


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.12.2008, 12:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Zug
Fahrzeug: F01 - 740xd ; E65 - 730d ; Porsche Boxster S
|
Schneeketten - Erfahrungen ?
Hallo,
mache mir langsam Gedanken über die Anschaffung von Schneeketten
für mein Dickschiff.
Da ich keine Lust mehr auf Gewerkel im dreckigen Radkasten habe, sind mir die RUD Centrax Comfort ins Auge gefallen. Allerdings ein wirklich sehr stolzer Preis und bei einigen Automobilclubs als nicht empfehlenswert eingestuft....
Benutzt jemand hier die Centrax Kette und kann mir näheres sagen?
Vielleicht kann der ein oder andere hier auch seine Erfahrungen mit Schneeketten anderer Hersteller und deren Montage etc. posten.
Gruß
|
|
|
08.12.2008, 16:11
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: Derzeit keinen 7er
|
Es hängt natürlich davon ab wie oft Du die Ketten im Winter so brauchst. Wenn Du als "Schweizer" die Ketten mehrmals in einer Saison aufziehen musst, würde ich mir die besten Ketten zulegen, vor allem aber die am leichtesten zum Aufziehen.
Die Kettenauswahl wird auch schon durch die Reifengröße stark eingeschränkt. Ausserdem muss man auch aufpassen dass die Kette "feingliedrig" ist. Steht auch im Handbuch irgendwie so drin.
Ich habe mir vor drei Jahren die König T2 MAGIC
für die Reifengröße 225/60-17 bei Schneeketten Shop fr PKW bis LKW
bestellt. Der Preis lag bei ca. 130 Euro.
Die passen gerade noch auf meine 225/17 Winterreifen.
Das Auflegen flutscht nicht ganz so flott wie bei einer teuren Kette, aber für ca. einmal pro Jahr ist das Ok so.
Viel Erfolg
|
|
|
08.12.2008, 20:36
|
#3
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Habe das letzte Mal vor knappen 20 Jahren Ketten aufziehen müssen.
Seitdem, auch dank der Electronik und den immer besser werdenden Winterreifen, bin ich teilweise trotz starker Schneefälle in den Alpen immer ohne Ketten durchgekommen. Ich habe natürlich immer Ketten dabei, wenn ich im Winter in den Alpen unterwegs bin, aber sie eben länger nicht mehr gebraucht. Insofern habe ich ich in dieser Zeit mehrfach meine Ketten zu RUD geschickt und diese umarbeiten lassen bzw habe andere Ketten gegen Zuzahlung bekommen...Für den e65 habe ich unbenutzte, aber schon mal ausgepackte Original BMW (RUD) Ketten zum halben Preis bekommen..
Es gibt aber natürlich Gegenden, wo man mehrmals im Jahr Ketten haben sollte.
Dabei macht sicher auch Übung den Meister. Ein Schweizer Postbus-Fahrer zieht die Ketten innerhalb von wenigen Minuten auf, ich bräuchte sicher für das erste Rad 'ne halbe Stunde.
Ansonsten gibt es ja inzwischen Überzieherli aus Stoff, die auch ganz gut sein sollen, solange man nicht auf Asphalt fährt (was den Ketten aber auch nicht bekommt) Ich weiss aber nicht, ob es die für unsere grossen Räder gibt, für den e38 gab es welche...
Grüsse esau
|
|
|
08.12.2008, 20:51
|
#4
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von esau
Dabei macht sicher auch Übung den Meister. Ein Schweizer Postbus-Fahrer zieht die Ketten innerhalb von wenigen Minuten auf, ich bräuchte sicher für das erste Rad 'ne halbe Stunde.
|
Jo, hatten wir in Österreich auch mal. Und dann machte es im Radkasten immer Klack-Klack-Klack. Und er fuhr immer schneller und schneller, obwohl wir ihn aufmerksam gemacht hatten..........
Als wir dann endlich angekommen waren, sah man die gesamte Bescherung: Die Spannkette war lose und hat immer in den Radkasten geschlagen. Die Aussenverkleidung aus Fiberglass war komplett zerfetzt, der eine Drucklufttank leckte.
Ich rechne mal mit wenigstens 2000 Euro Schaden, die der mal eben angerichtet hat...
Wir hatten damals übrigens mal Spikes-Spider. Da macht man sich auch die Finger nicht schmutzig. 
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
14.12.2008, 14:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Zug
Fahrzeug: F01 - 740xd ; E65 - 730d ; Porsche Boxster S
|
So, da die Centrax in verschiedenen Tests deutlich schlechter als
80 EUR Ketten vom Baumarkt getestet worden sind, habe
ich gestern von einem Member Rud Matic Disc
gekauft....
Montage wird zwar etwas länger dauern als bei der Centrax, aber egal...
Bin schon auf den ersten Einsatz gespannt.....
Gruß
|
|
|
14.12.2008, 18:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Hi,
sind eigentlich alle 18" Felgen, die man für den e65 ordern konnte "schneekettenfähig"?? Beim e90 im Konfigurator gibts Felgen, da heißt es "nicht schneekettenfähig", daher die Frage.
Danke im voraus.
MfG
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
15.12.2008, 19:25
|
#7
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Die BMW Ketten sind sowohl für 17'' als auch für die 18'' Räder verwendbar. Warum sollen bestimmte Felgen nicht geeignet sein? Höchstens daß bestimmte Felgen aufgrund einer besonders empfindlichen Oberfläche nicht für den Wintereinsatz empfohlen werden...
Grüsse esau
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Schneeketten
|
braindriver |
BMW 7er, Modell E38 |
38 |
08.09.2008 20:13 |
Schneeketten
|
dalmatino |
Suche... |
1 |
17.11.2004 16:49 |
Felgen/Reifen: Schneeketten
|
dmj |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
1 |
26.10.2004 07:55 |
|