Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2019, 10:34   #1
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard Lambdasonden Problem - oder liegt der Fehler wie so oft wo anders?

Hallo zusammen,

der Dicke ist frisch beim TÜV durchgekommen, allerdings nur weil mich der Prüfer trotz zu hoher CO2 Werte durchgewunken hat.

Es lag während der Prüfung kein Fehler im Fehlerspeicher und das Auto lieft rund auf Benzin und auf Gas. Absolut kein ruckeln oder unrunder Lauf.

Das einzige was ich sowohl auf Benzin und Gas bemerke ist, dass wenn ich aus einer Geschwindigkeit von sagen wir mal 50 an eine rote Ampel fahre und abbremse geht die Drehzahl runter und im Moment des Stillstands "verschluckt" sich der Motor, heisst er geht ganz kurz unter die Leerlaufdrehzahl und es fühlt sich so an als würde das Motorsteuergerät vehement gegensteuern um ein Absterben des Motors zu verhindern (schwer zu beschreiben - hoffe ihr könnt mir folgen).

In der vergangenen Woche hat sich die Fehlersituation aber geändert, nun hatte zuerst "nur" einen Fehler im Fehlerspeicher und nach ein paar Tagen dann ging vorgestern auch noch die MKL an.

Fehlerspeicher:
0x2C32 CDKFTDLA2 - Lambdasonde vor Katalysator 2, Trimmregelung
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 333952 km
I-Anteil der stetigen LRHK Bank2 (Byte) -0.03 -
Sondenspannung vor Kat einer Breitbandlambdasonde Bank2 (ADC-Wert) (Byte) 1.29 V
Sondenspannung hinter Katalysator Bank 2 0.66 V
schneller Mittelwert des Lambdaregelfaktors Bank2 0.99 -
Offsetprüfung, System zu mager
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Fehlercode: 2C 32 C2 01 00 00 01 28 A3 10 C2 42 A4 7F 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Ich also nicht blind die Lambdasonde bestellt, sondern mich zuerst hier und in diversen anderen Foren eingelesen und erkannt, dass es oftmals NICHT die Lambdasonde sondern andere Faktoren sind, die einen solchen Fehler verursachen können.

Habe vor Kurzem das Wasserrohr gemacht und hierbei auch gleich die Ventildeckeldichtungen, Stirndeckeldichtungen und Ansaugbrückendichtungen sowie alle O-Ringe/Dichtungen der Sensoren und sonstigen Anbauteile die dafür abgebaut werden mussten erneuert - will das nicht ausschliessen aber ich denke da bin ich save.

Ein Tipp den ich gefunden habe war die Anschlüsse der beiden Vor-KAT Lambdasonden einfach über Kreuz zu vertauschen und zu sehen ob der Fehler mitwandert.
Und siehe da das tut er NICHT - habe im Fehlerspeicher immer noch die gleiche Fehlermeldung der Bank 2 anstatt der erwarteten Bank 1 (welche ich erwartet hätte wenn die Lambdasonde wirklich einen Schuss hätte).

Ich hatte vor 2 Jahren mal einen schleichenden Ölverlust der mittlerweile behoben ist. Damals hat sich aber Öl in der Plastikabdeckung der vorderen Lambdasonden Stecker gesammelt und auch die Steckverbinder total eingesaut. Das habe ich alles damals gereinigt aber kann natürlich nicht sagen wie es in den Steckergehäusen aussieht und ob dort eventuell nun ein Kontaktproblem zu meinen Symptomen führt.
Sprich der Stecker des Kabels zum Steuergerät ein Kontaktproblem hat und deshalb der Fehler auf der Bank 2 verbleibt egal welche Sonde ich dort einstecke.

Gestern abend nach Reinigung der sichtbaren Teile der Steckverbindungen mit reichlich Bremsenreiniger und Pressluft und unzähligen versuchen mit ausstecken, einstecken etc. konnte ich den Fehler auf einmal nicht mehr reproduzieren - d. h. der Wagen läuft ohne Fehlermeldung (kann noch nicht sagen ob das oben beschriebene Drehzahlverhalten sich ebenfalls geändert hat da ich den wagen noch auf der Bühne habe).
Was meint ihr was das neben meiner Vermutung noch sein kann - würde ein defekter KAT dieses Diagnosebild auch hervorrufen?
Oder etwas an das ich noch gar nicht gedacht habe?
Wenn es noch weitere Tests/Messungen braucht damit ihr mir helfen könnt mache ich die gerne.

Habe anbei mal die beiden Fehlerspeicherausdrucke beigefügt
Fehlerspeicher Normal - Lambda Vor-KAT S1-Bank 1 und S2-Bank 2
Fehlerspeicher Gekreuzt - Lambda Vor-KAT S1-Bank 2 und S2-Bank 1

und auch ein paar Ausrucke der Lambdasonden und Laufruhe Werte auf Benzin/Gas die ich ausgelesen habe als ich den Fehler nicht mehr reproduzieren konnte - hoffe die Spezialisten können darauf sehen ob entweder etwas total normal oder eben super auffällig ist.

Danke und Gruß

Lars
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Lambdawerte Benzin.jpg (65,9 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg Lambdawerte Gas.jpg (65,7 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg Laufunruhe Benzin.jpg (53,6 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg Laufunruhe Gas.jpg (56,4 KB, 24x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: txt Fehlerspeicher Normal.txt (2,5 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: txt Fehlerspeicher Gekreuzt.txt (2,5 KB, 7x aufgerufen)
__________________
.

Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: I**A Fehler 130 Vertauschte Lambdasonden vor Kat mahooja BMW 7er, Modell E38 11 18.05.2016 07:24
Startprobleme, Fehler liegt bei EWS Ferrero BMW 7er, Modell E38 2 11.04.2011 17:04
Elektrik: Fehlerspeicher auslesen - Wo liegt der Fehler? andiheinzi BMW 7er, Modell E32 9 23.02.2010 15:48
Elektrik: Problem mit dem Abblendlicht. Fehler LKM oder doch etwas anderes? Faust BMW 7er, Modell E32 10 25.02.2009 18:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group