


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.10.2009, 19:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Wie bekomme ich die "Musiksammlung" ins Auto?
Ich habe etwa 25 GB Musik auf meinem Heim-Rechner und die würde ich gerne über die Handschuhfach-USB-Schnittstelle ins Auto kopieren.
Leider bezeichnet die Bedienungsanleitung eine USB-Festplatte als "ungeeignetes Medium". Und es geht auch tatsächlich nicht. Habe es gerade probiert.
Nun hat mein größter USB-Stick leider nur 4GB. Ich habe nun aber keine Lust, meine Musik in 10 Teilstücke zu zerlegen. Da bin ich zu ungeduldig.
Wer hat einen guten Rat für mich?
- Gibt es überhaupt 30 GB-USB-Sticks?
- Gibt es da keine Probleme mit dem Datenformat (NTFS/FAT) - da war doch mal was?
- Wie habt Ihr es mit der "Musiksammlung"gemacht?
Vielen Dank!
Alfred
|
|
|
11.10.2009, 19:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2008
Ort: Remscheid
Fahrzeug: BMW i7 M70 2025, BMW i5 40e Touring 2024, BMW i3s 2022, BMW M5 E39 2002, BMW M5 E60 2008 plus paar Spielautos.
|
Hallo
ja 32 GB Stick giebt es! einfach mal googeln!
__________________
Gruss balkandenis.de
|
|
|
11.10.2009, 19:35
|
#3
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Schau mal HIER... Sticks in Hülle und Fülle...
|
|
|
11.10.2009, 20:42
|
#4
|
Gast
|
Oder den Original BMW USB-Stick mit 8 GB nehmen. Wenn Du die gesamte Musiksammlung draufkriegen möchtest, kannst Du ja vorher die 25 GB mit einer
niedrigeren Auflösungsrate auf 8 GB herunterkomprimieren.
avalon-dynamics-shop.de - BMW USB Stick 8GB
Oder vielleicht schon einmal an den Ipod gedacht ? Der soll angeblich auch mit der Schnittstelle kompatibel sein.
Wenn gar keine Ideallösung zu finden ist, einfach die Musiksammlung ab und an auf dem Stick austauschen.
|
|
|
11.10.2009, 21:17
|
#5
|
† 19.09.2011
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E32-750i (11/93) Individual
|
Ich habe die Daten auch per USB-Stick nach und nach importiert.
Ist ja nur eine einmalige Sache - die aktuellen Sachen habe ich dann auf dem Stick im USB-Stecker im der Armauflage.
Den schönen BMW-Stick im Schlüsseldesign gibt es in Essen für 19,90 Euro (regulär 29,00 Euro) Hab den leider für 29,00 gekauft :(
Hier der LINK: http://nl-essen.bmw.de/de/nl_essen/_...ember_2009.pdf
__________________
Gruß Alander
|
|
|
12.10.2009, 07:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Moin,
der Musiksammlung stehen im Auto aber nur 12,5 GB zur Verfügung!
Ich habe etliche CDs einzeln eingespielt und paar MP3s...
BEN
|
|
|
12.10.2009, 19:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von alander
Den schönen BMW-Stick im Schlüsseldesign gibt es in Essen für 19,90 Euro (regulär 29,00 Euro) Hab den leider für 29,00 gekauft :(
|
Mit Verlaub, aber weshalb kauft man sich so ein Teil für einen dermaßen überhöhten Preis, noch dazu in dieser völlig unpraktischen übergroßen Ausführung? Oder legt man das ganz nonchalant in der Stammkneipe auf den Thresen und dokumentiert damit, dass man BMW subventioniert?
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
14.10.2010, 16:15
|
#8
|
Punktesammler ;-)
Registriert seit: 10.08.2010
Ort:
Fahrzeug: F01-750i X-Drive mit M-Paket, K1300S.
|
Ich habe einen Sandisk Cruzer Blade 16 GB USB-Stick zum kopieren der gesamten Musiksammlung in einem Rutsch benutzt.
Funktioniert einwandfrei.
Vorher hatte ich mal einen Corsair Flash Voyager 32 GB benutzt.
Hat auch einwandfrei funktioniert.
So teuer sind die Dinger ja nicht mehr.
Wenn man in mehren Etappen mit kleinen Sticks kopiert oder CDs importiert wir bei jedem Vorgang ein eigenes Verzeichnis angelegt, z.B. USB1, USB2 usw.
Die kann man zwar umbenennen, ist aber umständlich.
|
|
|
14.10.2010, 16:46
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
@Lackierer
Klar ab 04/2010 funktioniert das, aber nur bei USB. Siehe rechts auf dem Bild.
|
|
|
14.10.2010, 23:37
|
#10
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread verfolgt und stelle mir nun folgende Frage: Der TE spricht von einem USB Anschluss im Handschuhfach.... Mein USB Anschluss ist in der Mittelkonsole in dem Staufach...
Sollte es im Handschuhfach auch einen geben?
Vielen Dank für Aufklärung in dieser Sache...
Grüße,
Steve
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|