Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2013, 15:54   #1
bmw7455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Gauting
Fahrzeug: E65-745d FL (04/05)
Standard Zusatzwasserpumpe defekt?

Habe die im Anhang liegenden fehler im fehlerspeicher gehabt? Heißen diese fehler das die zusatzwasserpumpe defekt ist?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2013082817521000.jpg (37,1 KB, 84x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2013082817515400.jpg (95,7 KB, 77x aufgerufen)
bmw7455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 20:26   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Der zweite Screenshot ist klar die Zusatz-WaPu, der erste Deine Türgriffe...aber das sieht man doch am Fehlerort...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 21:33   #3
bmw7455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Gauting
Fahrzeug: E65-745d FL (04/05)
Standard

Ok, umd was fehlt sich an der zusatzwasserpumpe? Funktioniert sie nicht mehr? Muss eine neue her?
bmw7455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 22:18   #4
Flash-N
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: München
Fahrzeug: E66-745Li (03.2004)
Standard

Die Zusatzwasserpumpe scheint ab einer gewissen Kilometerleistung öffers auszufallen.
Sie zu ersetzen ist kein Problem und in 30min erledigt. Es laufen ca. 200ml Kühlflüssigkeit aus, die man mit Papiertüchern auffangen sollte.
Bin ca. 1 Jahr mit defekter Pumpe gefahren und hab keinen wirklichen Unterschied gemerkt.

Viele Grüße
__________________
__________________
2004 BMW E66 silber/ 745Li (DIYs):
VDD, Dichtungen Vakuumpumpe, Magnetventile, Ventil& Schläuche Kurbelgehäuse
Klimakompressor, ASK, Logic 7, Höhenstandssensor, Gebläse, ISM, Batterie
Hardy Scheibe, Gummilager Stabilisator, Pendelstützen, Fensterheber, Behälter Scheibenwaschanlage, Riemenspanner& Umlenkrolle, Gasdruckfeder Frontklappe, LiMa
bald: P0492
Flash-N ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 23:41   #5
matta68
Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2012
Ort: Warendorf
Fahrzeug: E38-735i (´97),
Standard

Den Unterschied wirst du im Winter merken, wenn im Stadtverkehr die Heizung kalt bleibt ist meisstens du Zusatwasserpumpe defekt so war es bei meine 735i
matta68 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 05:55   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nein, so merkt man das nicht mehr im E65 .
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 07:10   #7
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo,
bei mir war es genau so. Bei Autobahnfahrt wurde das Fahrzeuginnere warm. Beim ersten Ampelstop nach Verlassen der BAB kam eiskalte Luft. Die Elektronik registrierte den Temperaturabfall und regelte das Gebläse hoch. Die Folge war, dass nur noch mehr kalte Luft eingeblasen wurde. Das liegt daran, dass bei geringer Motor- und WaPu-Drehzahl, der Heizkörper nicht ausreichend mit Warmwasser versorgt wird. Der Wechsel der Pumpe ist einfach und schnell gemacht. Die Pumpe von Pierburg gibt es zwischen 60 und 80 Euro. Sie befindet sich im Fahrzeug (in Fahrtrichtung links) auf der Innenseite des Kotflügels unter dem Ventil der Heizung. Kleine und gelenkige Hände sind von Vorteil. Benötigtes Werkzeug ist ein kleiner Schraubendreher für das Entriegeln.
1. Motor abkühlen lassen
2. Stecker entriegeln und abziehen
3. Schnellkupplung beider Schlauchverbindungen entriegeln und Schläuche abziehen (dabei auslaufendes Kühlmittel auffangen)
4. Pumpe aus der Halterung nehmen
5. neue Pumpe einsetzen
6. Schläuche aufstecken und sichern (hier sorgfältig arbeiten/prüfen)
7. Stecker aufstecken und sichern
8. Kühlmittel auffüllen
9. Probelauf mit Sichtprüfung auf Dichtigkeit des Kühlsystems
10. ggf. Standheizung laufen lassen
11. Kühlmittelstand prüfen / auffüllen
Fertig. Die Schlauchverbindungen sitzen an der Pumpe bombenfest. Ggf. Hebel einsetzen.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 19:34   #8
East-730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
Standard

Hab bei mir zusatz wapu statisch drin. Hab ne neue geholt. Wollte aber sich gehen das es die wirklich ist und habe folgendes gemacht:

Fehlerspeicher gelöscht

Zündung aus und gewartet

Alte zusatz wapu abgesteckt aber noch drin gelassen

Hab dann die neue angesteckt

Zündung ein und Fehlerspeicher ausgelesen

Hatte sie immer noch als statisch drin und nochmal gelöscht und ausgelesen aber bleibt statisch drin.

Beim freundlichen wurde mir in der Werkstatt erklärt das man diesen fehler ignorieren solle
East-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 19:45   #9
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

ignorieren

Also bei mir wr Sie auch defekt, fehler sporadisch!

Nach dem Wechsel der Pumpe hatte ich Ruhe!

Die alte habe ich natürlich geöffnet, wie alles andere was ich am Wagen wechsel

In meiner alten Pumpe war ein Draht, der zur Elektronik ging ab, hätte man löten können, aber die neue war eh schon drinne

mfg
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 05:23   #10
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Bei mir auch seit dem Wechsel auf eine neue kein Fehlerspeichereintrag mehr
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Zusatzwasserpumpe 730d E65 defekt karlnapp BMW 7er, Modell E65/E66 10 03.12.2016 20:45
Zusatzwasserpumpe defekt/ ersetzen. Jon BMW 7er, Modell E65/E66 37 28.11.2012 15:15
zusatzwasserpumpe maxicelina BMW 7er, Modell E32 9 16.06.2008 06:28
E38-Teile: Zusatzwasserpumpe wolfg1 Suche... 0 26.01.2008 11:10
Zusatzwasserpumpe M@d Suche... 1 10.04.2006 18:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group