


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.12.2005, 04:59
|
#1
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Schilderträger E65 vorn !!!???
Hallo Leutz,
habe ja nun gestern meinen neuen bekommen.
Das erste was mir doofer Weise in der Auslieferungshalle aufviel, waren die 4 Schraubenlöcher, die links und rechts neben dem um eine Stelle kürzeren Nummernschild rausschauen
Habt Ihr vielleicht ne Idee!? Gibts da kürzere Nummernschildträger z.B. Amiausführung
P.s.:
Ich weiß nicht, ob es diesen Thread schonmal gab
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
22.12.2005, 05:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Hey! Ich weis leider auch nicht ob schon mal darüber geschrieben wurde. Im E38-Forum schon des öffteren. Aber ja es gibt welche in US-Ausführung für den E65, weis aber leider nicht was die kosten. Ich habe mich auch etws geärgert über die vielen Original Löcher da ich 43er Schilder montiert habe, aber da mein E65 schwarz ist fällt mir das kaum auf.
Gruß
|
|
|
22.12.2005, 07:06
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
Wir, (WEZ8) und ich haben eine Grundplatte herstellen lassen.
Diese ist so gross wie der Träger und in Wagenfarbe lackiert.
Sieht sehr gut aus!!!
Einziger Nachteil: Wenn die Stossstange runter muss stört die Grundplatte, diese überdeckt die zwei grossen Schrauben. Macht man(n) da eine Aussparrung so ist diese bei CH-Schildern wieder sichtbar
PS: Die Stossstange muss auch runter, wenn die 5Watt Standlichter defekt sind! 1.5h Arbeit
Gruss Amiga
|
|
|
22.12.2005, 13:17
|
#4
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von djego
Hey! Ich weis leider auch nicht ob schon mal darüber geschrieben wurde. Im E38-Forum schon des öffteren. Aber ja es gibt welche in US-Ausführung für den E65, weis aber leider nicht was die kosten. Ich habe mich auch etws geärgert über die vielen Original Löcher da ich 43er Schilder montiert habe, aber da mein E65 schwarz ist fällt mir das kaum auf.
Gruß
|
Wo kann man Teile in Amiausführung her beziehen 
|
|
|
22.12.2005, 14:51
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 16.11.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 740D E65 Facelift
|
Zitat:
Zitat von Adipositas
Wo kann man Teile in Amiausführung her beziehen 
|
bei jedem bmw händler für ein hauen geld und lackierkosten
|
|
|
22.12.2005, 15:16
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
Und Deine Stosstange muss dann auch noch getauscht werden, da für die "Europa" Ausführung (Abdeckung) die Löcher zu weit aussen gebohrt wurden.
Alles in allem sicher über 1500 Euro
Gruss Amiga
Meine Lösung hat "blos" 200€ gekostet und dies geht sicher noch viel billiger!
|
|
|
22.12.2005, 15:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Hey! Zum einen, Ja bei BMW gibt es die, Preis weis ich leider nicht aber bestimmt nicht billig. Bei einem bekannten Online-Auktionshaus gibt es bestimmt irgendwann mal was, für den E38 wird des öffteren etwas angeboten.
@Amiga! Habe mir auch schon mal gedanken bezüglich einer abdeckplatte gemacht, wie hast Du diese denn befestigt und was für Material wurde verwendet?
Gruß
|
|
|
22.12.2005, 17:49
|
#8
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von Amiga
Wir, (WEZ8) und ich haben eine Grundplatte herstellen lassen.
Diese ist so gross wie der Träger und in Wagenfarbe lackiert.
Sieht sehr gut aus!!!
Einziger Nachteil: Wenn die Stossstange runter muss stört die Grundplatte, diese überdeckt die zwei grossen Schrauben. Macht man(n) da eine Aussparrung so ist diese bei CH-Schildern wieder sichtbar
PS: Die Stossstange muss auch runter, wenn die 5Watt Standlichter defekt sind! 1.5h Arbeit
Gruss Amiga
|
Das mit der Platte werde ich mir auch mal überlegen.
Werde eine aus dickem Plexiglas bauen, kann ich gleich zusammen mit der Niere lackieren laßen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|