Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2011, 08:32   #1
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard Defa WarmUp

Servus,

da ich für mein Winterauto keine Garage habe, das Eiskratzen satt habe und nur 4 Kilometer zur Arbeit fahre, baue ich mir die Woche eine Defa Motorvorwärmung (Tauchsieder) mit Innenraumheizung in den Volvo ein.

Ja, das hab ich mir genau überlegt, eine Standheizung, auch gebraucht rentiert sich nicht und das Heizgerät für den Innenraum habe ich seit 2 Jahren in gebrauch und bin soweit zufrieden

Der Tauchsieder inkl. des kompletten Kabelsatzes auch für die Innenraumheizung hat knapp 200€ gekostet und wird heute geliefert.
Installiert wird der Tauchsieder im Froststopfen, Stromanschluß kommt an die vordere Stoßstange und dann laß ich mich mal überraschen wie das Teil funktioniert.

Bilder des Einbausatzes und des Einbaus selber poste ich.

Eigentlich hat mir ja die Innenraumheizung vollkommen gereicht, aber da der Volvo ein Diesel ist und ich nur die 4 Kilometer in meine Werkstatt fahre, dachte ich mir das kann für den Motor nicht gut sein falls ich den Volvo nach dem Winter behalte.
Bei den jetztigen milden Temperaturen geht die Temperaturanzeige nicht mal bis zum ersten Strich und aus der Heizung kommt nicht einmal lauwarm, wenns also richtig kalt wird, kann das für den Diesel, auch wenn er eine alte Karre ist nicht gut sein.
Mein 7er hat auf die Strecke schon richtig geheizt

Da lass ich mich mal überraschen

Hat einer von Euch schon Erfahrung mit so einem Teil?
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 22:41   #2
Puck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puck
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
Standard

Kannte ich bis eben gar nicht.

Find ich total genial das Teil, da unser 5er direkt vor der Terasse parkt (Strom vorhanden) und hauptsächlich auch Kurzstrecke bewegt wird, wäre DAS DIE Lösung.

Bin mal auf Antworten gespannt.

Gruß Guido
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
Puck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 08:27   #3
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

das Heizgerät für den Innenraum gibts gelegentlich günstig in der Bucht, da hab ich meins auch her
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 10:54   #4
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Ich habe die Motorvorwärmung und die Innenraumheizung auch im 3er Cabrio meiner Frau verbaut, nachdem ich das mal in Schweden gesehen hatte.
Das Auto steht immer direkt am Haus, da ist diese Lösung perfekt (mit Zeitschaltuhr) und lässt sich bei Fahrzeugwechsel auch schnell wieder ins nächste Fahrzeug umbauen.
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 12:12   #5
Puck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puck
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
Standard

@Asrael Welches System hat Du ?

Habe mich gerade belesen ist das das Richtige ?

Gruß Guido
Puck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 12:41   #6
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Zitat:
Zitat von Puck Beitrag anzeigen
@Asrael Welches System hat Du ?

Habe mich gerade belesen ist das das Richtige ?

Gruß Guido

Genau das habe ich, allerdings da steht ohne Vorwärmeelement?? Dann sind das nur die Kabel und der Heizer für den Innenraum, oder

Ich würd an Deiner Stelle da mal anrufen.

Der Motorvorwärmer ist Typspezifisch, ich hab extra einen für den Volvo V70. Kommt drauf an ob Dein Auto einen Froststopfen hat und wie groß der ist, denn da wird der Tauchsieder eingesetzt, optional gibt es glaub ich auch die Möglichkeit den in den Kühlwasserschlauch einzusetzten.

Da z.B.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.seehase.de/Handbuch_2009-2010_300dpi.pdf
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 09:07   #7
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Servus,

ich hab das Motorvorwärmsystem jetzt knapp 2 Wochen in gebrauch und bin sehr zufrieden damit.

Hab ich davor in der Früh ca 10 Sekunden vorglühen müssen, geht die Vorglühlampe sofort aus und die Temperaturanzeige geht auf den ersten Strich.
Die Heizung bläst lauwarm und durch das Gebläse im Innenraum gehört Eiskratzen der Vergangenheit an. So läßt es sich auch im Winter mit einer Lederausstattung leben.

Der Einbau gestaltete sich unproblematisch und war in gut 2 Stunden erledigt. Leider war ich nicht dabei und habe somit keine Fotos. Fotos wie es eingebaut ist stell ich noch ein.

Da im Volvo der Motor quer eingebaut ist und zur Rückwand glücklicherweiße gut Platz ist, der auch nicht allzu verbaut ist, ist er gut an den Froststopfen gekommen und für das Kabel in den Innenraum konnten wir einen freien Gummistöpsel nehmen.

Da der Tauchsieder Fahrzeugspezifisch ist, wird er nur mit dem mitgelieferten Halter am Motor befestigt.
Trotz vorheriger Zweifel ist alles dicht.

Jetzt lass ich die Vorwärmung über eine Zeitschaltuhr 30 Minuten laufen, was wie neulich bis -10 Grad ausreicht. Sollte es kälter werden, versuche ich es erstmal mit 45 Minuten.

Ich war ja sehr skeptisch dass der Tauchsieder wirklich was bringt, aber ich muss sagen ich bin positiv überrascht dass ohne dass der Kühlkreislauf läuft der Motor doch dermaßen "brauchbar" vorgeheitzt wird.
Den Innenraumheizer habe ich schon 2 Jahre in gebrauch und der ist auf jeden Falle eine günstige Alternative zur Standheizung.

Einziger Nachteil, man muss das Auto jedesmal an und abstecken.

Die Stromkosten habe ich mit ca. 40€ auf 100 Tage überschlagen, 10€ hin oder her, je nach Temperatur.

Die Kosten:

75€ bei ebay für das große Innenraumheizgerät, das auch für Wohnmobile angeboten wird, 2 Stufen, 1000 und 2000 Watt.

190€ zzgl. Mwst, für den Tauchsieder und den kompletten Kabelsatz.

Einbau hat mich nichts gekostet.

Meiner Meinung nach 270€ die sich rentiert haben, da sie das Leben leichter und angenehmer machen
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 10:29   #8
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

da es mit den Bildern hochladen nicht klappte habe ich ein Album erstellt:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=4138
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2012, 10:16   #9
ronald-kleber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ronald-kleber
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: hamburg
Fahrzeug: E38-728iA (03.2000)
Standard Defa Standheitzung

Hallo Asrael. Ich melde mich jetzt erst zu deiner Erfahrung,weil ich es auch vorhabe, mir diese Standheizung anzuschaffen. Habe ein Händler ausfindig gemacht,der mir ein Angebot unterbreitet hat.
Er hat mir allerdings eine Kontaktheizung angeboten,das Heizelement wird am Motor oder Ölwanne geklebt,der das Öl vorwärmt,und es üblich sei bei neuen BMW Motor Modellen( M52 ) so vorzugehen.
Ich habe durch Recherchen im Internet,das gleiche herausgefunden,mit der Erklärung,bei allen BMW Modelle mit einer Elektronischen Einspritzung,kommt es zu Startschwierigkeiten, wenn das Kühlsystem vorgewärmt wird,da der Temperaturfühler
ein Signal an die Gemischeinstellung auf Mager gibt. Das alles laut Zitat
von der Firma Waeco-Defa.
Meine Frage geht an Nutzern dieser Vorwärmung,ob die genauso Effizient ist wie die Wasser Aufwärmung? Natürlich hat mir dieses die Firma bestätigt,aber Nutzererfahrung ist ist mir lieber!!!

Preis: Heizelement und Kabel- Anschluss Set 248€
Ich bedanke mich für eure Meinungen im voraus!!!
ronald-kleber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2012, 10:46   #10
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Also ich habe für meine DEFA 129€ vor 2 Wochen bezahlt wird in den Froststopfen reingemacht und gut, warum sollte man irgendwas an die Ölwanne kleben.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7er-Teile: DEFA Motorvorwärmung powermac2004 Biete... 0 23.12.2009 11:02
Motor Warmup System 730ilimo BMW 7er, Modell E32 11 19.10.2007 13:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group