


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.12.2012, 17:09
|
#1
|
Öcher 7er
Registriert seit: 06.12.2007
Ort: Horgenzell
Fahrzeug: E32-750i (06.88) Delphin-Grau Metallic, Suzuki Bandit GSF-N 600 (05.95), Smart Fortwo (03.11))
|
745i Bitte Unterstützung bei Kaufentscheidung
Liebes Forum,
ich bitte Euch um Eure Meinung zu folgendem Angebot:
E65, 745i, BJ. 03/2002, 2 Vorbesitzer, 110.000 km, Kaufpreis: 11.000 €
Die Details zur Ausstattung findet Ihr im angehängten Foto aus dem Serviceheft. Leider hat der Wagen keine Standheizung. Winter- & Sommerräder sind aber dabei.
Scheckheftgepflegt (letzter Service war 05/2009 bei 75000 km), letzter Ölwechsel soll in diesem Jahr bei 102.000 km gewesen sein (laut Zettelchen im Motorraum, was ja eigentlich nix heißt).
Das Auto Stand wohl 1 - 1,5 Jahre beim Vorbesitzer, die Batterie ist daher platt.
Die Batterie pfiff bei der Besichtigung heute auf dem letzten Loch und der Wagen musste vor dem Start überbrückt werden.
Der Wagen meldete vor dem Motorstart:
"Batterie nachladen"
"Reifendruckkontrolle ausgefallen"
"Fahrerairbag- und Gurtstrafferprobleme".
Die Steuergeräte habe ich noch nicht ausgelesen, das mache ich in einer Woche, wenn ich das "PLX KiWi 2 Wifi" mit "BMWhat" habe. Ich würde den Fehlerspeicher dann löschen, eine halbe Stunde fahren und sehen, welche Fehler dann im Speicher sind. Ausserdem habe ich einen Termin beim ADAC für den Gebrauchtwagencheck und für die Analyse der Motordaten gemacht.
Die Druckfläche für den Knopf der Parkbremse wurde wohl kaputtgedrückt, man sieht das Lämpchen hinter einem kleinen Loch.
Ich weiß um die Bedenken bezüglich der Elektronik bei diesem Baujahr in diesem Forum und über die Problematik mit dem Wasserrohr bescheid. Daher bin ich mir also einiger Risiken bewusst.
Ich würde den Wagen gerne die nächsten 2 Jahre fahren, bei etwa 25.000 km pro Jahr.
Was denkt Ihr darüber? Soll ich, oder soll ich nich?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
VG & einen guten Rutsch
Kai
__________________
|
|
|
27.12.2012, 17:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Eine Garantie würde es wohl einfacher machen, aber wenn der Wagen ansonsten super läuft und der ADAC auch nichts zu meckern hat, dann sind doch 10K nicht so das unendliche Risiko. Im schlimmsten Fall mit etwas Lehrgeld wieder weg damit.
Gruß
Frank
|
|
|
27.12.2012, 17:29
|
#3
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Da der keinen Comfortzugang hat, scheiden schonmal jede Menge seltsamer Elektrikfehler aus.
Deshalb finde ich dein Ansinnen mit der Batterie und dem Fehlerspeicher durchaus logisch und empfehlenswert.
Einen 745i in Sterlingrau hatte ich auch mal und bin immer noch begeistert von dem Fahrzeug. 
|
|
|
27.12.2012, 19:11
|
#4
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Ich habe auch so ein verschrieenes Exemplar vor dem "Mikrofacelift", von dem hier sonst so viele pauschal abraten.
Abgesehen von der Sitzmassage (die geht nach einiger Zeit einfach aus) funktionieren alle Komforthelfer. Und meiner ist identisch ausgestattet wie "Deiner", hat darüber hinaus noch Dynamic Drive.
Technisch war sonst auch noch nichts dran. Vorsorglich habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung erneuert und das Thermostat ausgetauscht weils im Fehlerspeicher stand.
Das war's bei mir von KM Stand 86tsd bei Kauf und nun 112tkm.
|
|
|
27.12.2012, 19:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
ist doch soweit ein gutes Angebot,wenn die Mängel beseitigt sind,aber was zur Hölle ist denn der Komfortzugang???? 
|
|
|
27.12.2012, 20:00
|
#6
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von Salvador Dali
...funktionieren alle Komforthelfer...
|
Den generellen Komfort des Farzeuges bitte nicht mit Comfortzugang verwechseln. Den hat der o.g. Wagen nicht.
Comfortzugang bedeutet praktisch, dass du den Schlüssel in der Hosentasche haben kannst und bei Griff an die Klinke, die Tür entriegeln bzw. verriegeln kannst. Der Schlüssel braucht auch nicht mehr neben dem Lenkrad ins Schloss gesteckt werden, um den Wagen zu starten.
Man erkennt solche E65 an den verchromten Griffen. Siehe hier:

|
|
|
28.12.2012, 05:58
|
#7
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Bin auch von e65 745 auf e38 740 fl zurück gewechselt 
|
|
|
28.12.2012, 06:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Hattest du den E38 nicht schon wieder in einem anderen Thread angeboten?
|
|
|
29.12.2012, 16:18
|
#9
|
Öcher 7er
Registriert seit: 06.12.2007
Ort: Horgenzell
Fahrzeug: E32-750i (06.88) Delphin-Grau Metallic, Suzuki Bandit GSF-N 600 (05.95), Smart Fortwo (03.11))
|
Vielen Dank für Eure guten Tipps bisher
Den Ratschlag mit dem Comfortzugang finde ich besonders gut. Da könnte ich Glück mit weniger Fehlern in Zukunft haben. Solange ich mich noch erinnere, in welcher Tasche mein Schlüssel ist, brauche ich keinen Comfortzugang.
Ich bekomme den Eindruck, dass ich mit dem Kauf nicht viel Falsch mache.
Zum Thema besser einen E38 FL zu nehmen:
Ich habe den ein oder anderen E38 740i gefahren und er hat mich nicht überzeugt. In den E65 kann ich mich eher verlieben. Dass ein ausgereifter E38 weniger fehleranfällig ist, ist auch klar.
Zu dem Wagen gehören noch die Sommerräder im Style 95 (19", vorne 245, hinten 275), Neupreis 2500 €, Bild: s. Anhang. Den Zustand der Reifen und Felgen kenne ich noch nicht.
Die Winterräder sind auch auf Original BMW Alus mit 245er Reifen. Die machen einen guten Eindruck.
Vielleicht könnt Ihr mir hier noch helfen?
In der Ausstattung steht:
"0677 HiFi-System Professional DSP"
In der Aufpreisliste des Facelift entspricht das dem Logic 7 Entertainment System, glaube ich. Die Ausstattungsliste des 2002er Modell lässt sich leider nicht laden unter dem Link HIER.
Vielleicht liegt das an dem Absturz des Forums gestern.
Ist das hier bei dem Wagen auch das Logic 7?
Mein PLX KiWi 2 Wifi habe ich heute bekommen. Am 02.01. kann ich dann die Steuergeräte auslesen. Dann muss ich mich entscheiden. Wäre ein schöner Start ins neue Jahr
VG & guten Rutsch
Kai
|
|
|
29.12.2012, 16:43
|
#10
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Nee, nix E38 - Innenraum sieht zwar edler aus und ist besser verarbeitet, aber gegen den technologischen Mehrwert des E65 ist der E38 eben doch eine alte Karre (die Geschmacksdifferenzen bei der Außenoptik beiseite gelassen).
Wartungskosten E38 und E65 hatten sich bei mir in etwa die Waage gehalten, nur dass der E38 öfter in der Werkstatt war als der E65. Wenn der E65 dann mal musste, war es deutlich teurer.
Insgesamt hatte mir der E65 dann aber besser gefallen und man konnte auch eine zweite oder dritte Autobahnfahrt in Folge unternehmen, ohne dass gleich wieder die Wasserpumpe, die Kurbegehäuseentlüftungsmembran, ein Federbruch, der ABS-Sensor oder sonst was unverhofftes fällig gewesen wäre. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|