


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.08.2007, 22:10
|
#1
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Bord Daten....wozu eigentlich?
Wenn man so gelangweilt durch die Gegend fährt, kommt man ja auf die wirrsten Gedanken.
So habe ich heute ein wenig in den Bord Daten rumgeswitcht, genau, das Menü, wo man einzeln die Serviceintervalle diverser Verschleissteile und-materialien abrufen kann.
So weit, so gut.
Nun erschliesst sich mir aber im speziellen ein Punkt nicht, bzw. wenn er sich mir erschliesst, dann werden alle anderen Punkte überflüssig:
Der allgemein gehaltene Punkt "Fahrzeug Check".
Ich hab mal beim freundlichen eine Liste ausdrucken lassen, was da gemacht wird, und was das etwa kostet.
Kurzes Fazit: ca. 800 Euro für fast gar nix.
Denn: Auf der Liste stehen nur Dinge, die entweder in den Unterpunkten auch aufgeführt sind, oder eben Sachen, die man sowieso selber permanent im Auge hat, wie z.B. Luftdruck der Reifen prüfen oder Scheibenwischer prüfen.
Ich finde es ja toll, dass mein Auto das alles einzeln auslesen kann, aber im Grunde muss man deshalb wesentlich öfter in die Werkstatt, als wenn man einfach nur bestimmte Serviceintervalle wie z.B. beim E38 einhalten braucht.
Ergo: Ich fahre heute in die Werkstatt, weil ich neue Bremsbeläge brauche.
In 4500 KM dann wegen neuen Zündkerzen, in 10000 KM dann wegen Bremsflüssigkeit, in 15000 KM dann wegen Bremsen hinten usw.
Macht das irgendeinen Sinn, ausser dem freundlichen mehr Kohle in die Kasse zu spülen, und mir eine Menge Zeit zu fressen?
|
|
|
29.08.2007, 22:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Also mein Fahrzeugcheck hat 67,- Euro gekostet. Was genau gemacht wird, weiß ich nicht, aber ich dachte, dass der Fehlerspeicher ausgelesen wird, sicherheitsrelevante Teile geprüft werden, Lack und Karosseriekontrolle. Eben Sichtprüfungen, wie bei einer Inspektion, aber eben ohne Verschleißteile zu wechseln.
Bei den Km Angaben, bist Du eigenverantwortlich. Du kannst Termine sinnvoll zusammen fassen. Bsp. Motoröl noch 10000, Bremsen noch 15000. Ich würde den Ölwechsel um 2000 überziehen und die Bremse vorziehen. Früher musste bei einer Inspektion alles gewechselt werden, was nicht bis zur nächsten durchhält. Nachteil: Nächste Inspekton in 20000 km, Bremsen sind noch für ca. 10000 km gut, mussten aber gewechselt werden. Im Prinzip spart man mit dem E65!
BEN
|
|
|
30.08.2007, 06:41
|
#3
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Zitat:
Zitat von benprettig
... schnipp ...
Im Prinzip spart man mit dem E65!
BEN
|
Achja, wird dann über die Telematik eine Gutschrift aufs Konto gebucht? 
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
30.08.2007, 09:33
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich habe bisher seltenst bei einer Inspektion überhaupt Reparaturen machen lassen müssen.
Da ich viel fahre, behalte ich den Zustand meines Wagens immer peinlichst genau im Auge, und es ist seltenst so, dass ein Tausch von Komponenten oder Betriebsmitteln immer exakt zu einer Inspektion fällig wird.
Anscheinend ist das System nur sinnvoll für Leute, die sich unter der Haube nicht auskennen.
|
|
|
30.08.2007, 09:58
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Rheintal
Fahrzeug: 335i - 2012 | Panamera Turbo 2014
|
Die häufigeren Intervalle habe ich auch schon als negativ festgestellt. Erst Bremsscheiben (jeweils vorne, dann hinten) und 4 Monate später dann Öl.
Ich denke die häufigeren Besuche sind der logische Preis für einen am tatsächlichen Verschleiß orientierten Austausch.
Was ist nicht einschätzen kann ist letztlich, wie stark man die Servicetermine überziehen kann. Ich warte eigentlich immer bis den Termin überschritten habe, will dann aber auch nicht mehr zu lange "die rote Warn-Lampe" sehen. Gibt es hierzu fundierte Erfahrungswerte, wie lange man noch warten kann, ohne dass einem die Karre streikt weil kein Öl mehr da ist? 
|
|
|
21.10.2010, 11:32
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E65-735i BJ 10/2003, Hayabusa, KTM
|
Hallo,
möchte zu diesem alten Thema noch etwas wissen:
wie kann man die rot hinterlegte Fahrzeug-Check-Anzeige wieder zurück stellen? Mir reichen die anderen Wartungsintervall-Anzeigen und möchte nicht für eine simple Sichtprüfung Geld ausgeben. Aber das rote Autosymbol nervt mich schon ziemlich. Wer kann mir die geheimnisvolle Stelle verraten, an der ich das Symbol wieder los werde? (Bevor die Frage auftaucht: ja, alle anderen geprüften Borddaten sind grün und werden auch ernst genommen ;-)
Gruß Cyrus
|
|
|
21.10.2010, 11:40
|
#7
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zündung einschalten.
Rückstelltaste für mindestens 10 Sekunden gedrückt halten.
Entsprechenden Service durch mehrmaliges drücken der Rückstelltaste auswählen.
Rückstelltaste erneut länger drücken.
Im Display erscheint ein Wartungshinweis.
Rückstelltaste erneut kurz drücken.
Im Display erscheint das neue Service-Intervall.
Zündung ausschalten.
Das Service-Intervall ist nun zurückgesetzt.
wenns mit Zündung nicht geht,dann motor dabei laufen lassen,
|
|
|
21.10.2010, 12:48
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E65-735i BJ 10/2003, Hayabusa, KTM
|
Super, danke für die schnelle Hilfe.
Anmerkung: der Motor muß dabei laufen.
Ist nur Zündung eingeschaltet, kann man Stand der Software und andere kryptische Dinge erfahren....
Gruß Cyrus
|
|
|
21.10.2010, 12:50
|
#9
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Cyrus_74
Anmerkung: der Motor muß dabei laufen.
|
..nicht immer, meiner zb. geht nur mit zündung, also das schwankt hin und her, an was das liegt weiß ich nicht, evtl. am bj.-oder softwarestand,..
|
|
|
21.10.2010, 15:13
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
bei mir funktionierts auch mit nur eingeschalteter zündung 
fahrzeugcheck steht be mi auch an mach ich warscheinlich selbst (Gurte, blinker etc überprüfen  )
__________________
mfG
Toan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|