


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.06.2011, 16:51
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
|
Öl- Verbrauch
Hi,
wie schauts aus bei euch mit dem Öl-Verbrauch?
Mein Hybrind verlangt so alle 3000-4000 km nach einem Liter Öl!
Bei den Vorgängern ( drei 730d) oder bei allen andern BMW in
unsere #familie ist das der erste mit Ölverbrauch.
Würd mich mal interessieren ob das bei anderen auch der Fall ist.
Vorab schon mal vielen Dank für Infos.
|
|
|
18.06.2011, 17:03
|
#2
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Hi,
mein 730d hat keinen Ölverbrauch (aktuell km-Stand 50.000)...
1 Liter alle 3-4k km ist schon heftig... Das würde mir nicht gefallen...
Auch meine bisherigen BMW-Benziner hatten keinen Ölverbrauch...
Gruß,
Steve
|
|
|
18.06.2011, 17:07
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
|
Hatte echt bei noch keinem Auto Öl-Verbrauch grad die 3.0 d waren absolut top..
Aber laut BMW ist ja ein gewisser Öl-Verbrauch normal....
|
|
|
18.06.2011, 19:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
Ein Ölverbrauch muss sein.
Ein Motor der "kein Öl" braucht gibt es nicht.
Sollte ein gefühlter "kein Ölverbrauch" vorliegen ist es so dass in den Motoren das verbrauchte Öl durch Kondenzwasser "ersetzt".
Dies ist hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb oft der Fall.
Bei Fahrprofilen wie meinem bei welchem ich die 500-1000km meist auf einmal abspule ist es so dass immer Motoröl verbaucht wird und dies nicht mit Kondenzwasser ersetzt.
Ich muss bei neuen Motoren meist 1 ltr / 5tkm auffüllen - bis gegen Ende der "Einlaufphase der Kolbenringe mit Zylinderbohung". Dies ist gegen ca. 50tkm der Fall wenn immer im höchsten (=6. oder 8.) Gang gefahren wird.
Nach der Einlaufphase geht der Öl-Verbrauch auf 1 ltr/10-15tkm zurück.
Einen "gefühlten" erhöhter Ölverbrauch kann man auch erzielen indem man den (Benzin-)Motor ca 48h im Leerlauf laufen lässt sind auch ca 0,5 lt Öl weg...
und der Tank dann natürlich auch leer...
|
|
|
18.06.2011, 20:40
|
#5
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Da muss ich Otto_V12 recht geben.
Die Aussage: ein Auto braucht kein Öl ist falsch. Es gibt halt Autos, da muss man zwischen den Ölwechselintervallen kein Öl nachfüllen. Ich hatte auch schon solche, insbesondere die e38 V12 gehörten dazu, aber da war das Öl nach 20tkm fast auf Minimum.
Es gibt auch Streuungen bei gleichen Motoren, mag sein daß da auch die Fahrweise insbesondere beim nagelneuen Motor eine Rolle spielt...
Ein Liter auf 3-4 tkm erscheint mir allerdings bei einem relativ neuen Motor auch nicht gerade wenig, auch wenn BMW sagen wird, das ist noch im Rahmen ist.... wenn man den Preis bei BMW von 25€ pro Liter Öl ansetzt, entspricht das dem Gegenwert etwa einem halben Liter Sprit auf 100km...
Meine Erfahrung ist, daß sich der Ölverbrauch bei den meisten Autos zwischen 30 und 150tkm nicht signifikant ändert. Insofern würde ich den Ölverbrauch genau im Auge behalten und mir das Öl zum Nachfüllen nicht beim  : kaufen.
Vielleicht sollte man für solche Fälle sich mit mehreren zusammentun und 100l Ölfässer erwerben, das würde den Literpreis erheblich reduzieren.
|
|
|
19.06.2011, 02:34
|
#6
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Naja... also bei meinem Fahrprofil ist i.d.R. keine Strecke <200km am Stück. Das ist nun schon seit ca. 20 Jahren so. Und ich hatte bis dato höchstens mal 0,5 Liter pro 30.000km nachzufüllen. Also Verbrauch ungefähr gleich null bei ebenfalls null Kurzstrecke...
Also so ganz kann ich die Theorie mit dem Kondenswasser bei Kurzstreckenbetrieb nicht nachvollziehen....
Gruß,
Steve
|
|
|
19.06.2011, 10:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
Zitat aus Motorlexikon:
"Wird beim Betrieb des Fahrzeugs kein oder nur sehr geringer Ölverbrauch festgestellt, kann dies auch ein Hinweis auf schädliche Ölverdünnung sein, z. B. durch unverbrannten Kraftstoff im Kurzstreckenverkehr mit kaltem Motor. Bei konstantem Ölverbrauch, der ein Auffüllen zwischen den Ölwechseln erfordert, wird durch die Nachfüllmenge das Öl aufgefrischt; d. h. verbrauchte Additive werden teilweise ersetzt und Schadstoffe verdünnt. Bei regelmäßigen größeren Nachfüllmengen können dadurch die Ölwechselintervalle ausgedehnt werden" Zitatende
|
|
|
19.06.2011, 10:20
|
#8
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
@Otto_V12:
es ist mir durchaus klar, dass ein Motor Öl verbrauchen muss... Aber wie kann es dann sein, dass ich bei ausschliesslichem Langstreckenbetrieb keinen Verbrauch feststellen kann?
Vielleicht liegt er ja einfach nur unterhalb der Messtoleranz des elektronischen Systems... Aber selbst früher mit Peilstab war der Stand bei Erreichen des Wechselintervalls höchstens mal 2mm unter max.
Ratlose Grüße,
Steve
|
|
|
19.06.2011, 10:31
|
#9
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Obwohl sich mein fahrprofil über die Autos hinweg ja kaum ändert, muss ich auch feststellen das der E32/E38 weniger Öl gebraucht hat wie zum Beispiel der E65.
Ein "gesunder" Ölverbrauch ist aber denke ich wichtig für jeden Motor.
Aber selbst mit kürzlich defektem Ölkühler (Steinschlag) hab ich keinen Liter auf 3-4tkm gebraucht.
|
|
|
19.06.2011, 10:58
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
|
Was is noch total vergessen habe..
neuerdings fängt noch nach der Fahrt irgend ein Lüfter an wie wild zu brummen...
z. B. nach einer ganz normalen Fahrt (ca. 25km) mit max. 130 km/h
stell ich das Auto im Hof ob, mach den Motor aus und schließ das
Auto ab (damit ist ja Zündung usw. aus).
Dann fängt direkt irgendein Lüfter an zu brummen..
Kann das damit auch noch irgendwie zusammenhängen?
Ach ja die Anzeige der Öl-Temp. ist bei mir bei maximal ca. 95 Grad
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|