


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.11.2011, 19:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E65, 750i, Bj.11/2007
|
Testfahrt 750i
Hallo,
ich möchte mir einen 750i Bj 2007 oder 2008 mit bis zu 80.000 km zulegen (Bisher hochzufrieden mit E39 530i Bj 2001).
Nach diversen Testfahrten (Vertragshändler!) bin ich doch sehr ernüchtert:
- Fahrzeug startet nicht...erst nach dem 20.Mal Startknopf Drücken!
- Verriegelungsknopf einer Hintertür bleibt hängen...nach 3.Mal Schliessen/Öffnen klappt's...
- Beim Auffahren auf die Autobahn: Warnmeldung "DSC ausgefallen...Fahrzeug instabil...sämtliche Fahrassistenzsysteme deaktiviert...Gasannahme träge(wahrscheinlich wg Motornotlauf-Prg) ..."
- i-Drive recht träge...
- Motorhaube lässt sich nach dem Öffnen nicht mehr schliessen (rastet nicht ein)
Beim nächsten Testwagen:
- Türen knarren beim Öffnen
- Waschdüsen für Frontscheibe versprühen nur "dünnen Nebel"...
- Beim Auffahren auf die Autobahn: Warnmeldung: "Powermodul ausgefallen!"...Warnung verschwindet aber nach 10min + kommt nicht wieder...
- Logic7-Sound NACH Einstellungen lt Empfehlungen aus diesem Forum: kaum Bass + mager, sowie fast KEIN Radiosender klar zu empfangen!?
- Motorhaube lässt sich nach dem Öffnen SCHON WIEDER(!!) nicht mehr schliessen (rastet nicht ein)... -> Die Haube meines E39 macht einen 3x massiveren Eindruck + fällt SATT ins Schloss!!
...Ich gebe die Hoffnung (NOCH) nicht auf... --Spiele aber inzwischen mit dem Gedanken: E60, 550i, Bj 2009 mit Festplatten-Navi + HUD  --
Sollte ich einen 7er (natürlich mit E+) finden, hätte ich folgende Fragen:
- Unterschiede zw Bj 2007 und 2008 bez Elektronik? Software? Navi? Sonstiges?
- Soll ich vom Freundlichen die aktuellste Software aufspielen lassen? Welche wäre das??
- Ist die BedienungsGESCHWINDIGKEIT des i-Drive(Menüs etc.) UND des Navi bei Festplatten-Navi(E60) SEHR DEUTLICH zu merken?
Besten Dank im voraus!
Viele Grüße
Bernd
|
|
|
13.11.2011, 07:31
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Ich denke die Händler werden die Wagen vor Auslieferung noch herrichten, daher würde ich mir diesbezüglich weniger sorgen machen. Die 7er gehen halt nicht weg wie warme Semmel(Brötchen), daher werden das alles Standschäden sein. Sobald die paar Wochen stehen gehen die Batterien in die Knie und darum soviele Fehlermeldungen.
Die neuere Festplattennavigation ist schon von Grund auf anders als das alte I-Drive. Die ganze Menüstruktur ist komplett anders aufgebaut, man hat feste tasten für Radio, CD, Navigation,Telefon, Optionen, Zurücktaste und Menütaste. Die Bedienung geht sehr flott, aber eben anders. Man wechselt die Menüs nich mehr mit richtungsänderungen sondern dreht und drückt.
Wenn man sich im alten I-drive im 7er auskennt gehts fast genauso schnell.(Ausser Naviberechnungen) Das neue Navi ist erste Sahne, sehr schnell und top anzusehen.
Ich finde das ursprüngliche i-drive besser als das was nachher daraus gemacht wurde.
Der 5er ist und bleibt nur ein 5er, egal welcher Motor der ist halt kein 7er.
Weniger Platz, weniger komfortabel dafür etwas Sportlicher, härter und lauter.
Wenn noch RFT mit Sportfahrwerk verbaut sind hoppelst über die BAB wie ein Hase. HUD ist recht aufregend am anfang, aber mann muss sich daran gewöhnen. Ich muss es mittlerweile nicht mehr haben wollen, mich stört es besonders nachts auf den Autobahnen.
Hoffe dir paar Anregungen gegeben zu haben, entscheiden musst du selber was dir am besten passt.
|
|
|
13.11.2011, 08:01
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Ich denke auch, dass die Fahrzeuge lediglich Standschäden hatten, die jeder V-Händler gerne beseitigt, um die Kiste los zu werden.
Beim e60 wäre mir Sportfahrwerk mit RFT auch zu hart. Viele schwören zwar auf das M-Paket, aber der Komfort leidet zu sehr. Es gab die Möglichkeit beim M-Paket das Serienfahrwerk zu ordern, wird man aber selten finden. Bei den Allrad-Modellen war immer das Serienfahrwerk drin.
Auf das HUD möchte ich nicht mehr verzichten...
|
|
|
13.11.2011, 08:16
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Was wisst ihr, bei welchen Händlern er war. Wenn er bei nem BMW-Händler ist es ein Armutszeugnis gewesen, so ein Fahrzeug rauszugeben. Alle anderen werden das Fahrzeug gekauft wie gesehen rausgeben.
|
|
|
13.11.2011, 08:34
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Nicht jeder Händler hat Zeit und Werkstatt frei um alle Gebrauchtwagen vorher herzurichten, vorallem wenn die danach noch Monate herumstehen werden. Meiner macht es generell erst dann wenn es verkauft wurde, damit spart er sich es 2 mal zu machen, und man hat dann auch ein frisch aufbereitetes Auto.
|
|
|
13.11.2011, 08:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von Martin149
Nicht jeder Händler hat Zeit und Werkstatt frei um alle Gebrauchtwagen vorher herzurichten,...
|
Die muss er sich nehmen, ein guter Händler überprüft jede Woche ob ein Auto anspringt und noch sauber ist.
Du kannst doch mit nem Kunden keine Probefahrt vereinbaren, und dann muss der 20 mal aufn Knopf drücken, damit das Fahrzeug anspringt. 
|
|
|
13.11.2011, 09:04
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
ChevChelios hat schon Recht. Ein Auto mit Mängeln sollte von einem Vertragshändler nicht zur Probefahrt herausgegeben werden - schon gar nicht 2x... Das Ergebnis sieht man ja hier. Bei einem Gebrauchtwagen können natürlich kleine Sachen mal übersehen werden, aber Elektronikprobleme wegen fehlender Bordspannung sind doch leicht zu vermeiden. Vor allem, wenn man weiß, dass ein Kunde zur Probefahrt kommt...
|
|
|
13.11.2011, 09:46
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Zitat:
Zitat von Martin149
Nicht jeder Händler hat Zeit und Werkstatt frei um alle Gebrauchtwagen vorher herzurichten, vorallem wenn die danach noch Monate herumstehen werden. Meiner macht es generell erst dann wenn es verkauft wurde, damit spart er sich es 2 mal zu machen, und man hat dann auch ein frisch aufbereitetes Auto.
|
Neben dem monatelangen Herunstehen der Wagen hat denke ich das Klientel, welches sich mittlerweile um unsere Autos rankt, auch seinen Teil zu dieser Mentalität der Verkäufer beigetragen - wieviele "Möchtegerns" so ein Auto wegen des Protzfaktors oder als P****verlängerung haben wollen, sich dieses aber nicht leisten können (was der Verkäufer sicher nicht am Telefon beurteilen kann), eine Probefahrt vereinbaren möchte ich gar nicht wissen - da würde ich als Gebrauchtwagenverkäufer auch nicht mehr alles tun dafür. Merkt man ja schon an der Tatsache, dass die Wagen in aller Regel nicht betankt sind - ist ein rein wirtschaftlicher Faktor in der G&V des Betriebes.
Ist halt ne Gradwanderung für den Verkäufer - denn zu unterscheiden wer nun wirklich kaufen will und wer nur blufft und mal kurz in der Stadt bei seinen Kumpels den Dicken machen möchte ist wahrlich nicht leicht - aber sicher entscheidend für den Erfolg des Verkäufers.
Aus der Sicht eines wirklich Kaufinteressierten ist es natürlich ein absolutes "No Go" einen mit ofensichtlichen Mängeln behafteten Wagen Probe zu fahren.
Die einzige Entschuldigung die ich immer gelten lasse ist, wenn mich der Verkäufer im Vorfeld genauestens über die Mängel informiert und die Behebung beim Verkauf einräumt (natürlich im VK enthalten).
Deshalb sind solche Terminvereinbarungen bei mir immer mit einem Gespräch über den Zustand des Wagens gekoppelt - mit einem einfachen "ist der Wagen noch zu haben und kann ich den heute mittag Probe fahren" ists halt nicht getan. Ich mache dem Verkäufer klar, dass es keine Versehen oder übersehene Offensichtlichkeiten zu geben hat - vor allem nicht wenn man zur Probefahrt eine Anreise >25km hat - dafür sind die Zeit- und Kosteninvestitionen einfach zu schade. Dann kann er auch besser einschätzen wie ernst es mit ist mit dem Kauf und evtl. den Probefahrttermin so legen, dass er noch Zeit und (Werkstatt-) Raum hat um den Wagen her zu richten.
Gruß
Lars
__________________
.
Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
|
|
|
13.11.2011, 09:48
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Was wisst ihr, bei welchen Händlern er war. Wenn er bei nem BMW-Händler ist es ein Armutszeugnis gewesen, so ein Fahrzeug rauszugeben. Alle anderen werden das Fahrzeug gekauft wie gesehen rausgeben.
|
Er hat ja schon geschrieben, dass es ein Vertragshändler war...
|
|
|
13.11.2011, 10:37
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E65, 750i, Bj.11/2007
|
Danke!
Ja, es waren BMW-Vertragshändler!! Und ich hatte im Vorfeld telefonisch ausführlich den "sehr gepflegten Zustand des Fahrzeugs" detailiert mit dem Verkäufer besprochen...Anreise beim 1.Mal: 200km!! -> Daher meine Enttäuschung (Tank war übrigens auch leer -Reserve für 10km!- )...
Sollten die BC-Warnungen (DSC, Ausfall des Powermoduls, Motornotlauf-Prg, etc.) tatsächlich NUR mit der niedrigen Batteriespannung zu tun haben, wäre es ja kein Problem...sollte aber WIRKLICH im Vorfeld abgestellt werden! -> Liegt es nicht an der Batterie, gibt es ja im Forum genug "Horrorberichte" von Elektronikproblemen, die auch BMW nicht mehr in den Griff bekommt...so ein Fahrzeug "kann ich mir nicht leisten", da ich es TÄGLICH beruflich benötige (überwiegend Kurzstrecken) und daher die Zuverlässigkeit meines E39 530i (KEINE Probleme in 6 Jahren!!) eigentlich voraussetze!
Wie sieht es mit Unterschieden der Baujahre 2007/2008 aus? Gibt es da welche?
Soll ich beim Kauf auf ein "Update" der Elektroniksoftware bestehen? Welches wäre das letzte/aktuellste?
ODER gilt: "Never change a running system?"
Kann man eine ZWEIjährige Euro-Plus-Vers. zur Kaufbedingung machen ??
Grüße + Dank
Bernd
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|