


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.09.2008, 21:50
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-750i (05)
|
ruppige Schaltung 750i FL
Hallo, bitte um Eure Hilfe bzgl. Schaltproblemen.
Seit dem letzten Werkstättenaufenthalt bei BMW-Wien (Ölwechsel und Lampentausch Begrenzungsbeleuchtung um über 500 Euro – davon 1,5 Stunden Arbeitszeit für Lampentausch!) hab ich plötzlich große Getriebe/Software(?)-Probleme.
Zuvor hat er immer in allen Situationen butterweich geschaltet und auch praktisch immer den richtigen Gang gehabt. Plötzlich ist er allerdings ganz ruppig. Wenn die Karre mal Fahrt aufgenommen hat, ist eigentlich alles o.k. (eher keine Änderung gegenüber früher), aber das Anfahren ist eine Katastrophe! 
Er fährt gefühlsmäßig (wie immer im 2. Gang) eher lahmer los als früher. Wenn man dann aber ganz sanft etwas mehr Gas gibt (weit weg von Vollgas oder gar Kickdown) folgt eine lange Schrecksekunde in der er Gas wegnimmt, den 1. Gang einlegt und dann völlig abrupt Gas gibt, sodass ein starker Stoß/Schlag zu spüren ist und sich die Räder quietschend durchdrehen. Dann kommt die Elektronik drauf, dass die Räder Schlupf haben und es wird abrupt Gas weggenommen. Dann plötzlich wieder mehr Gas etc. sodass man unter extremem Ruckeln kaum vom Platz kommt. Ist recht peinlich, wenn die Reifen quietschen und dennoch die Schüssel im Schritttempo dahinruckelt. 
Habe hier aus 2006 diverse Posts gefunden, die von ähnlichen Problemen wie ruppigem Schalten, Schaltschlägen, unmotiviertem Schalten zwischen 1. und 2. Gang, Gasgeben bei einem Ampelroller wurde verzögert mit einem Schaltstoß quittiert, etc. berichtet haben.
Die Empfehlungen waren, zunächst mal Getriebesoftware-Reset (?) zu probieren (Zündung einschalten, nicht starten, 25 Sekunden Gaspedal voll durchdrücken, dann starten). Hat bei mir nix gebracht!
Dann wurde berichtet, dass alle BMW-Werkstätten völlig ahnungslos sind und (meist in dieser Reihenfolge) folgendes probieren: Zündkerzen wechseln (?!), Software update, Getriebeöl nachfüllen/wechseln, Wandler tauschen, Getriebe tauschen. Angeblich meist ohne Erfolg. Diverse Leute haben dann gewandelt...
In den letzten 2 Jahren ist aber scheinbar Ruhe?! Keine Posts mehr in dieser Sache. Sind die Probleme behoben oder haben alle resigniert?
Bitte um Info, ob die Getriebeprobleme beim E65 bzw. deren Lösung mittlerweile bekannt sind oder ob das noch immer „Serienstand“ ist, wie einige von Euch geschrieben haben.
Ich möchte vermeiden, die Karre tagelang in der Werkstatt stehen zu haben und viele Teuros abzulegen, ohne dass sich was ändert. Und wenn man denen einen Tipp geben kann, auf was die schauen sollen, kann es wohl auch nicht schaden.
Wäre also für Hinweise/Erfahrungen aus letzter Zeit dankbar!
|
|
|
20.09.2008, 09:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Probier doch mal diesen Reset wie hier beschrieben. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das die Lösung deiner Probleme ist, aber probieren kostet zumindest nichts.
|
|
|
20.09.2008, 11:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: Leopoldshöhe
Fahrzeug: G11-750i (02.18)
|
Zitat:
Zitat von rfh007
Hallo, bitte um Eure Hilfe bzgl. Schaltproblemen.
Die Empfehlungen waren, zunächst mal Getriebesoftware-Reset (?) zu probieren (Zündung einschalten, nicht starten, 25 Sekunden Gaspedal voll durchdrücken, dann starten). Hat bei mir nix gebracht!
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Probier doch mal diesen Reset wie hier beschrieben. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das die Lösung deiner Probleme ist, aber probieren kostet zumindest nichts.
|
Ich glaube, dass er das schon gemacht hat... aber wie bei mir hilft das bei ihm auch nicht. Bei mir hilft nur den Zweitschlüsseln zu nehmen. Mit dem hab ich butterweiches und korrektes Schalten. Mit dem Hauptschlüssel funktioniert das Getriebe nach dem Kopfnicker-Prinzip. Beim Kalt anfahren schaltet das Getriebe vom 1. in den 2. nicht unter 4000 U/min... aber dafür dann mit einem kräftigen Knall und Hauruck!
Ich war deswegen schon ein paar Mal bei BMW und entweder hat man mich nicht für ernst genommen ("ist doch normal beim 7er") oder man wusste nicht was zu tun ist ("das ist leider so beim 7er"). Mittlerweile hab ich auch die "Aussitzen Mentalität". 1 1/2 Jahre läuft das Leasing noch und dann ist der 7er Vergangenheit!
|
|
|
22.09.2008, 13:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Zitat:
Zitat von Grenzer
Ich glaube, dass er das schon gemacht hat... aber wie bei mir hilft das bei ihm auch nicht. Bei mir hilft nur den Zweitschlüsseln zu nehmen. Mit dem hab ich butterweiches und korrektes Schalten. Mit dem Hauptschlüssel funktioniert das Getriebe nach dem Kopfnicker-Prinzip. Beim Kalt anfahren schaltet das Getriebe vom 1. in den 2. nicht unter 4000 U/min... aber dafür dann mit einem kräftigen Knall und Hauruck!
Ich war deswegen schon ein paar Mal bei BMW und entweder hat man mich nicht für ernst genommen ("ist doch normal beim 7er") oder man wusste nicht was zu tun ist ("das ist leider so beim 7er"). Mittlerweile hab ich auch die "Aussitzen Mentalität". 1 1/2 Jahre läuft das Leasing noch und dann ist der 7er Vergangenheit!
|
Hallo!
Wie kann denn so etwas am Schlüssel liegen. Werden solche Informationen, wie das Getriebe zu Schalten hat, überhaupt auf dem Schlüssel abgelegt (d.h. fahrerspezifisch, jeder Fahrer hätte somit seine eigene erlernte Getriebeabstimmung über seinen Schlüssel)?
Das Thema würde mich mal interessieren....
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
22.09.2008, 14:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von TheBrain
Hallo!
Wie kann denn so etwas am Schlüssel liegen. Werden solche Informationen, wie das Getriebe zu Schalten hat, überhaupt auf dem Schlüssel abgelegt (d.h. fahrerspezifisch, jeder Fahrer hätte somit seine eigene erlernte Getriebeabstimmung über seinen Schlüssel)?
Das Thema würde mich mal interessieren....
|
Hat mich auch gewundert, ehrlich gesagt.
Dann müsste man doch nur den Speicher des Schlüssels löschen und alles wäre geritzt?
|
|
|
22.09.2008, 20:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: Leopoldshöhe
Fahrzeug: G11-750i (02.18)
|
Ganz so einfach scheint es nicht zu sein. Der 7er steht jetzt für die nächsten 4 Tage beim Freundlichen zur weiteren Analyse.
Lt. dem jetzigen Freundlichen, ist der Reset des Getriebespeichers, in dem man 25 Sekunden das Gaspedal durchdrückt, nicht möglich und lediglich ein Gerücht, dass sich hartnäckig hält.
Aber die 4 Tage sind nicht nur fürs Getriebe.
Service:
Ölwechsel
Bremsen vorne und hinten
Mängelliste:
Extreme Windgeräusche
Summen der Servo Anlage mit Vibrationen im Lenkrad
Rollo hinten links fährt nicht mehr ein
Ruppige Schaltung im Kaltbetrieb
Ruppige Schaltung wenn man vom Gas geht
Hoher Ölverbrauch (1 Liter auf 800 km)
Quietschen (irgendwo im Motorraum), wenn Bremse im Stand betätigt wird
Klingeln (irgendwo im Motorraum), wenn Fahrt über holprige Straße
Gerade die extrem ruppige Schaltung und die lauten Windgeräusche führen mich in Versuchung, den 7er den Dingolfingern zurück auf den Hof zu stellen und zu fragen, ob das alles ist was sie können!
Aber wat solls, das gibt mir wenigstens die Gelegenheit herrauszufinden, dass BMW das eigentlich besser kann. Wie den 520d Touring den ich jetzt fahre. Sparsam, leise, feine Austattung, klasse. Nichts desto trotz ist es eher unwahrscheinlich, dass das nächste Auto noch einmal ein BMW wird. Ich mag mich einfach in kein Auto setzen, wo ich mir Gedanken darüber machen muss, was es denn jetzt schon wieder hat; mich ständig über Unzulänglichkeiten ärgern und es regelmäßig in beim Freundlichen abzustellen. Für so ein Sch... hab ich keine Zeit.
|
|
|
24.09.2008, 22:59
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Wie kann denn so etwas am Schlüssel liegen. Werden solche Informationen, wie das Getriebe zu Schalten hat, überhaupt auf dem Schlüssel abgelegt (d.h. fahrerspezifisch, jeder Fahrer hätte somit seine eigene erlernte Getriebeabstimmung über seinen Schlüssel)?
Hallo Leute,
das mit 1. und 2. Schlüssel ist mir auch schon aufgefallen. Der 1. Schlüssel wird von mir für normale Fahrten verwendet, der 2. Schlüssel ist immer in meiner Werkstatt und wird eigentlich nur benutzt, wenn mein Dicker einen Anhänger an den Haken kriegt. (2000-2400 Kg.). Mir ist schon aufgefallen, daß bei Solofahrten mit dem 2. Schlüssel die Schaltvorgänge merklich ruppiger ausfallen als Fahrten mit Schlüssel 1. Ich dachte mir aber immer, na ja, hat er halt noch den Hänger im Programm. Nach dem Post hab ich´s jetzt mal direkt ausprobiert und siehe da: Merklicher Unterschied, auch nach mehrmaligem Schlüsselwechsel hintereinander bleibt das so.
Na ja, ich sag´s ja immer wieder: Die Wege des Stroms sind unergründlich!
Gruß Winni
|
|
|
14.04.2009, 09:21
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-750i (05)
|
Update: ruppige Schaltung
Hallo Zusammen,
hier mal ein Update zu meinen Getriebeproblemen im E65 FL:
- war dann bei BMW Wien und die haben gesagt, das Getriebe war undicht und daher zu wenig Öl. Haben abgedichtet und geprüft. Nun angeblich alles o.k. (Haben auch gesagt, dass das mit dem Soft-Reset ein hartnäckiges Gerücht ist, an dem kein Funken wahr sei...)
- war auch deutlich besser, obwohl die Schaltvorgänge nie mehr ganz so weich waren wie zuvor. Also einige Monate Ruhe.
- seit einigen Wochen treten aber die Schaltrucke/Stöße etc. wieder vermehrt auf und beim Gangeinlegen (insb. beim Wechsel zwischen Vorwärts und Rückwärts) kommt immer wieder mal "Getriebenotprogramm, nur 3. und 5. Gang verfügbar". Nach Neustart war das dann meist wieder weg.
- gestern plötzlich war das nicht wegzukriegen, d.h. er blieb auch nach Neustart immer im Getriebenotprogramm. Und zwar nicht als Fehlermeldung sondern tatsächlich, da das Anfahren wirklich extram lahm in einem sehr hohen Gang erfolgte.
- war dann beim ÖAMTC (sowas wie der ADAC in Ö) auf der Hebenbühne und die haben gesagt, dass es nicht am Getriebeöl liegen wird (es sein denn, die Idioten haben viel zu wenig reingefüllt). Es fliesst jedenfalls sicher kein Getriebeöl aus, da alles staubtrocken ist, und das dünnflüssige Automatiköl würde man überall am Unterboden sehen.
- beim Auslesen des Fehlerspeichers kam irgendwas von "Sensor" bei einer "Kupplungsscheibe". Der Mechaniker im ÖAMTC-Stützpunkt (machte einen sehr kompetenten Eindruck) meinte, er tippe nach meine Schilderungen auf einen mechanischen Defekt bei einer der Beiden Kupplungsscheiben im Getriebe, und eher nicht auf was elektronisches. Wird daher wohl sehr teuer (Getriebe raus und so)...
- hat dann den Fehlerspeicher gelöscht und seither fährt die Karre eigentlich wie neu.
- aber irgendwann kommt das wohl wieder und ich muss was machen lassen. Hab aber nach alldem, was ich hier gelesen habe, kein Vertrauen zu offiziellen BMW-Werkstätten in dieser Sache.
-> meine Frage daher: In D gibt es wohl Getriebe-Spezialisten wie "ZF Dortmund". Hat wer eine Ahnung, ob es auch in Österreich (oder Bayern nähe Ö) kompetente Getriebeprofis gibt, denen man vertrauen kann?
Danke und LG, Richard
|
|
|
14.04.2009, 15:20
|
#9
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
ja, hydromat, suche den namen mal hier im forum!!!!
Bayern
mfg
|
|
|
14.04.2009, 15:42
|
#10
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Servus.
Ich glaub der rogatin(Hydromat) kann dir da weiterhelfen. Ich war allerdings nur mit meinem E38 bei ihm.
Angeblich macht er auch E65, auf jeden Fall machte er einen kompetenten Eindruck, arbeitet sehr sauber,erklärt alles und gibt auch mal ein Bier aus.
Er ist ca 40min nördlich von München zu finden, ruf ihn doch mal an und frag ob er dir helfen kann.
Automatikgetriebeservice Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 0151-572 55 965
Gruss
Olli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Automatik-Schaltung
|
BMW-Liebhaber |
BMW 7er, allgemein |
46 |
07.09.2008 16:56 |
Getriebe: Schaltung
|
Autofeuerzeug |
BMW 7er, Modell E32 |
15 |
29.05.2008 13:30 |
750i auf Schaltung umbauen
|
Stone |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
24.12.2007 11:59 |
Getriebe: Schaltung
|
nerko |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
02.12.2007 12:00 |
Motorraum: Schaltung?
|
nclb-blueman |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
28.08.2005 20:16 |
|