicht, dass Du da nachträglich noch etwas machen kannst. Deshalb: vor Auftragserteilung so genau wie möglich festlegen, was zu welchem Kurs gemacht wird und ggf. wer es bezahlt. Zum Ölverlust meine ich, dass ein Verbrauch (wie etwa beim Motor) nicht normal ist und daher das Öl nicht als Verbrauchsstoff zu werten sein sollte. Freilich ist ein Verlust nicht ganz auszuschließen, aber in einer geschlossenen Hydraulik liegt vermutlich ein Leck vor, also ein Defekt. Wie gesagt: vermutlich, einen Nachweis hierüber zu führen, wäre zu aufwendig und daher nicht angemessen.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|