


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.01.2011, 17:21
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Bremen
Fahrzeug: E65
|
Nach Turboladerwechsel immer noch Qualm und Ölverbrauch
Hallo, nachdem der Turbolader erneuert wurde qualmt der Wagen nun nach 2000 gefahrenen Kilometern immer noch und der Ölstand war schon wieder auf Minimum. Ich glaube die Leistung hat auch wieder nachgelassen.
Ist der Turbo schon wieder defekt?
MfG
|
|
|
11.01.2011, 17:35
|
#2
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Hört sich eher danach an als wäre was andere kaputt, dadurch geht der Lader auch so schnell wieder kaputt.
Als ich meinen Austauschlader gekauft habe hat mir der Experte gesagt das die Turbolader selbst eigentlich nicht kaputt gehen, sondern immer durch defekte Peripherie zerstört werden.
Kurbelwellenentlüftung erneuert?
Vor- und Rücklaufleitung am Lader erneuert?
LLK und Rohe von Öl befreit oder erneuert?
Öl beim Ladertausch gewechselt?
__________________
|
|
|
11.01.2011, 22:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Es ist fast das wichtigste die Kurbelwellenentlüftung regelmäßig zu erneuern!
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
12.01.2011, 09:50
|
#4
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Man sollte in dem Zuge dann aber auch erwähnen das ab dem FL die Zyklonabscheider verbaut worden sind, der sich zusetzende Filter wie beim e38 oder VFL ist also nicht mehr akut 
|
|
|
12.01.2011, 11:02
|
#5
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Es ist fast das wichtigste die Kurbelwellenentlüftung regelmäßig zu erneuern!
|
Was bedeutet für dich regelmäßig?
|
|
|
12.01.2011, 13:06
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Es ist fast das wichtigste die Kurbelwellenentlüftung regelmäßig zu erneuern!
|
Frage: Warum behauptet ihr eigentlich immer, daß eine Kurbelwelle entlüftet werden muß?? Und wie soll das gehen. Die ist doch massiv.  
|
|
|
12.01.2011, 14:09
|
#7
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Korrekt heißt es ja auch Kurbelwellengehäuseentlüftung.
Die Hohlraumkurbelwelle mit doppeltem Entlüftungsventil ist bei uns nicht verbaut. ;-)
Geändert von TomS (12.01.2011 um 14:15 Uhr).
|
|
|
12.01.2011, 14:13
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von Winni
Frage: Warum behauptet ihr eigentlich immer, daß eine Kurbelwelle entlüftet werden muß?? Und wie soll das gehen. Die ist doch massiv.  
|
Oh Mann, hoffentlich liest das keiner.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|