


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.04.2014, 09:29
|
#1
|
Gast
|
Fragen zur Kindersitzbefestigung / Babyschale / Isofix?
wir haben folgendes problem: im oktober kommt unser neuer erdenbürger, dass ist aber nicht das problem
da mutti 1.88m und ich 1.85 gross sind (also ausserhalb der autobauernorm) ist die bmw 3er reihe ein echtes problem für uns...
da haben wir vor mehr als 2 jahren, den e46 330xi touring der mutti gegen einen gebrauchten x3 3.0si eingetauscht, meine frau war dann der meinung das passt mit kind und kegel besser, der hat isofix und eine höhere sitzposition zum kinder anschnallen... grobe fehleinschätzung: letztens die isofixplatte und maxi cosi im babymarkt montiert und vorallem mutti mit ihren langen beinen vorne nicht mehr verschränkungsfrei sitzen und das in einer schrankwand von auto...
es muss also eine übergangslösung her, und das ist bei meiner frau nicht mal sooo einfach, dass auto muss also folgendes zwingend haben: allrad (berggebiet), kombi (kinderwagen, einkauf), automatik (will sie einfach), pdc hinten und auch noch wichtig soll nicht mehr als ca. 15k kosten (möchten nicht's auf den gegenwert des x3 drauflegen, lieber etwas plus machen).
frauchens traum wäre dann zu einem späteren zeitpunkt ein land rover discovery mit massig platz und 7 sitzen, aber im moment sind nur die disco 3 mit dem V6 2.7 zu dem gewünschten kurs zu bekommen, leider noch kein V6 3.0...
jetzt habe ich einen e34 touring gefunden, allrad, automat, klima, aber ohne pdc (kein problem könnte ich ja nachrüsten lassen). meine frage ist nun folgende: hat wer einen e34 in der in der grösse von mir ist und kann mal nachmessen wieviel platz hinten auf babyschalehöhe (oberseite Lehne zur hinteren Fondlehne) ist. wie ist der e34 touring im vergleich zum e91 touring?
bei meinem 3er muss ich den sitz doch schon ein stück vorfahren, geht gerade noch so...
ach ja van kommt nicht in frage, da eh die meisten keinen allrad haben und die die allrad haben meistens geschaltet sind oder keine schiebetüren haben... alternativ haben wir einen skoda superb kombi angeschaut, das nenn ich mal beinfreiheit im fond  aber macht halt nur als rs irgendwie freude und der ist zu dem besagten kurs nicht zu bekommen.
noch ne alternative wäre der 530xi (e61) wie ist der mit platz??? soeinen würden wir kriegen für den eintausch des x3...
vielleicht hat ja wer ein bisschen erfahrung mit den verschiedenen bmw typen (x3 e83), 3er (e91), 5er (e34) und 5er (e61) so wegem platz...
lg dominic
Geändert von dominic-ch (14.04.2014 um 09:40 Uhr).
|
|
|
14.04.2014, 10:54
|
#2
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Schau mal auf e34.de, da wird man dir helfen können. Was ist denn mit dem X5?
|
|
|
14.04.2014, 11:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
Nissan Murano.
Platz satt, ordentlich motorisiert, solides Auto und top ausgestattet.
__________________
[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=3287&dateline=128862 8269[/SIGPIC]
|
|
|
14.04.2014, 12:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Wie bergig (schneereich) ist es denn bei euch? Ein Fronttriebler mit guten Winterreifen, Traktionskontrolle etc. kommt doch eigentlich auch überall durch...
Wir wohnen auch ziemlich bergig und hatten mit dem Ford S-Max meiner Frau noch nie Probleme im Winter.
Das wäre auch mein Tip. Ich bin zwar BMW-Fan durch und durch aber so problemlose Autos wie den Ford S-Max (wir haben schon den zweiten) hatte ich noch nie.
Ich bin auch 1,85m groß und die Kids haben sowohl mit Babyschale, wie auch jetzt mit normalem Kindersitz immer noch massig Platz auf der Rückbank. Die drei Sitze in der zweiten Reihe lassen sich alle einzeln verschieben und umlegen und der Kofferraum ist auch riesig. Bei der Höhe des Fahrzeugs lassen sich die Kinder bequem anschnallen und gut ausgestattet sind die Autos in aller Regel auch. Für das genannte Budget sollte sich da ein sehr guter Wagen finden lassen.
Im Übrigen sind auch die Unterhaltskosten niedrig. Unser 140PS Diesel braucht selten mehr als 6,5 Liter obwohl er viel Kurzstrecke läuft.
Unserer hat jetzt aktuell 220.000km gelaufen und ausser Zahnriemenwechsel und mal ein paar Bremsen habe ich in den letzten 70.000km und knapp drei Jahren ausser Tanken und Waschen nix an dem Ding machen müssen.
|
|
|
14.04.2014, 21:03
|
#5
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
Wir haben dafür ne R-Klasse...Isofix ist hinten, Kofferraum reicht so gerade eben um den Kinderwagen nicht zusammengeklappt reinzustellen :-). Als 6/7 Sitzer wird der Kofferraum merkbar kleiner (siehe Bild). Da muss der Hartan gefaltet werden....
4-Matic und Automatik sowieso
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
|
|
|
15.04.2014, 00:13
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.04.2014
Ort: Adelsheim
Fahrzeug: E39 520 (10.98) E39 530d (03/00)
|
Hi,
Also wir haben selber 2 kleine Kids , haben einmal den E39 als Kombi und einmal als Limo .
Mit Maxi COSI auf der Rückbank hatten wir nie Probleme wegen Beinfreiheit da war mehr als genug Platz.
Und der Kofferraum vom Kombi reicht sogar für 2 Kinderwagen + Gepäck .
Finde der E39 ist das perfekte Familienauto, ab zwei Kids würde ich aber zum Kombi greifen
Gruß
|
|
|
15.04.2014, 20:13
|
#7
|
Gast
|
Danke für die zahlreichen Antworten
Zitat:
Zitat von Sheriff
Was ist denn mit dem X5?
|
...also ehrlich gesagt ist mir die Lust zu diesen pseudo SUV, SAV usw. gerade vergangen  Wenn Geländewagen, dann nur noch richtig so ala Land Rover
Zitat:
Zitat von Homer76
Nissan Murano.
Platz satt, ordentlich motorisiert, solides Auto und top ausgestattet.
|
Könnten wir mal ansehen gehen, aber iss halt auch so ein SUV...
Zitat:
Zitat von BjörnP
Wie bergig (schneereich) ist es denn bei euch? Ein Fronttriebler mit guten Winterreifen, Traktionskontrolle etc. kommt doch eigentlich auch überall durch...
Wir wohnen auch ziemlich bergig und hatten mit dem Ford S-Max meiner Frau noch nie Probleme im Winter.
Das wäre auch mein Tip.
|
Da gebe ich dir recht mit Front-/Heckantrieb kommt man bei uns auch hoch, solange man nicht anhalten muss... und da fängt das Problem an, da der Ricken eine Schwerverkehrsachse ist, steht da mindestens ein bis zwei LKW mehr oder weniger auf der Strasse und von oben kommen dann gerade auch noch welche... Der Räumdienst steckt dann auch fest und das Chaos ist perfekt... Diesen Winter alles kein Problem, aber im Winter 2012/13 mindestens 1x die Woche. mit dem B3 Allrad, wenn Bahn frei, Blinker links und ab nach Hause  da staunt sogar der Quattro und Subaru Fahrer, der dann mit dem gar nicht gerechnet hätte
Zitat:
Zitat von rengier
Wir haben dafür ne R-Klasse...Isofix ist hinten, Kofferraum reicht so gerade eben um den Kinderwagen nicht zusammengeklappt reinzustellen :-). Als 6/7 Sitzer wird der Kofferraum merkbar kleiner (siehe Bild). Da muss der Hartan gefaltet werden....
4-Matic und Automatik sowieso
|
Denn hatten wir auch im Auge, aber der hat hinten in der Langversion monströse Türen und eben leider keine Schiebetüren (wie auch der S-Max). Dann noch die viel zu wenig hoch öffnende elektrische Heckklappe, an der man sich sehr schön den Kopf stösst...
Zitat:
Zitat von E39x520i
Hi,
Also wir haben selber 2 kleine Kids , haben einmal den E39 als Kombi und einmal als Limo .
|
Aber leider kein Allrad und nicht mal eine mechanische Sperre 
|
|
|
15.04.2014, 20:58
|
#8
|
Troll aus Leidenschaft
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
|
Zitat:
Zitat von dominic-ch
...also ehrlich gesagt ist mir die Lust zu diesen pseudo SUV, SAV usw. gerade vergangen  Wenn Geländewagen, dann nur noch richtig so ala Land Rover 
|
Vieleicht ein Buschtaxi von Toyota? Die Dinger sind nicht kaputt zu kriegen (auf jeden Fall robuster als Land Rover), sehr geländegängig und haben ordentlich Platz.
|
|
|
15.04.2014, 22:39
|
#9
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
Zitat:
Zitat von dominic-ch
Denn hatten wir auch im Auge, aber der hat hinten in der Langversion monströse Türen und eben leider keine Schiebetüren (wie auch der S-Max).
|
ja...die machen echt Eindruck wenn man die öffnet :-)
Zitat:
Zitat von dominic-ch
Dann noch die viel zu wenig hoch öffnende elektrische Heckklappe, an der man sich sehr schön den Kopf stösst...
|
Kannst du im Kombiinstrument einstellen. Ich mit 183cm habe locker 10cm Platz darunter...muss man dann nur in Parkhäusern aufpassen, dass die autom. Klappe nicht gegen die Decke schlägt.
|
|
|
16.04.2014, 05:45
|
#10
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich nutze den E32 als Kinderwagen - aber der kommt wegen kein Allrad bei dir wohl nicht im Frage, aber der hat genau wie der E34 einen riesigen Vorteil - die Gurtschlösser liegen aussen, damit ist das Anschnallen von Kindern wesentlich einfacher und braucht man auch kein hohes Dach.
Du wirst im E34 natürlich weniger Platz hinten haben als im E32 Lang - dafür als Touring einen brauchbaren Kofferraum.
Vielleicht wäre ein Audi A6 Avant was für dich ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|