


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.09.2015, 21:53
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Bönen
Fahrzeug: E60-540i (08.06)
|
N62 VSD gewechselt und qualmt immer noch.
Hallo,
Wie ihr schon laut Titel oben lesen könnt habe ich das bekannte Problem mit dem blauen Rauch aus dem Auspuff. Soll ja eine typische Krankheit der N62 Motoren sein. Der Wagen qualmt jedoch immer noch blau und riecht natürlich stark nach verbranntem Öl. Die Vsd wurden vor kurzem gewechselt sowie die KGE-Ventile und die Entlüftungsleitung. Aber der Wagen qualmt wie davor auch blau. Obwohl ich jetzt schon 1000 km gefahren bin. Was mir nur positiv aufgefallen ist das meine Ölanzeige noch auf Maximum ist. Davor habe ich immer 1L Öl auf 1000 km nachfüllen müssen. Bin echt am verzweifeln. Nun vermute ich das es doch die Kolbenringe sein können. Habe schon sehr viel hier im Forum gelesen und der Verdacht bei allen war immer erst KGE oder die VSD wenn die KGE nichts brachte. Aber was von Kolbenringen habe ich bei den N62 Motoren so gut wie nichts darüber gelesen. Die KGE Ventile sind leicht mit frischem Öl bedeckt und in der Entlüftungsleitung sieht man etwas Öl. Ist das denn normal???. Weil so geht das Öl ja weiterhin noch in den Brennraum?!! Muss denn der Qualm prompt aufhören wenn man die Vsd gewechselt hat? Brauche echt eure Meinung. Danke im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
29.09.2015, 22:27
|
#2
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Die Frage ist erstmal, wie gewissenhaft wurde die Reparatur durchgeführt....
Wenn es an den kolbenringen liegen würde, würde der Wagen immer qualmen, und nicht nur nach 3-5 min im Stand ......
Da kann man jetzt viel mutmaßen. Und ja, der Wagen muss nach der vsd Rep nach spätestens 10 min aufhören zu qualmen ..... Das stinken nach verbranntem Öl hält Ca 200 km an
Also Pfusch? Unwissenheit? Wer weiß es .....
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
29.09.2015, 22:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
War bei mir sofort weg.
Wie schon gesagt wurde,kann man beim VSD wechsel auch einiges falsch machen.
Z.b. wenn man vergißt vor dem aufsetzen der neuen VSD den Schutz über den Ventilschaft zu ziehen..
Die Dichtlippen der VSD nehmen dann beim passieren der scharfen Keilnuten unwegerlich schaden und sind obwohl neu,schon wieder defekt.
Das ist natürlich jetzt sehr ärgerlich,zumal das auch ein heiden Geschäft ist.
Wo hast Du das machen lassen?
Geändert von 17er Schlüssel (29.09.2015 um 23:14 Uhr).
|
|
|
30.09.2015, 16:46
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Bönen
Fahrzeug: E60-540i (08.06)
|
Hallo,
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Habe die Vsd in einer freien Werkstatt in Köln wechseln lassen. Gearbeitet wurde halt mit Luftdruck und Spezialwerkzeug. Die Dichtlippen sollen dran gewesen sein beim Einführen. Aber denke nicht das da nochmal nachgefettet wurde da man das nicht erwähnte. Gerade schon wieder 1-2 min laufen lassen und der Auspuff qualmte schön blau. Weiss raucht er garnicht einfach nur blau. Die alten Vsd waren aber schon verhärtet und zwar alle. Da stimmt doch was nicht. Denke auch das beim Wechseln 1 oder zwei beschädigt worden, wenn auch mehr.Das reicht ja schon aus das es wieder qualmt.
|
|
|
30.09.2015, 18:31
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
1l Öl bei vsd bei 1000km ... kann schonmal nicht sein. Da liegt der wurm wo anders.
Bei mir ist auch noch keiner vom Hof der nach dem Wechsel der VSD noch bläute. Schwierig von pfusch zu reden wenn man die Werkstatt nicht kennt. Wenn man also davon ausgeht dass die vsd alle in Ordnung sind könnte es die Zylinderkopfdichtung sein oder wie du sagst Kolbenringe. Kompressionsdruck ist schnell gemessen. Alle Kerzen raus und kraftstoffleitung ab (Stöpsel ist klar). Leer laufen lassen und danach erst die Kompression messen. Dann weißt Bescheid.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
|
|
|
30.09.2015, 19:23
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Bönen
Fahrzeug: E60-540i (08.06)
|
Ja 1l auf 1000 km hatte ich noch vor dem Wechsel der Vsd verbraucht (verbrannt). Und jetzt nach dem Wechsel habe ich schon ca 1000 km zurückgelegt und Öl ist noch auf Maximum. Ist das denn normal wenn die Druckregelventile und die Entlüftungsleitung leicht mit Öl beschmiert sind? Kann mir das jemand bestätigen. Als nächstes werde ich dann wohl die Kompression prüfen lassen.
|
|
|
30.09.2015, 19:26
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Bönen
Fahrzeug: E60-540i (08.06)
|
Hier mal Bilder von meinen alten Vsd. Auf dem ersten Bild sieht man das die rechte Dichtung noch halb gut war aber der Rest sieht aus wie der linke. Total verhärtet.
|
|
|
30.09.2015, 20:19
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Hättest mal den direkten Vergleich alt - neu machen sollen. Es gibt keine halb gute Dichtung. Dicht oder undicht. Wie eine Kette die fast ganz ist... wenn ein Glied kaputt ist ist die kette kaputt. Wenn eine Dichtung an einer Stelle undicht ist ist es egal wenn die anderen 90% dichten ... denn es kommt eh alles aus den 10% raus.
Zur frage: Ja es ist normal dass es mit Öl benetzt ist. Schließlich spritzt es da drin, wird heiß und dampft.
Nebenbei: wenn die Zylinderkopfdichtung undicht wird können die verrücktesten Symptome entstehen, da je nach Ort der undichtigkeit Wasser, Öl, Abgase und kraftstoff (-reste) sich mischen können. z.B. könnte dein Ölstand sogar steigen, wenn etwas Wasser in den ölkreislauf gepresst wird. Oder Kühlwasser riecht nach Abgasen weil diese da rein gepresst werden - man verliert ggf Wasser weil durch den Überdruck das Ventil öffnet, Wasser verloren geht und beim abkühlen sich die heiße Luft wieder zusammenzieht -> weniger Wasser.
Oder wenn man den öldeckel entfernt und dran riecht und es z.B. nach Benzin riecht ... und da hat er nichts verloren. Oder Auspuff qualmt weiß weil Kühlwasser verbrennt... diese Abgase riechen süßlich. Gibt ganz viele solche Symptome.
Aber blauer Rauch bedeutet immer eine zu fette Verbrennung. Entweder zu viel kraftstoff und zu wenig Luft (eher bei vergasern das Problem. Bei uns wird das elektronisch einfach soweit abgemagert dass es passt.) Also wird es trotz richtiger kraftstoffmenge angefettet ... und zwar durch Öl wo er nicht sein sollte. Da kommen eben Kolbenringe ins Spiel bzw vsd oder zkd.
Was theoretisch auch sein könnte sind lambdasonden die falsche Werte liefern. Stehen aber normalerweise mit einem 'alterung' Fehler im FS. Diese könnten dem Auto sagen 'oh... es verbrennt zu mager' ... Das Auto denkt dann 'ok... Dann fette ich an' ... Das führt zu einer eher dunklen Wolke ... Ggf blau. Aber blau ist am wahrscheinlichsten Öl ... wollte trotzdem mal erzählen dass ein Symptom viele Ursachen haben kann.
Meine persönliche Erfahrung mit diversen Autos nach wahrscheinlichkeit für blauen rauch:
1. Vsd (bei v8)
2. Zylinderkopfdichtung
3. Kolbenringe
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
|
|
|
30.09.2015, 20:29
|
#9
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Bei Def kolbenringen qualmt er immer, nicht nur nach einer Standzeit. Er würde dann sogar russen.....
Kopfdichtung ist ebenfalls äußerst unwahrscheinlich, da dreifach Metall Dichtung. Der n62 würde bei Def Kopfdichtung extrem schlecht laufen, und zündaussetzer haben, sobald Zuviel Öl oder Wasser dem brennraum zugeführt ist..... Aber auch das kann man den Lambdawerten entnehmen.
Desweiteren wäre ein erhöhter Druck im Kühlsystem zu messen sein
Also sucht euch was aus.......
|
|
|
30.09.2015, 20:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Also als Resümee aus dem gesagten (vor allem aus boldys erfahrung) müssten es doch wieder die vsd sein. Ansonsten hätte ich noch ein paar Beutel alte vsd die ich jemandem mitgeben könnte und sagen, dass ich die bei ihm gewechselt hab. Hoffe du bist keinem Betrüger auf den Leim gegangen. Wie lange hat er gebraucht und wie teuer war es? Dann können wir sagen ob das überhaupt machbar ist.
Überlege gerade. Öldeckel runter, endoskopkammera rein und schauen ob zwischen den federn eine neue vsd mit rotem Gummi ist oder eine alte schwarze. Aber das könnte aufgrund der rollenschlepphebel die da noch im weg sind eher nicht gehen. Doof. Ich würde erstmal die Kompression testen lassen ... wenn die okay ist dann eine Bank mal wieder öffnen und überprüfen ob es wirklich gewechselt wurde.
Was noch sein könnte vielleicht wären undichte Zündkerzen Rohre und gleichzeitig ein paar zu lockere Zündkerzen .... Das ist aber schon total bei den Haaren herbeigezogen. Weiß sonst keinen Weg wie Öl in den Brennraum kommen könnte.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|