


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.08.2004, 12:20
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Speyer
Fahrzeug: 730d (E65)
|
Was treibt die Elektronik noch alles ?
Mit ca 7.000 km hat mein E65 730 d (Baujahr 04/2004) beim Überholen auf der Autobahn bei Tempo 130 den Motor abgestellt.
Zum Glück nichts passiert. Danach lief der Wagen noch ca. 200 Likometer bis zum Hotel ohne Prob. Am nächsten Tag stellte Elektronic noch zweimal auf der Fahrt zur Werkstatt den Motor ab. Werkstatt sehr freundlich (Bestätigung beim Auslesen der Fehlermeldungen, Motor war 3 - mal abgestellt) brauchte aber 3 Tage bis Auto abholbereit war.
Bei Kilometerstand 9.780 schrieb Display "Funktion der Airbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer gestört. Gurte trotzdem anlegen. Vom nächsten BMW Service prüfen lassen."
Ich hoffe, dass nicht beim nächsten Mal eine Anzeige "Bremsen ausser Betrieb" erscheint.
Wer hat mit solchen Ereignissen Erfahrung ?
Gruß
jsail
|
|
|
23.08.2004, 17:43
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Wesel
Fahrzeug: 740dA (E65), BRABUS E V12
|
Naja, wenn Du mal in den älteren Threads liest, wirst Du feststellen  , daß derartiger Elekronikprobleme wohl häufiger vorkamen und auch noch vorkommen....bravo...AG konnte es anscheinend bis heute nicht in den Griff bekommen....
Das liegt wohl daran, daß die deutschen Nobelmarkenhersteller ihre Zulieferer ausquetschen und die Zulieferer wiederum Schrott in Asien einkaufen...und alles nur, weil unsere Automobilkonzerne den operativen Jahresgewinn um 1-2 Milliönchen noch erhöhen wollen...Die Kunden sind ja bereit einen entsprechenden Preis zu bezahlen, aber die Qualität muß stimmen...
Mein 740d (06/2004) meinte schon nach 800 Kilometern, daß das Getriebe nur noch im Notprogramm läuft...bei meinem freundlichen gecheckt und Ergebnis : Fehler in Elektronik...
Letzte Tage haben während der Fahrt auf der Autobahn (ca. bei 230 Km/h)
die Fensterheber angefangen Jojo zu spielen und -Gott sei Dank nur der Beifahrersitz- fuhr nach vorne...  ...bei meinem freundlichen gecheckt und Ergebnis : Fehler in Elektronik...
Kleiner Trost: Mein Vater hat im März seinen Maybach bekommen und die Karre hat auch -trotz eines Preises von über 350 tsd. €- so seine Probleme und Tücken... 
Geändert von Jupp vonne Pfalz (23.08.2004 um 18:04 Uhr).
|
|
|
23.08.2004, 18:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2002
Ort: Braunfels
Fahrzeug: BMW 316i Touring (E36)
|
"Kleiner Trost: Mein Vater hat im März seinen Maybach bekommen und die Karre hat auch -trotz eines Preises von über 350 tsd. €- so seine Probleme und Tücken... "
Erzähl mal. 
|
|
|
24.08.2004, 00:16
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von 740d
"Kleiner Trost: Mein Vater hat im März seinen Maybach bekommen und die Karre hat auch -trotz eines Preises von über 350 tsd. €- so seine Probleme und Tücken... "
Erzähl mal. 
|
Genau, erzähl mal, vor allem, wie Du an einen E66(!) mit ner Heizölung gekommen bist  Hab ich da was im Prospekt übersehen
Von Maybach habe ich keine Ahnung, nur, daß die Motoren- & Antriebstechnik im wesentlichen aus der S-600 Klasse abgeleitet ist. Das allein würde den Preis nicht erklären, vielmehr wohl das Interieur & der Manufakturcharakter. Insofern relativieren sich die Beschwerden, je nachdem im welchem Bereich sie auftreten.
Gruß
Thilo
|
|
|
25.08.2004, 10:37
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Wesel
Fahrzeug: 740dA (E65), BRABUS E V12
|
Oh Sorry, kleiner Tippfehler...Es ist natürlich ein E65...Ist mir gar nicht aufgefallen, danke für den HInweis 
|
|
|
25.08.2004, 10:42
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Wesel
Fahrzeug: 740dA (E65), BRABUS E V12
|
Das Auto plötlich stehen bleibt, weil die Wegfahrsperre spinnt, dann ist das nicht besonders amüsant, insbesondere wenn man nachts auf einer abgelegenen Landstraße in Tschechien unterwegs ist....
|
|
|
25.08.2004, 12:48
|
#7
|
Gast
|
Moin!
Das muß so sein, wenn Du mit Deinem Auto im Osten unterwegs bist, da denkt die Bordelektronik doch glatt, daß die Kiste geklemmt wurde & legt ihn daher erstmal still
Spaß beiseite!
Das Beschriebene ist der Super-GAU
Vor so etwas habe ich auch Angst, das aber nicht erst seit dem E65, das können andere Autos auch. Von Lust & Frust an Wegfahrsperren kann mann ganze Bücher füllen, vor allem, weil sie bei den Hightech-autos für entsprechend gerüstete Klauer kein wirkliches Hindernis darstellen, dafür aber den Fahrer häufiger mal draußen lassen.
Ich würde mich übrigens nicht mehr mit der Aussage Elektronikproblem begnügen, die Fehler lassen sich besser eingrenzen, z.B. auf bestimmte Steuergeräte &/oder Platinen. Manches steht auch mehr im Zusammenhang als gedacht (Fensterheber -> Komfortöffnung/Schließung -> Schließung -> Aktivierung Wegfahrsperre -> Automaticgetriebe auf P) usw. usw. Wenn Du das Auto zumachst/öffnest läuft ein Berg von Komponentenkommunikation ab.
Wie ich schon mal in einem anderen Thread gepostet habe, steht und fällt hier die Freude am Fahren mit der Werkstatt, die einen top-geschulten Elektronikmann haben muß, dem es darüberhinaus auch an persönlichem Ehrgeiz dafür nicht mangeln sollte.
Gruß Thilo
|
|
|
26.08.2004, 06:43
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: Beckum
Fahrzeug: ab 5.04 E65 730d / ab 5.05 730d FL
|
Hallo Leute,
da bekommt man es ja mit der Angst zu tun. Bislang habe ich keinerlei Problem mit dem Wagen. Selbst das manuelle Schalten  macht richgtig Spaß. 
__________________
Viele Grüße
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|