


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.11.2009, 22:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-740i Bj. ? Die alte Dame mag es nicht wenn ich über ihr Alter rede !
|
Wie zuverlässig sind die Benzinmotoren
Ich hätte mal eine Frage an die Experten, wie zuverlässig ist der Benzinmotor im 745 vfl ?
Wie zuverlässig sind die Benzinmotoren im e65 allgemein, habe gehört der 750er (4.4 liter glaube ich ) soll der "beste" sein
Ich danke für eure Zeit
freundliche Grüße Schiffchen
__________________
__________________
__________________
Errare humanum est -----> Ehe
|
|
|
15.11.2009, 23:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Schifffahrer
Ich hätte mal eine Frage an die Experten, wie zuverlässig ist der Benzinmotor im 745 vfl ?
Wie zuverlässig sind die Benzinmotoren im e65 allgemein, habe gehört der 750er (4.4 liter glaube ich ) soll der "beste" sein
Ich danke für eure Zeit
freundliche Grüße Schiffchen
|
Hi!
Meiner (745i ) hat jetzt - 3mal Holz geklopft - 371.000 km gelaufen - davon mehr als 230.000 km auf Gas ...
VFL = 745i mit 4,4 Liter Hubraum.
FL = 750i mit 4,8 Liter Hubraum
mfg
peter
|
|
|
16.11.2009, 20:33
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Zuverlässigkeit Benzinmotoren
Ob der 750i V-8 besser ist als der 745i V-8 ist wohl so nicht zu beantworten.
"Probleme" mit Zündspulen, Kurbelgehäuseentlüftung und Ventildeckeldichtung sollten wohl beim 750i weniger vorkommen. Aber sonst bis etwa 240'km keine Propbleme mit dem VFL.
Der 750i ist eben etwas neuer aber sonst wohl kaum anders.
|
|
|
16.11.2009, 23:02
|
#4
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Ich denke auch, zwischen <200-300 tkm sollten die "normalen" V8 Benziner alle Male schaffen, wie es mit den aufgeladenen Direkteinspritzern vom F01 aussieht, wird die Erfahrung zeigen.
Grüße esau
|
|
|
16.11.2009, 23:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Die Vorgabe von BMW an die Zulieferer lautet:
260.000 km MUSS das Teil halten ( d.h. KEIN Ausreißer unter 260.000 km Lebensdauer)
400.000 km SOLL das Teil halten!!!
Ich denke das gibt Sicherheit.
mfg
peter
|
|
|
17.11.2009, 21:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
|
Also ich habe bei meinem E32 mit 273.000 Km überhaupt keine Bedenken.
Der macht das noch eine ganze Weile, denke und hoffe ich.
Und warum sollte das bei den neueren Motoren nicht auch gelten?
Die wohl selbstverständliche technische Wartung und Pflege vorausgesetzt
(Öle, Inspektionen, Ölpumpenschrauben kontrollieren, Schläuche, Riemen,
Klimawartung, Achsen etc.).
Aber das wisst ihr ja selber.
|
|
|
20.11.2009, 11:23
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Lebensdauer der Motoren
Zitat:
Zitat von peterpaul
Die Vorgabe von BMW an die Zulieferer lautet:
260.000 km MUSS das Teil halten ( d.h. KEIN Ausreißer unter 260.000 km Lebensdauer)
400.000 km SOLL das Teil halten!!!
Ich denke das gibt Sicherheit.
mfg
peter
|
Woher stammen denn diese fundierten Erkenntnisse? Aus dem Intranet der RTH? Bei allem Wohlwollen, 100% Zuverlässigkeit bei allen Teilen? Wenn das möglich wäre, dann könnten Luftfahrzeuge viel, viel billiger sein. Man bräuchte ja keine Redundanzen, müsste nur vor Erreichen der TBO Zeiten wechseln.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|