Zitat:
Zitat von oddysseus
....
Wie ist es den allgemein mit den Serviceintervallen,
- kann man die selber zurücksetzen?
- mit oder ohne Software?
- mit versteckten Tricks?
- oder bleibt da nur der  ?
.. . und wie setze ich die Anzeige nach dem Wechsel zurück?
mfg odd..
|
Du schaltest dasService-menu im Kombiinstrument frei und dann kommst du an das Rückstellmenu dran.
Zitat aus den Tipps & Tricks:
Freischaltung des E65 Bordcomputers (ein Anleitung von
Klaus Höltken) Genau wie in den bisherigen Siebenern auch, lässt sich der Bordcomputer im E65 "freischalten". Danach stehen erweiterte "Geheimfunktionen" zur Verfügung. Klaus Höltken hat eine Anleitung dafür zusammengestellt.
Folgende Bilder lassen sich durch Draufklicken vergrößert darstellen:
links: nach Freischaltung des Bordcomputers stehen zusätzlichen Funktionen zur Verfügung
rechts: OK-Meldung nach Systemcheck (Fotos: Dr. Michael Franke)
Folgende Funktionen bietet das System:
01 Identifikation
02 Systemtest: die Tachonadeln bewegen sich, alle Kontrolllampen gehen an
03 ohne Funktion
04 Verbrauch
05 Reichweite
06 Tank, genaue Tankfüllung in Litern
07 Sensor-Werte, z. B. Drehzahl
08 Momentane Geschwindigkeit; exakte, digitale Anzeige
09 Betriebsspannung
10 Eingestellte Sprache
11 Eingestellte Einheiten
12 Ankunft
13 Akustik
14 Fehlerspeicher
15 I/O Ports
16 Bitmaps
17 ADC-Werte
18 PWM-Werte
19 Entriegelung
20 Korrektur-Faktor; nicht verändern! Hat mit Sprit-Verbrauch zu tun
21 Reset/Reload
Um ins Menü zu gelangen muss man zunächst bei eingeschalteter Zündung den Tages-Kilometerzähler-Knopf oben links in der Tacho-Einheit ca. 15 Sekunden lang drücken. Danach geht die Bedienung auch mit dem unteren der beiden kleinen Knöpfe am Blinker-Hebel. Es erscheint das oben angegeben Menu im Tacho. Um in die verschiedenen Menüs zu gelangen, muss der Knopf immer ca. 1 Sekunde gedrückt werden, so kann man immer weiterschalten. Will man in die Unter-Menüs (nach Freischaltung) muss man den Knopf ca. 5 Sekunden gedrückt halten. In den Untermenüs kann man dann wieder in der schon genannten Art durchschalten. Die Untermenüs werden im Drehzahlmesser angezeigt.
Zum
Freischalten muss man den Knopf unter dem Punkt Identifikation die besagten 5 Sekunden lang drücken und gelangt ins Untermenu. Es erscheinen folgende Anzeigen:
Zusbau
K-Zahl
HW-vers 0./7
Diadlnd 03F0
VAR. IND A3
Fahrgestell-Nr.: XXXXX
FertigD (=Produktionsdatum)
Firma 10
CAN-NK 00.06.66
Master 06.09.64 (=Softwarestand)
etc.
Man muss nun die Fahrgestell-Nummer ablesen und deren Quersumme bilden, also z. B. DM74578 = 31. Nun geht man zurück ins Ober-Menü, Knopf also 5 sec drücken, dort auf den Punkt 19 Entriegelung. Dann 5 sec drücken. Es erscheint:
Lock on (Verriegelung an)
Code
Auf den Punkt Code gehen und die zuvor gebildete Quersumme der Fahrgestellnummer (im genannten Beispiel also 31) durch eben so häufiges Drücken des Knopfes eingeben. Es erscheint:
Lock off (Verriegelung aus)
Tipp: Als erstes würde ich den Systemtest machen. Ein buntes Schauspiel. Alles habe ich noch nicht ausprobiert. Es geht aber so ähnlich wie beim E38.
mfg
peter