


|
News-Kategorien |
|
7-forum.com Service |
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "Die typischen Design-Merkmale eines BMWs. BMW Designikonen." |
|
Die typischen Design-Merkmale eines BMWs. BMW Designikonen. Was sind die typschen Design-Merkmale eines BMWs? Folgend gibt es eine Darstellung der grundlegenden Design-Elemente:
In der Formensprache haben sich im Laufe der Jahre zahlreiche Designikonen herausgebildet, die primär auf die Marke einzahlen, aber auch typisch für das jeweilige Modell sein können. In... News vom 01.03.2012 | ganzen Artikel lesen >> |
|
 |
06.03.2012, 08:45
|
#1
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Die typischen Design-Merkmale eines BMWs. BMW Designikonen.
Sehr schön!
Interessant finde ich auch die Erklärungen zur Designpsychologie.
|
|
|
06.03.2012, 08:55
|
#2
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Ja, ist doch mal interessant. Da kommen in Kürze noch weitere Meldungen zum Thema Design und eine Vorstellung der wichtigsten Designer bei BMW.
Gruß,
Chriss
|
|
|
06.03.2012, 08:58
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Speziell der Hofmeister-Knick hat mir bei BMW schon immer gefallen.
Die C-Säule beim Phaeton find ich zum Beispiel absolut furchtbar 
|
|
|
06.03.2012, 13:04
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Allerdings wird in dem Bericht auch einiges zusammengewürfelt: Elemente, die es schon Jahzehnte gibt und dann wieder Sachen, die erst jetzt aktuell wieder eingeführt wurden...und in 5 Jahren wieder weg sein könnten
Den Hofmeister-Knick fand ich auch immer klasse  - zusammen mit den Nieren!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
07.03.2012, 21:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Guten Abend Allseits,
ein Geheimnis des BMW-Designerfolges besteht u. a. darin, daß neue Volumen-Modelle ältere Volumen-BMWs nicht alt aussehen lassen.
Abweichungen im Design gibt es lediglich mal bei Nischenmodellen.
Die Konstanz (Niere, Hoffmeisterknick, 4-Augengesicht) hat sich wohl ausgezahlt.
Weniger gut gefallen haben mir die L-Rückleuchten der letzten Jahre. BMW sollte im Bereich Leuchtenstyling mehr Kreativität walten lassen.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
08.03.2012, 08:48
|
#6
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Elemente, die es schon Jahzehnte gibt...
|
... und beim e65 leider nicht bemüht worden sind  das schöne Fahrerorientierte Cockpit.
__________________
|
|
|
08.03.2012, 10:32
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jo, aber ganz ehrlich: Ich vermisse es nicht 
|
|
|
08.03.2012, 15:44
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
das schöne Fahrerorientierte Cockpit
|
Hi,
1986 im ersten E 32 faand ich es wirklich toll. Aber nach 23 Jahren vermisste ich es nicht mehr. Durch die Neuerungen im Bereich Multimedia kann ein Entfall künftig wieder anstehen.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|