Ich kenne das adaptive Bremslicht nur von den US Modellen und vom 3er E46, der ganz zum Ende hin ein Bremslicht bekam, welches sich je nach Stärke der Bremsung von der beleuchteten Fläche her vergrößerte (Celis Technik, 2 stufig).
Das Zweistufige Bremslicht von BMW ist jetzt in Deutschland und in fast allen anderen Märkten verfügbar. Konnte diese Technologie zunächst nur in den USA angeboten werden, so liegt nun eine europäische Genehmigung vor. Dieses innovative Sicherheitsfeature ist ab dem 1. Dezember 2003 für alle BMW 3er Modelle und den neuen BMW 5er im Serienumfang enthalten. Beim BMW 6er Coupé und beim BMW X3 wird das Zweistufige Bremslicht ab Markteinführung Januar 2004 ebenfalls Serienumfang sein. Für den BMW X5 und den BMW Z4 ist das Zweistufige Bremslicht ab April 2004 verfügbar.
Das Zweistufige Bremslicht von BMW ist eine dynamische Bremsstärken-anzeige, durch die der nachfolgende Autofahrer erkennt, wie stark der BMW vor ihm verzögert. Dadurch kann er seine eigene Reaktion der tatsächlichen Situation anpassen.
Technisch ermöglicht wird das Zweistufige Bremslicht durch zusätzliche Leuchtflächen, die dann aktiviert werden, wenn der Fahrer eine Gefahrenbremsung einleitet oder wenn das ABS Bremssystem eingreift. Abhängig vom jeweiligen BMW Modell beziehungsweise dessen Leuchtengeometrie schaltet das System zusätzliche Bremsleuchtenflächen oder die Schlussleuchten zu, die dann mit der höheren Lichtstärke der Bremsleuchten angesteuert werden. Der nachfolgende Autofahrer erkennt dadurch intuitiv, ob der BMW vor ihm „normal“ oder besonders stark bremst. Und entsprechend prompt fällt seine eigene Reaktion aus – er bremst ebenfalls „normal“ oder „voll“ ab und gewinnt dadurch im Falle einer Gefahrenbremsung entscheidenden Bremsweg. Weil während der vom Fahrer vorgenommenen Bremsung die ABS-Sensoren die Fahrzeuggeschwindigkeit und damit auch die Fahrzeugverzögerung messen, ist ein Missbrauch des Systems durch den Vorausfahrenden ausgeschlossen: Das gefürchtete „Antippen“ des Bremspedals um dicht nachfolgende Fahrer zu „erschrecken“ aktiviert die zusätzlichen Bremsleuchtenflächen nicht.
Und so gehts beim 3er:
Im Tester
1. auf Grundmaske Codierung/ Programmierung
anwählen
2. unter "Baureihe E46" auswählen
3. "Neucodierung" auswählen
4. "Kombi" auswählen
5. unter Kombi "Auswahl korrekt?" mit Ja bestätigen
6. unter Kombi "Steuergerät neu codieren"
auswählen
7. "Soll Kombi dem Fahrzeug fest zugeordnet
werden" mit Ja bestätigen
8. "Fahrgestellnummer ändern" mit nein bestätigen
9. unter Fahrzeugauftrag "Ändern" mit Ja bestätigen
10. "Typschlüssel eingeben" mit Ja bestätigen
11. "Zeitkriterium eingeben" mit Ja bestätigen
12. "Lackcode eingeben" mit Ja bestätigen
13. "Polstercode eingeben" mit Ja bestätigen
14. "Merkmale hinzufügen" auswählen
15. unter "Merkmale hinzufügen" "E-Wort"
auswählen, BFDY eintippen und mit Ja bestätigen
Obs auch so beim 7er geht....???
Vielleicht können die hier was dazu sagen:
Car Coding